Anasasiia Bilych Organic Award

Organic Day Ukraine - Arnika Organic ausgezeichnet

Publiziert

Am «Organic Day in Ukraine» wurden herausragende Betriebe der ukrainischen Biobranche offiziell geehrt. Anastasiia Bilych nahm für das Agrarunternehmen Arnika Organic die Ehrenurkunde entgegen. Als Marketing- und Nachhaltigkeitsverantwortliche trägt sie entscheidend zum Erfolg des Bio-Vorzeigeunternehmens bei.

Am 25. September 2023 fand die Konferenz «Organic Day in Ukraine» statt. Die Ukrainische Biobewegung beteiligte sich bereits zum zweiten Mal am «EU Organic Day», der gleichzeitig in verschiedenen EU-Ländern gefeiert wurde. Die Veranstaltung zielte auch darauf ab, das Bewusstsein für zertifizierte Bioprodukte zu schärfen und die Schlüsselrolle des Biolandbaus beim Übergang zu nachhaltiger Produktion und Konsum in der Ukraine zu fördern.

Arnika Organic - Bio-Best-Practice auf grosser Fläche
Arnika Organic (Bio-Agroindustrial Group Arnika Organic), eines der grössten europäsichen Biounternehmen, steht für einen Verbund von auf biologisch bewirtschafteten Agrarbetrieben in der Poltawa-Region, etwa auf halber Distanz zwischen Kyiv und den umkämpften Regionen im Süden und Osten. Arnika Organic ist seit 2012 im Biosektor tätig, als der Eigentümer beschloss, von der konventionellen auf die biologische Landwirtschaft umzusteigen, angetrieben von der Philosophie der Nachhaltigkeit.

Als Fachfrau mit PhD in «Sustainable Development in Agribusiness» und Marketing- und Nachhaltigkeitsverantwortliche zeigt Anastasiia Bilych auf, an welchen Zielen und Best Practice-Qualitätsansprüchen Arnika Organic sich orientiert: «Nach den Ergebnissen von 2022 stammt 1/5 der in die EU-Länder exportierten Menge an Bio-Produkten von Arnika-Feldern. Seit 2012 ist das Unternehmen auf 18`000 Hektar gemäss den Anforderungen der nationalen ukrainischen Bio-Gesetzgebung und weiter gehenden Biostandards zertifizierte ökologische Anbaufläche und rund 40`000 Tonnen jährliche Exporte angewachsen mit Absatzmärktes von Japan bis in die USA, von Norwegen bis Israel.»

Die Entwicklung beschränke sich jedoch nicht auf Flächen- und Mengenwachstum, sondern folge einer Gesamtstrategie und deren Umsetzung durch ein starkes und engagiertes Team «Unser Unternehmen entwickelte seine landwirtschaftliche Technologie evolutionär, digitalisierte sie, entwickelte eine Reihe verschiedener landwirtschaftlicher Produkte, führte eine eigene Selektion zur Züchtung resistenter Sorten durch und sammelte Erfahrungen im Export einer effizienten Logistik.» Zukunftsgerichtet gewinne die klimagerechten auf Biodiversität ausgerichtete Methoden an Bedeutung. «Mit diesen Indikatoren sind wir in der Ukraine führend, was das Volumen der zertifizierten Anbaufläche, die Produktion und den Export ökologischer landwirtschaftlicher Produkte angeht», so das Fazit von Anastasiia Bilych.

Organic Award für Arnika Organic
Im Namen des Arnika Organic-Teams und gleichzeitig für die vielfältige Ukrainische Bio-Bewegung bedankte sich Anastasiia Bilych bei Taras Vysotskyi, First Deputy Minister of Agrarian Policy and Food of Ukraine für die Anerkennung für den Beitrag, den Arnika Organic für die Entwicklung der Ukrainischen Biobewegung leistet. Die Auszeichnung durch das Ministeriums für «bedeutenden Beitrag zur Entwicklung der Bio-Bewegung» verstehen sie und ihr Team nicht als Theorie, sondern als Bestätigung für die tägliche tatkräftige Weiterentwicklung.

Die offizielle Ehrenurkunde habe sie mit grossem Respekt in Empfang genommen, betont Bilych: «Respekt vor jedem Mitglied des Teams, seinem Hauptvisionär und Gründer, war es mir eine Ehre, diese Auszeichnung entgegenzunehmen. Die Auszeichnung seit nur die Spitze des Eisbergs. Ein Eisberg, der aus der gigantischen Arbeit aller Mitglieder des Arnika-Teams besteht.»

Despite of all – Bio im Vormarsch trotz allem
Anastasiia Bilych betont die grosse Bedeutung der «ökonomischen Front» im zweiten Jahr des trotz erfolgreichem ukrainischen Widerstand noch immer landesweiten russischen Aggressionskriegs. Die blau-gelbe Ukrainischen Fahne bekomme dabei eine ganz konkrete Bedeutung, die mit den Patriotismus-Vorstellungen im friedensverwöhnten Westen wenig zu tun habe: «Our company, our team carries its blue and yellow flag in the best way. Moment where everyone is able to take responsibility. First of all, responsibility for our future. And each of us can choose to carry its own personal flag. The blue-yellow flag of a warrior, volunteer, teacher, doctor, writer or farmer. Everyone in his place is responsible for what our country will be, whether it will be firmly formed and strong enough.»

