Neben zahlreichen Goldmedaillen sind der Meistertitel «Gran Maestro du Pinot Noir» sowie der Newcomer-Ehrentitel «Rookies des Jahres 2026» in den Kanton St. Gallen geholt worden. Goldmedaillen gelten beim Wein als relevanter Faktor für den Kaufentscheid. Ehrentitel als Meilensteine im Werdegang.
Ein goldig schimmerndes rundes Etikett auf einer Weinflasche sticht ins Auge und unterstützt Weinkäuferinnen und Weinkäufer bei ihrer Entscheidung. Es gibt Feldstudien und Verbraucherumfragen, die zeigen, dass mit Medaillen ausgezeichnete Weine oft bevorzugt werden. «Ehrentitel für Weingüter gelten in der Branche als Karriereschub für Newcomer, respektive als ganz besondere Wertschätzung für die langjährige Arbeit renommierter Winzerbetriebe. Wir gratulieren allen ausgezeichneten Weingütern an dieser Stelle herzlich», sagt Barbara Dürr, Geschäftsführerin vom Branchenverband St. Galler Wein.
Das Weingut Gonzen in Sargans trägt nun den ehrwürdigen Titel «Gran Maestro du Pinot Noir»
Beim renommierten Mondial des Pinots 2024 in der Königsklasse Gran Maestro du Pinot Noir hat der Betriebsleiter Stefan Hörner mit dem Pinot Noir Barrique den hervorragenden dritten Platz erreicht.
In der Kategorie Gran Maestro werden drei aufeinanderfolgende Jahrgänge eines Pinot Noirs bewertet – einzeln und in ihrer Gesamtheit. Entscheidend ist, dass die Weine eine klare, wiedererkennbare Stilistik haben. Mit dem Pinot Noir Barrique 2019, 2020 und 2021 darf sich das Weingut nun offiziell Gran Maestro du Pinot Noir nennen – eine Ehre, die nur den allerbesten Pinot-Winzern zuteil wird. Zusätzlich gab es Gold für den Pinot Gris 2023. Derselbe Wein wurde auch beim Mondial des Pinots mit Gold ausgezeichnet. Mehr Informationen auf der Website des Weinguts Gonzen.
Goldmedaille für Müller-Thurgau 2024 vom Weingut Zünd in Altstätten am Grand Prix du Vin Suisse 2025
Müller-Thurgau oder Riesling Sylvaner genannt, ist die meistgepflanzte weisse Sorte in der Deutschschweiz. Dieser Wein ist frisch und spritzig und besitzt sortentypische Aromen von Zitrus, weissen Blüten und grünem Apfel. Der Müller-Thurgau des Jahrganges 2024 vom Weingut Zünd trägt seit dem Grand Prix du Vin Suisse 2025 die Goldmedaille. Dieser Wein wurde auch bei der Degustation anlässlich des 150-Jahre-Jubiläums Müller Thurgau Weine ausgezeichnet. Mehr Informationen auf der Website vom Weingut Zünd.
Goldregen in Berneck: Auszeichnung für Tobias Zweigelt 2020 als Bester Deutschschweizer Rotwein an der Expovina Wine Trophy 2025 und dazu sechs weitere Golddiplome für das tobias wein.gut.
An der Expovina Wine Trophy 2025 wurde der Tobias Zweigelt 2020 mit 90.4 Punkten als bester Deutschschweizer Rotwein ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielt der tobias Merlot 2019 das Golddiplom. Derselbe Wein holte auch Gold beim Grand Prix du Vin Suisse 2025, wo sich das Bernecker Weingut vier weitere Goldmedaillen sicherte, und zwar für Tobias Rouge G5 2018, tobias Rouge G4, 2020, Tobias Federweiss 2024 und tobias Crémant brut. Auch Silbermedaillen gingen ans tobias wein.gut., und zwar sechs an der Zahl. Zusätzlich haben die Weine bei der falstaff Weinprämierung Top-Resultate erzielt. Mehr Informationen auf der Website vom Tobias wein.gut.
Gault-Millau-Auszeichnung «Rookies des Jahres 2026» für Wetli Weine in Berneck
Vier Brüder, ein Weingut: Die Wetli-Brothers Kaspar jr.,Önologe und Kellermeister, Matthias im Verkauf, Florian in der Administration und Adrian als Rebmeister sind von der Gault Millau-Weinjury zu den «Rookies des Jahres 2026» ausgezeichnet worden. Dieser Ehrentitel wird jährlich an talentierte und ambitionierte Newcomer vergeben, die durch Qualität, Leidenschaft und Innovationsfreude auffallen. «Rookies des Jahres» haben aus Sicht der Fach-Jury eine vielversprechende Zukunft vor sich und gelten als «Shootingstars von morgen». Die Auszeichnung ist laut Gault Millau stark beachtet, gilt als Karriereschub und sorgt für grosse Sichtbarkeit innerhalb der Branche. Mehr Informationen auf den Websiten von Gault Millau sowie Wetli Weine.
Sensationelle Punktezahlen von Falstaff Trophies Schweiz 2025 für das Weingut am Steinig Tisch in Thal von Roman Rutishauser
Der Weisswein «Intense fumé - selection famille», Jahrgang 2023 des Weinguts «Weingut am Steinig Tisch» von Roman Rutishauser wurde 2025 von Benjamin Herzog und Dominik Vombach mit 93 Falstaff-Punkten bewertet. Es handelt sich um einen Wein der Rebsorte Sauvignon Blanc, der damit den 2. Rang erreicht. Auf der Suche nach den besten «Riesling-Sylvaner-Weinen» sowie den besten «Rotweinblends» des Landes ist Falstaff ebenfalls bei Roman Rutishauser fündig geworden. Sein Riesling-Sylvaner hat 91 von 100 Punkten erhalten, die «Falstaff Rotweinblend Trophy Schweiz 2025» hat dem Weingut am Steinig Tisch 92 von 100 Punkten eingebracht. Ebenfalls mit 92 Falstaff-Punkten bewertet wurde der Weisswein Sauvignon blanc, Jahrgang 2024. Mehr Informationen auf der Website vom Weingut am Steinig Tisch.
Weitere Falstaff-Punkte in Thal bei Ochsentorkel Weinbau
Nicht nur das Weingut am Steinig Tisch hat in Thal Falstaff-Punkte gesammelt. Auch Ochsentorkel Weinbau AG, ebenfalls in Thal situiert, hat Falstaff überzeugt. Für seinen «Riesling-Sylvaner 2024» beim Fallstaff Müller Thurgau Jubiläumstasting hat das St. Galler Weingut Ochsentorkel Weinbau 90 Punkte erreicht. Mehr Infos auf Ochsentorkel.ch
Weitere Informationen unter www.stgaller-wein.ch