German Fermentation Summit

Publiziert

Fermentation ist eine der ältesten Methoden zur Haltbarmachung und Veredelung von Lebensund Genussmitteln. Heute aber hat die Fermentation über die traditionellen Anwendungsgebiete hinaus einen maßgeblichen Einfluss auf die Zukunft der Ernährung innerhalb der planetaren Grenzen sowie auf den notwendigen Proteinwandel.

Fermentation, das meistdiskutierte Buzzword der Branche

Warum? Fermentation dient als Schlüsselelement zur Herstellung alternativer Proteine, die als Ersatz für tierisches Eiweiß fungieren können. Im Vergleich zur klassischen Fermentation kommen hier die Biomasse- und die Präzisionsfermentation  zum Einsatz, die unter Mithilfe von Mikroorganismen und pflanzlichen Nährstoffen teilweise Proteine produzieren, die bisher nur von tierischen Lebewesen erzeugt werden konnten. Das Beste daran ist aber, dass diese Proteine denselben Geschmack, dieselbe Textur und identische Eigenschaften aufweisen, ohne dass für die Herstellung Tiere gehalten werden müssen. Des Weiteren kann die Fermentation durch die Aufwertung von Nebenprodukten und die Nutzung von Sidestreams einen wichtigen Faktor im Food-Waste-Management abbilden.

German Fermentation Summit

Auf dem German Fermentation Summit am 18. April 2024, veranstaltet vom Food Campus Berlin und Food Harbour Hamburg, kommen Wissenschaftler:innen, Köchinnen und Köche, Food-Tech- Start-ups, Maschinenbauer:innen, VCs und weitere  Expertinnen und Experten zusammen, um die gesamte Bandbreite der Fermentation – von der klassischen Anwendung bis hin zur Präzisionsfermentation – zu beleuchten und das Potenzial von Tradition bis Moderne und Zukunft für Unternehmen und Planetary Health aufzuzeigen. In Anbetracht des aktuellen Booms stellen sich jedoch einige wichtige Fragen, die mit den Expert:innen in der Tiefe erörtert werden:
• Was ist der Unterschied zwischen Laktofermentation, Biomassefermentation und Präzisionsfermentation?
• Welche Herausforderungen ergeben sich bei Forschung und Entwicklung, Produktion, Scale-up und den damit verbundenen Kosten?
• Wie steht es um die Infrastruktur, Bioreaktoren, Starterkulturen, Nährmedien und die Rolle/Potenziale der Sidestreams?
• Wie sehen eigentlich Go2Market-Strategien im B2B- oder B2C-Bereich aus?

Welche Rolle spielt Fermentation bei der Schaffung einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Ernährung?
Cathy Hutz, Infinite Roots

„Mithilfe der Fermentation können wir bei Infinite Roots in einem kontrollierten Rahmen nachstellen, was ein Waldboden ganz natürlich macht, um Pilzmyzel seine idealen Wachstumsbedingungen zu geben. Auf diesem Wege sind wir in der Lage,  innerhalb weniger Tage unser Pilzmyzel zu produzieren – und dies vollkommen unabhängig von den landwirtschaftlichen Bedingungen. Wir sind weder auf große landwirtschaftliche Flächen noch auf klimatische Bedingungen angewiesen, was vor allem für die steigende Nachfrage von Lebensmitteln unerlässlich ist.“

Laura Schneider, Planet A Foods

„Für uns spielt es eine sehr große Rolle und ist die Kerntechnologie, um mit regionalen Zutaten wie Hafer und Sonnenblumenkernen den CO2-Fussabdruck von Schokolade um 90 Prozent, den Wasserverbrauch um 95 Prozent zu reduzieren und  weitere Schwierigkeiten im Bereich Nachhaltigkeit positiv zu verändern.“

Martin Patz, fungtional

„Fermentation ist die einzige heute bekannte Technologie, die effizient und nachhaltig genug ist, um auch langfristig als Produktionsmethode in Betracht zu kommen, und vielseitig genug, um als Technologie die Produktionslandschaft weltweit massiv zu verändern. Dieser Technologie zum Durchbruch zu verhelfen, ist daher fungtionals Ziel.“

Prof. Dr. Tilo Hühn, ZHAW

„Abfall ist eine Erfindung des Industriezeitalters. In der Natur werden Stoffwechselprodukte von einem Organismus oft direkt von anderen Organismen genutzt, wobei der ‚Rest‘ des einen zum ‚Substrat‘ des anderen wird. Dies verdeutlicht das fundamentale Prinzip der Effizienz und des Gleichgewichts in ökologischen Systemen, in denen Abfallprodukte als wertvolle Bestandteile im Kreislauf des Lebens verwendet werden. Durch den gezielten Einsatz von Fermentationsprozessen […] kann molekulares Upcycling betrieben werden, was zu einer regenerativen Produktion und regenerativen Ernährung wesentlich beitragen kann. […]“

Themen & Speaker im Überblick
Klassische Fermentation – von der Tradition zur Innovation

Speaker:innen: Lyudmyla Kovalenko (Doctor Kimchi), Jens Reineke (Störtebeker) und Jamie Unshelm (Rote Wand Culinary Labs)

Moderne Fermentation – mit Technologie zu nachhaltigen Proteinquellen

Speaker:innen: Katelijne Bekers (MicroHarvest), Cathy Hutz (Infinite Roots), Martin Patz (fungtional), Simone Poppe (NewFood Consulting), Dr. Ronald Scholten (Dr. FERM), Arvid Seeberg-Elverfeldt (Quazy Foods)

Precision Fermentation – Gamechanger der Lebensmittelbranche?!

Speaker:innen: Michael Naggert (Institut Kirchhoff Berlin), Nils Rupp (Cremer Sustainable Nutrition), Laura Schneider (Planet A Foods), Maximilian Webers (COLIPI)

Herausforderungen und Chancen in der Skalierung von Fermentationsprozessen

Speaker:innen: Felix Leonhardt (Oyster Bay VC), Christian Poppe (Formo), Josefine Schneider (Adalbert-Raps-Stiftung), Lukas Hoyos (Rentenbank), Federica Rochetti (AGES), Moderation: Fabio Ziemssen (ZINTINUS)

Playgrounds for Fermentation – Innovationsökosysteme als Enabler der Proteinwende

Speaker:innen: Eva Keretic (Future Food Campus Hamburg), Jochen Matzer (Food Harbour Hamburg), Jörg Reuter (Food Campus Berlin)

Auf dem Summit soll das Thema Fermentation möglichst umfassend beleuchtet werden. Dabei ist das Ziel, dass Teilnehmer:innen und Speaker:innen gleichermaßen vom gemeinsamen Dialog profitieren. Da die Veranstaltung klein und exklusiv  gehalten ist, bietet sich eine optimale Gelegenheit für vertiefende Gespräche untereinander und mit den Expertinnen und Experten, die Entwicklung neuer Ideenkonzepte und die Möglichkeit für die interdisziplinäre Vernetzung.

18.4.24 | 9–18 Uhr
Food Harbour Campus, Billstr.114, 20539 Hamburg

Weitere Informationen unter  https://www.foodcampus.berlin/fermentation-summit-2024
Tickets https://www.eventbrite.de/e/german-fermentation-summit-tickets-807579380667?aff=oddtdtcreator

EVENTS

Lubricant Expo Europe

Fachmesse für Schmierstofftechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis