Transmec hat das erste Rack Bot System Compact in Europa installiert. © SSI Schäfer

Während die Rack Bots als mobile Regalbediengeräte fungieren, versorgen die schnellen Run Bots die Kommissionierarbeitsplätze. © SSI Schäfer

Die Regale im Warenlager haben eine Höhe von 10,3 Metern und bieten 13.000 doppelttiefe Lagerplätze. © SSI Schäfer

10 Run Bots liefern die Behälter mit einer Geschwindigkeit von bis zu 4 m/s an die Arbeitsstationen. © SSI Schäfer

Ein Put-to-Light-System an den Regalen zeigt den Kommissionierern, wo sie die Waren ablegen müssen. © SSI Schäfer

Transmec steigert Kommissionierleistung mit Robotiklösung von SSI Schäfer

Publiziert

Auftragsdurchsatz steigt um 50 Prozent gegenüber manueller Lagerlogistik. Der Logistikdienstleister Transmec nutzt die Gesamtlösung Rack Bot System COMPACT, um seine Distribution zu automatisieren. Jahreskapazität des neuen Kommissionierlagers: 800.000 Aufträge

Rackbot System Compact vereint die Vorteile der Regalsysteme und Mobile Robots von SSI Schäfer. Transmec erhält damit eine Komplettlösung, die aus exakt aufeinander abgestimmten Robotern, Regalen, Behältern, Arbeitsstationen und Software besteht. Das von SSI Schäfer als Generalunternehmer errichtete Kommissionierlager hat 13.000 Regalstellplätze, die von 15 Rack Bots und Rack Bots vollautomatisch versorgt werden. Da die mobilen Roboter als intelligenter Schwarm arbeiten, maximiert Transmec die Verfügbarkeit seines neuen Warenlagers.

Mit über 800.000 m2 an Lagerhallen und Lagerplätzen zählt die Transmec Group zu den grössten Logistikdienstleistern Europas. Lange Zeit konzentrierte sich der 1850 gegründete 3PL (Third Party Logistics Provider) auf das Lieferkettenmanagement für Geschäftskunden (B2B). Spätestens seit den Pandemiejahren hat auch das Geschäft mit Endverbrauchern (B2C) stark an Bedeutung gewonnen. Mit der Eröffnung des ersten Kommissionierlagers am Unternehmenssitz im italienischen Campogalliano vereint Transmecs Lagerdivision T-Log jetzt beide Distributionswelten unter einem Dach.

„In den vergangenen Jahren haben wir bedeutende Veränderungen am Markt gesehen. Dazu zählen der Aufstieg des Online-Shoppings und die steigende Nachfrage nach schnellen Lieferungen“, erklärt Simone Corradini, Geschäftsführer der Lagerdivision T-Log. „Zusammen mit dem weiter anhaltenden Fachkräftemangel zwingt dies Unternehmen dazu, ihre Logistik zu restrukturieren und agilere Distributionsmodelle einzuführen.“

Erstes Rack Bot System Compact in Europa

Eines von Transmecs zentralen Leistungsversprechen besteht daher darin, leistungsstarke Lösungen zu schaffen, um selbst komplexeste Kundenanforderungen marktgerecht zu erfüllen. Dabei sollen Automatisierungspotenziale genutzt werden, sobald es wirtschaftlich ist. „Wir tun dies, indem wir in Know-how und Innovation investieren. Das neue Rack Bot System Compact ist ein sehr gutes Beispiel dafür”, sagt Chiara Zoccoli, Projektleiterin bei T-Log.

Innovationsgeist bewies Transmec mit der Entscheidung für das neue Rack Bot System Compact, das zuvor noch nie in Europa installiert worden war. „Mit dieser Komplettlösung ist es uns innerhalb weniger Monate gelungen, ein robotergestütztes Omnichannel-Lager zu bauen, das wir kunden- und branchenübergreifend nutzen können“, so Chiara Zoccoli.

Volle Redundanz durch umfassendes Roaming

Das Kommissionierlager hat eine Höhe von 10,3 Metern und bietet 13.000 doppeltiefe Regalstellplätze. Sämtliche Ein- und Auslagerungen übernimmt ein vollintegriert arbeitender Schwarm aus 15 mobilen Robotern, die unterschiedliche Fähigkeiten besitzen. Konkret handelt es sich um 10 Rack Bots, die alle horizontalen Transporte ausführen, sowie um 5 Rack Bots, welche die Regale bedienen.