Organic Ukraine – solidarische und vielfältige Biobranche
Die Stärke von Organic Ukraine liegt in der solidarischen Kooperation der vielfältigen Biobranche. Agrarunternehmen wie Arnika Organic, die mit grossflächiger Best Practice einen grossen Impact für die zukunftsfähig-nachhaltige Landwirtschaft leisten einerseits und klein-strukturierte Biohöfe ergänzen sich in Angebot und Ausrichtung gegenseitig.

Die ökologische Produktion in der Ukraine werde trotz der historisch und klimatisch günstigen Bedingungen für grossflächige Landwirtschaft auch von kleinen landwirtschaftlichen Betrieben und Ein-Personen-Betrieben repräsentiert, betont auch Anastasiia Bilych: «Oft konzentrieren sich diese auf die Herstellung von handwerklichen Produkten und verarbeiteten Erzeugnissen, die längst ihren Platz in den Bio-Regalen der ukrainischen Supermärkten gefunden haben.»  In erster Linie handle es sich dabei um Produkte wie Milchprodukte, Gemüse und Obst, Eier, Säfte, Getränke, Konserven, Gewürze, Backwaren und Getreideerzeugnisse. Und obwohl die Statistik für 2022 einen Abwärtstrend beim Volumen des Inlandsmarktes mit 6`280 Tonnen Produkte gegenüber 9`780 Tonnen im Jahr 2021 zeigt. Der Inlandsmarkt und die Entwicklung des lokalen Verbrauchs trage zudem dazu bei, die teure Logistikkette zu reduzieren. Gerade mit Blick auf die aktuelle Situation, sei dies sehr wichtig mit zukunftsgerichtet guten Wachstumsperspektiven.

Anastasiia Bilych ruft zur respektvoll-solidarischen n Kooperation der vielfältigen Biobranche auf: «There is no single right way to develop the sector, there is only development. And it consists in balancing the interests of all players, in using all the advantages and opportunities that the land, people, technology and the market give us. We thank all those of our colleagues who work in the sector and remain faithful to this path. Our weapon is our honesty, love for the land and our country. Arnika was like this at the beginning of its organic journey, it is like this now and will remain so for years to come. And we believe that we will meet more and more like-minded people on this path.»

Informationen:
We deliver organic — Arnika Organic
Arnika Organic in 2022 - Corporate video - YouTube

«Organic Day in Ukraine»
Über 200 Teilnehmer nahmen am 25. September 2023 an der Konferenz «Organic Day in Ukraine» teil, die in einem hybriden Format abgehalten wurde. Unter den Gästen und Rednern waren Vertreter des «Ministry of Agrarian Policy and Food of Ukraine» sowie der staatlichen Agentur «Entrepreneurship and Export Promotion Office» und einer Delegation der Europäischen Union in der Ukraine, der Schweizer Botschaft in der Ukraine sowie Experten aus internationalen Projekten, der Zertifizierungsstelle für ökologische Standards, Einzelhändler und Bio-Betriebe.

In seiner Begrüssungsrede zur Eröffnung der Konferenz sagte Taras Vysotskyi, Erster Stellvertretender Minister für Agrarpolitik und Ernährung der Ukraine: «Die Ukraine hat einen langen und schwierigen Weg auf dem Weg zur Entwicklung des ökologischen Sektors zurückgelegt. Dies ist ein Bereich der europäischen Integration, in dem wir stolz auf unsere Leistungen sein können. Die ukrainische Bio-Gesetzgebung wird derzeit aktiv an die EU-Gesetzgebung angepasst. Dutzende von Bio-Betrieben wurden bereits in das staatliche Register für ökologische Unternehmen eingetragen. Daher können wir nicht nur den EU-Bio-Tag feiern, sondern auch den ukrainischen»

Viktor Shutkevych, stellvertretender Direktor für Zusammenarbeit der Schweizer Botschaft in der Ukraine, bekannte in seinem Grusswort: «Ich bewundere die Vertreterinnen und Vertreter des Ukrainischen Biosektors für ihre grossartige Arbeit in diesem anspruchsvollen Sektor in einer für das Land so schwierigen Zeit. Die Schweiz wird den Biosektor in der Ukraine weiterhin durch technische Hilfsprojekte unterstützen, die sich auf die Entwicklung des Handels mit Mehrwert, den Aufbau öffentlich-privater Partnerschaften und die Unterstützung von Wirtschaftsverbänden konzentrieren. Die Dynamik der Entwicklung des Biomarktes ist rasant, und Ereignisse, von denen wir vor dem Krieg nur träumen konnten, wie die Zertifizierung von Bioproduzenten und die Kennzeichnung von Produkten mit dem Erzeuger und die Kennzeichnung von Produkten mit dem nationalen Logo, sind Realität geworden. Ich möchte Sie zu diesem Tempo beglückwünschen und wünsche Ihnen, dass Sie das Tempo beibehalten.»

Informationen und Quellen
https://organicinitiative.org.ua  
SECO Cooperation│Ukraine (admin.ch)

Beitrag Lebensmittel-Industrie
Beitrag Innovation Food

EVENTS

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis