Bühler feiert zehnjähriges Bestehen der African Milling School in Nairobi

Publiziert

Der Schweizer Technologiekonzern Bühler feierte das zehnjährige Jubiläum seiner African Milling School (AMS) im kenianischen Nairobi an der mehr als 100 Gäste teilnahmen, darunter Kunden, Absolventen und lokale Partner. Die Veranstaltung würdigte ein Jahrzehnt der Kompetenzförderung in der Müllereibranche sowie den Abschluss von 15 Studierenden aus sieben Ländern.

Seit 2015 hat die AMS mehr als 1600 Müllerinnen und Müller aus über 30 Ländern in Afrika, dem Nahen Osten und Indien ausgebildet. In einem komplexen hochdynamischen Umfeld braucht es unbedingt qualifizierte Müllerinnen und Müller, um die Produktivität zu steigern, die Widerstandsfähigkeit ihrer Betriebe zu verbessern und die Zukunft der Lebensmittel- und Futtermittelversorgung zu sichern.

Die African Milling School wurde 2015 gegründet, um der Kundennachfrage nach qualifizierten Fachkräften zu genügen; sie war der erste eigene Lehrbetrieb von Bühler in Afrika. Die Schule wurde auf der «grünen Wiese» in Nairobi konzipiert, das sich aufgrund seiner guten Erreichbarkeit, modernen Infrastruktur und strategischen Lage für Studierende aus der gesamten Region sehr gut eignete. Nach vier Jahren intensiver Planungs- und Bauphasen und einer Investition von rund fünf Millionen Schweizer Franken öffnete Bühler die Türen dieses einzigartigen Zentrums, das modernste Einrichtungen, praktische und theoretische Ausbildung sowie ein hochqualifiziertes Lehrerteam unter seinem Dach vereint.

Seit der ersten Klasse mit 24 Müllerlehrlingen hat die AMS ein strikt duales Ausbildungsmodell beibehalten, das vom Schweizer System inspiriert ist: Die Studierenden verbringen fünf Monate in ihrem Heimatland, dann einen Monat an der Schule, und absolvieren über zwei Jahre verteilt vier Module. Der Vormittag ist dem Unterricht im Klassenzimmer gewidmet, der Nachmittag der praktischen Übung – ein Ansatz, der sicherstellt, dass die Studierenden ihre Fähigkeiten sofort an ihrem Arbeitsplatz anwenden können.

«Als wir die African Milling School gegründet haben, lag unser Fokus auf einer Ausbildung, die wirklich etwas bewirkt: Wir wollten Müller und Müllerinnen darin schulen, ihre Produktivität zu optimieren und den Ertrag zu maximieren», sagt Martin Schlauri, der erste Leiter der African Milling School. «Qualifizierte Fachkräfte sind das Rückgrat effizienter Anlagen, und durch eine angemessene Ausbildung können sie greifbare Ergebnisse für ihre Unternehmen und die Gemeinschaften, in denen sie tätig sind, erzielen.»

In den letzten Jahren hat sich die AMS über das traditionelle Mahlen hinaus weiterentwickelt. Heute bietet sie Schulungen in den Bereichen Getreideverarbeitung, Futtermittel, Kaffeeverarbeitung, Backtechnologie sowie pflanzliche Proteine an. Die Kurse gibt es in mehreren Sprachen und Formaten – vor Ort, online und hybrid –, wodurch die Ausbildung zugänglich wird und angepasst werden kann.

Bildung für Wirkung

Die Müllereibranche befindet sich in einer Phase des Umbruchs – sie steht unter dem ständigen Druck externer Faktoren wie Klimawandel, Fachkräftemangel, steigender Nachfrage nach Fertigprodukten und anhaltend instabilen Lieferketten. In diesem komplexen Umfeld braucht es unbedingt gut ausgebildete und qualifizierte Arbeitskräfte in der Müllereibranche, um die Produktivität zu steigern und die Zukunft der Lebensmittelversorgung zu sichern.

In den letzten zehn Jahren hat die AMS mehr als 1600 Studierende aus über 30 Ländern aufgenommen, mit über 200 Unternehmen zusammengearbeitet und ihren Lehrplan kontinuierlich an die sich wandelnden Anforderungen der Müllerei- und Lebensmittelbranche angepasst. Kurzlehrgänge und spezielle Vor-Ort-Schulungen ergänzen nun den Hauptlehrplan und machen die Ausbildung auch für Fachleute zugänglich, die sich nicht für das gesamte zweijährige Programm verpflichten können.

Theorie und Praxis kommen zusammen

Sulaiman Al Saqri, von Oman Flour Mills, hat das Programm 2024 abgeschlossen. «Das Apprentice Miller Program hat mir wirklich die Augen für das Gesamtbild der Müllereibranche geöffnet – von der Technologie bis zur Getreidekunde», sagt der Absolvent. «Es hat mir geholfen, meine Arbeitsweise und die Fehlerbehebung in der Anlage jeden Tag zu verbessern. Am besten hat mir gefallen, wie Theorie und Praxis miteinander verbunden wurden – man lernt nicht nur Konzepte kennen, sondern sieht sie auch in der Praxis. Es war ein intensives Programm mit vielen neuen Informationen, aber es hat mich dazu motiviert, mich weiterzuentwickeln, und mir Vertrauen in meine Arbeit gegeben.»

Jedes Jahr schickt Sharuq Sokwalla, Managing Director von Grain Industries Limited in Kenia, eine Gruppe von Mitarbeitenden des Unternehmens zur African Milling School, um ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. «Die African Milling School ist mehr als ein Ausbildungszentrum – sie ist ein Motor für Spitzenleistungen in der Branche», sagt Sharuq Sokwalla. «Unsere Teams kommen von der AMS nicht nur mit besseren technischen Fähigkeiten zurück, sondern auch mit dem Selbstvertrauen, die Effizienz zu optimieren, Anlagen proaktiv zu warten und eine gleichbleibende Qualität zu liefern. Bühler ist für uns mehr als nur ein Lieferant, sondern ein echter Partner für unser Wachstum und unseren Erfolg.»

Die in der AMS erworbenen Fertigkeiten wirken sich aber auch spürbar auf die gesamte Branche aus. «Was unser Lehrerteam antreibt, ist der Beitrag, den wir zur Verbesserung der Lebensmittelsicherheit und -versorgung leisten. Wenn die Studierenden ihr Wissen in ihren Mühlen anwenden – um die Erträge zu verbessern oder den Energieverbrauch zu senken –, sind die Auswirkungen und potenziellen Einsparungen erheblich», sagt Priscilla Bakalian, die in den letzten drei Jahren eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der African Milling School gespielt hat.

Genau diese Wirkung möchte Bühler erzielen. «Die African Milling School ist mehr als eine Bildungseinrichtung – sie ist ein Katalysator für Veränderungen», sagt Dario Grossmann, Leiter der Bühler Milling Academy in Uzwil, Schweiz. «Wir vermitteln den Leuten Wissen, Selbstvertrauen und Eigenverantwortung, damit sie in ihren Unternehmen und Gemeinschaften konkrete Ergebnisse erzielen können.»

Ein globales Lernnetzwerk

Die AMS ist dank der starken Unterstützung durch Bühlers globales Aus- und Weiterbildungsnetzwerk gewachsen, zu dem die Milling Academy, das Grain Innovation Center (GIC) und das Swiss Feed Technology Institute (SFT) im schweizerischen Uzwil sowie das Grain Processing Innovation Center im nigerianischen Kano gehören. Gemeinsam bieten diese Einrichtungen umfassende Schulungen an, vermitteln praktische Erfahrungen und bereiten die nächste Generation von Fachleuten darauf vor, fortschrittliche Müllereitechnologien zu bedienen, neue digitale Lösungen einzuführen und KI-gesteuerte Prozesse zu implementieren.

«Ausbildungen sind Investitionen, keine Kosten», sagt Dario Grossmann. «Jeder AMS-Absolvent kehrt in sein Unternehmen zurück und hat dort einen messbaren Einfluss auf Produktion, Effizienz und Gesellschaft. Das ist der wahre Massstab für Erfolg – und der Grund, warum wir dieses Bildungsnetzwerk weiter stärken.»

Weitere Informationen unter www.africanmillingschool.com

EVENTS

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Agro Food-Fachseminare

Fachseminare mit praxisrelevanten Themen der Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 20. Januar 2026

Ort: Sursee (CH)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

ZHAW-IFM Day

Fachtagung über aktuelle Themen und Herausforderungen im Facility Management (FM)

Datum: 06. März 2026

Ort: Wädenswil (CH)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15.-19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Lubricant Expo Europe

Fachmesse für Schmierstofftechnologie

Datum: 15.-17. September 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Basel (CH)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 29. September -01.Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Jena (D)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Sensorik Lizenz Schokolade

Weiterbildung für sensorische Eigenschaften von Schokolade systematisch zu erkennen, zu prüfen und nach internationalen Standards zu beurteilen

Datum: 26. Oktober 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

LABVOLUTION

Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflow.

Datum: Mai 2027

Ort: Hannover (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 31. August- 02. September 2027

Ort: Bern (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 21.-24. September 2027

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 21.-23. September 2027

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 09.-13. Oktober 2027

Ort: Köln (D)

LOUPE Europe

Fachmesse für die Etiketten-, flexible Verpackungs- und Faltschachtelindustrie, die sich auf Drucktechnologien, Materialien und Produktionslösungen

Datum: 05.-08. Oktober 2027

Ort: Barcelona (ESP)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 19.-22. Okotber 2027

Ort: Düsseldorf (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 10.-13. November 2027

Ort: Bern (CH)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Drinktec Deutschland

Weltleitmesse für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 11.-15. September 2028

Ort: München (D)

Bezugsquellenverzeichnis