Das Roaming-Konzept der Roboterflotte sieht vor, dass jedes Gerät in der gesamten Robotikzone des Lagers arbeiten kann. Gassenwechsel sind somit jederzeit möglich. Und: Ist ein Roboter vorübergehend nicht verfügbar, beispielsweise weil sein Akku geladen wird, können die übrigen seine Aufträge übernehmen. Das umfassende Roaming führt zu Bestwerten in punkto Anlagenverfügbarkeit.

Vollautomatische Ein- und Auslagerung

SSI Schäfer hat das durch einen Sicherheitszaun geschützte Kommissionierlager nahtlos in den Materialfluss der Halle eingebettet. Die Einlagerung ist über eine Fördertechnik angebunden, welche die Stückgüter in Behältern zu den Rack Bots leitet. Hinter einer Sicherheitsschleuse nehmen die Rack Bots die Behälter auf und fahren sie zu einem der 360 Pufferstellplätze. Dort wird die Ware von den Rack Bots übernommen und zu ihren Stellplätzen im Regallager gebracht.

Die Auslagerung geschieht genau umgekehrt: Die Rack Bots holen die zu kommissionierenden Behälter aus den Regalen und transportieren diese zu den Pufferstellplätzen, von wo aus die Rack Bots die Ware zu einer der beiden Kommissionierstationen befördern. Bei den Stationen handelt es sich um speziell geschützte Arbeitstische, die in den Sicherheitszaun des Robotiklagers eingelassen sind. Sobald ein Run Bot unter einen dieser Tische gefahren ist, öffnet sich dessen Sicherheitsschleuse, und die Mitarbeitenden können auf die Behälter des dort parkenden Transport-Roboters zugreifen. Über einen Monitor erfahren sie, in welcher Reihenfolge sie die angelieferte Ware entnehmen, scannen und in die unmittelbar angrenzenden Durchlaufregale legen sollen. Ein an den Regalen angebrachtes Put-to-Light-System zeigt den Kommissionierenden, wo die Ware abzulegen ist.

Aktuell lassen sich je Arbeitsplatz bis zu 125 Behälter pro Stunde verarbeiten. Zusätzliche Kommissionierstationen sind jederzeit integrierbar. Parallel dazu kann Transmec auch die Zahl der Rack Bots und Rack Bots erhöhen, sodass sich die Kapazität der Anlage flexibel steigern lässt. Nach einer kurzen Parametrierung sind die Roboter voll einsatzbereit. Auch die Regalanlage selbst ist dank Modulbauweise jederzeit rasch erweiterbar.

Ein Partner, alle Gewerke

Aufbau und Inbetriebnahme des Kommissionierlagers dauerten insgesamt acht Wochen. SSI Schäfer steuerte alle Gewerke aus einer Hand. Auch das dem Lager zugrunde liegende Anlagenlayout wurde von SSI Schäfer entwickelt.

Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf der Software-Integration. Hier wurde eine Schnittstellenumgebung geschaffen, die es Transmec ermöglicht, die Warehouse Management Systeme (WMS) seiner Kunden flexibel einzubinden. Dadurch führen die eingehenden Kundenbestellungen jetzt automatisch zu Aufträgen an das Rack Bot System Compact, und alle erforderlichen Arbeitsschritte werden optimal sequenziert. Zudem geht das Risiko von Kommissionierfehlern gegen null und die Liefertreue steigt deutlich.

Stresstests bestanden

Das Rack Bot Lager ist seit Ende Oktober 2024 im Betrieb. „Als ersten Kunden haben wir uns bewusst für einen Online-Händler entschieden. So hatten wir mit dem Black Friday und dem Weihnachtsgeschäft gleich zwei Gelegenheiten für Stresstests, die das roboterbasierte Warenlager allesamt sehr gut gemeistert hat“, resümiert Projektleiterin Chiara Zoccoli und fügt hinzu: „Nach diesen positiven Erfahrungen haben wir im Januar ein Automotive-Unternehmen als zweiten Kunden auf die Anlage genommen.“

„Nach nur drei Monaten Anlaufzeit haben wir damit unser Ziel erreicht und eine leistungsstarke Omnichannel-Lösung geschaffen“, bestätigt T-Logs Geschäftsführer Simone Corradini, der bereits den Ausbau des neuen Robotiklagers im Blick hat: „Zusammen mit SSI Schäfer prüfen wir, welche zusätzlichen Lösungen für die Integration in das Rack Bot System geeignet sind. Ziel ist es, den Nutzungsgrad der Anlage weiter zu steigern und unseren Kunden einen noch besseren Service zu bieten.”

EVENTS

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

LOUPE Europe

Fachmesse für die Etiketten-, flexible Verpackungs- und Faltschachtelindustrie, die sich auf Drucktechnologien, Materialien und Produktionslösungen

Datum: 05.-08. Oktober 2027

Ort: Barcelona (ESP)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis