Kommunikationskit: StreamUp von United Against Waste

Publiziert

Unter dem Motto „Grow Your Food Save Impact“ hat der Verein United Against Waste das Programm StreamUp ins Leben gerufen – ein praxisorientiertes Programm, das gezielt erfolgsversprechende Projekte zur Reduktion von Lebensmittelverlusten fördert.

Unternehmen, Forschungsgruppen und Start-ups sind eingeladen, sich bis zum 31. Dezember 2024 zu bewerben.

United Against Waste lanciert Stream Up

Unter dem Motto „Grow Your Food Save Impact“ hat der Verein United Against Waste das Programm Stream Up ins Leben gerufen – ein praxisorientiertes Programm, das gezielt erfolgsversprechende Projekte zur Reduktion von Lebensmittelverlusten fördert. Unternehmen, Forschungsgruppen und Start-ups sind eingeladen, sich bis zum 31. Dezember 2024 zu bewerben. Stream Up bietet erfolgreichen Bewerberinnen und Bewerber die Möglichkeit, ihre Ideen und Konzepte durch Mentoring und gezielte Netzwerkveranstaltungen weiterzuentwickeln und zu skalieren. Der Impact der Projekte wird in Zusammenarbeit mit einer Schweizer Hochschule wissenschaftlich messbar gemacht. Ein besonderes Highlight ist die Präsentation der Projekte am Fokus Food Save Event am 26. Juni 2025 in Bern, wo die Teilnehmenden ihre Lösungen vor über 200 Fachleuten der Lebensmittelbranche vorstellen können. Das praxisorientierte Programm unterstützt so konkrete Ansätze, die zu einem nachhaltigeren Umgang mit Ressourcen in der Lebensmittelbranche beitragen.

Stream Up – Das Förderprogramm von United Against Waste zur Reduktion von Lebensmittelverlusten

Der Verein United Against Waste (UAW) lanciert mit StreamUp ein praxisorientiertes Förderprogramm, das gezielt Projekte zur Reduzierung von Lebensmittelverlusten unterstützt. Diese Initiative ist ein wichtiger Beitrag zur Erreichung des Sustainable Development Goal (SDG) 12.3, das die Schweiz verpflichtet, Lebensmittelabfälle bis 2030 zu halbieren. Mit StreamUp bietet UAW Unternehmen, Forschungsgruppen und Start-ups nicht-monetäre Unterstützung, um ihre Ideen weiterzuentwickeln, zu skalieren und ihre Wirkung nachhaltig messbar zu machen.

Lebensmittelverluste – Eine komplexe Herausforderung für die Schweiz

Jährlich entstehen in der Schweiz 2,8 Millionen Tonnen vermeidbarer Lebensmittelabfälle. Diese verursachen nicht nur erhebliche Kosten, sondern belasten auch natürliche Ressourcen. Das Ziel, diese Verluste zu halbieren, könnte die Umweltbelastung der Ernährung um 10-15 Prozent reduzieren. Doch die Praxis zeigt: Lebensmittelabfälle sind ein „wicked problem“ – ein komplexes und tief verwobenes Thema, das an vielen Stellen des Ernährungssystems ansetzt und langfristige, kollaborative Lösungen erfordert.

Stream Up: Leicht zugängliche und praxisorientierte Unterstützung

Mit Stream Up reagiert UAW auf die Herausforderungen, die in über zehn Jahren Praxiserfahrung identifiziert wurden. Unter dem Motto „Grow Your Food Save Impact“ hat der Verein United Against Waste das Programm Stream Up ins Leben gerufen – ein leicht zugängliches Programm, das gezielt erfolgsversprechende Projekte zur Reduktion von Lebensmittelverlusten fördert. Entwicklende von Lösungsideen erhalten Zugang zu einem exklusiven Netzwerk aus Branchenexpertinnen und Experten, Forschungsinstituten und Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger. Sie profitieren von individuellem Mentoring, praxisnahen Workshops und wertvollen Networking-Möglichkeiten.
Ein zentraler Bestandteil des Programms ist die Zusammenarbeit mit einer Schweizer Hochschule. Diese bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, den Impact ihrer Lösung wissenschaftlich messen zu lassen – ein entscheidender Schritt, um die Wirksamkeit des Projekts sichtbar zu machen und die Nachhaltigkeit zu steigern.

Die StreamUp Community – Gemeinsam mehr erreichen

Die StreamUp Community bildet das Herzstück des Programms – ein Netzwerk, in dem teilnehmenden Innovatorinnen und Innovatoren und Mentorinnen und Mentoren zusammenkommen, um gemeinsam zu wachsen. In dieser dynamischen Gemeinschaft werden Vernetzung und aktiver Austausch mit Events gefördert, sodass jede Lösungsidee von kollektiver Intelligenz und wertvollen Synergien profitiert. Die Community schafft Mehrwert und unterstützt die Teilnehmenden dabei, ihre Ideen auf das nächste Level zu bringen.

Auch nach dem offiziellen Abschluss des Programms im Juni 2025 endet die Unterstützung nicht: Die Teilnehmenden erhalten weiterhin ein Jahr lang Begleitung durch ihren Wunsch-Mentoren, um den nachhaltigen Erfolg ihrer Lösungsidee zu fördern.

Höhepunkt: Präsentation am Fokus Food Save 2025

Die besten zehn Projekte werden beim Fokus Food Save 2025 am 26. Juni in Bern vorgestellt. Vor über 200 Experten der Lebensmittelbranche präsentieren die Teilnehmenden ihre Innovationen und zeigen, wie sie zur Reduzierung von Lebensmittelverlusten beitragen. Stream Up bietet so eine Bühne, auf der innovative Lösungen Sichtbarkeit und Anerkennung erhalten.

Bewerbung und Auswahlprozess

Interessierte Unternehmen, Forschungsgruppen und Start-ups sind eingeladen, sich bis zum 31. Dezember 2024 über die Webseite www.united-against-waste.ch zu bewerben. Das Programm für Mentoring und Networking startet im Januar 2025 und läuft bis Juni 2025.

Nach der Bewerbung erfolgt eine erste Evaluation in einem Video-Call, um das Potenzial des Projekts zu prüfen und festzustellen, ob es für Stream Up geeignet ist. Bei positiver Beurteilung wird das Projekt offiziell bei Stream Up aufgenommen.

Über United Against Waste

Der Verein United Against Waste ist ein Branchenzusammenschluss in der Lebensmittelwirtschaft. Unsere Mitglieder engagieren sich aktiv für eine Reduktion von Food Waste in der gesamten Food Branche. Rund 2.8 Millionen Tonnen Food Waste fallen jedes Jahr in der Schweiz an. Diese Lebensmittelabfälle verursachen Kosten und belasten natürliche Ressourcen unnötig.

Weitere Informationen unter www.united-against-waste.ch

EVENTS

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis