Stefan Hörner vom Weingut Gonzen durfte am 25. Juni 2025 in Freiburg von der Dame von «Mondial des Pinots» die Auszeichnung «Gran Maestro du Pinot Noir» entgegennehmen.

Ein strahlender Christoph Schmid an der Expovina Wine Trophy 2025 mit der Auszeichnung für seinen tobias Zweigeld 2020 als Bester Deutschschweizer Rotwein.

Das Team vom Weingut Zünd prostet auf die Goldmedaille für ihren Müller-Thurgau 2024.

Auszeichnungen für St. Galler Weine und Weingüter

Publiziert

Der Branchenverband St. Galler Wein freut sich über die hervorragenden Resultate, welche sechs St. Galler Weingüter an renommierten Preisverleihungen erreicht haben und spricht allen ausgezeichneten Winzerbetrieben seine herzliche Gratulation aus.

Neben zahlreichen Goldmedaillen sind der Meistertitel «Gran Maestro du Pinot Noir» sowie der Newcomer-Ehrentitel «Rookies des Jahres 2026» in den Kanton St. Gallen geholt worden. Goldmedaillen gelten beim Wein als relevanter Faktor für den Kaufentscheid. Ehrentitel als Meilensteine im Werdegang.  

Ein goldig schimmerndes rundes Etikett auf einer Weinflasche sticht ins Auge und unterstützt Weinkäuferinnen und Weinkäufer bei ihrer Entscheidung. Es gibt Feldstudien und Verbraucherumfragen, die zeigen, dass mit Medaillen ausgezeichnete Weine oft bevorzugt werden. «Ehrentitel für Weingüter gelten in der Branche als Karriereschub für Newcomer, respektive als ganz besondere Wertschätzung für die langjährige Arbeit renommierter Winzerbetriebe. Wir gratulieren allen ausgezeichneten Weingütern an dieser Stelle herzlich», sagt Barbara Dürr, Geschäftsführerin vom Branchenverband St. Galler Wein.

Das Weingut Gonzen in Sargans trägt nun den ehrwürdigen Titel «Gran Maestro du Pinot Noir»

Beim renommierten Mondial des Pinots 2024 in der Königsklasse Gran Maestro du Pinot Noir hat der Betriebsleiter Stefan Hörner mit dem Pinot Noir Barrique den hervorragenden dritten Platz erreicht.

In der Kategorie Gran Maestro werden drei aufeinanderfolgende Jahrgänge eines Pinot Noirs bewertet – einzeln und in ihrer Gesamtheit. Entscheidend ist, dass die Weine eine klare, wiedererkennbare Stilistik haben. Mit dem Pinot Noir Barrique 2019, 2020 und 2021 darf sich das Weingut nun offiziell Gran Maestro du Pinot Noir nennen – eine Ehre, die nur den allerbesten Pinot-Winzern zuteil wird. Zusätzlich gab es Gold für den Pinot Gris 2023. Derselbe Wein wurde auch beim Mondial des Pinots mit Gold ausgezeichnet. Mehr Informationen auf der Website des Weinguts Gonzen.

Goldmedaille für Müller-Thurgau 2024 vom Weingut Zünd in Altstätten am Grand Prix du Vin Suisse 2025

Müller-Thurgau oder Riesling Sylvaner genannt, ist die meistgepflanzte weisse Sorte in der Deutschschweiz. Dieser Wein ist frisch und spritzig und besitzt sortentypische Aromen von Zitrus, weissen Blüten und grünem Apfel. Der Müller-Thurgau des Jahrganges 2024 vom Weingut Zünd trägt seit dem Grand Prix du Vin Suisse 2025 die Goldmedaille. Dieser Wein wurde auch bei der Degustation anlässlich des 150-Jahre-Jubiläums Müller Thurgau Weine ausgezeichnet. Mehr Informationen auf der Website vom Weingut Zünd.

Goldregen in Berneck: Auszeichnung für Tobias Zweigelt 2020 als Bester Deutschschweizer Rotwein an der Expovina Wine Trophy 2025 und dazu sechs weitere Golddiplome für das tobias wein.gut.

An der Expovina Wine Trophy 2025 wurde der Tobias Zweigelt 2020 mit 90.4 Punkten als bester Deutschschweizer Rotwein ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielt der tobias Merlot 2019 das Golddiplom. Derselbe Wein holte auch Gold beim Grand Prix du Vin Suisse 2025, wo sich das Bernecker Weingut vier weitere Goldmedaillen sicherte, und zwar für Tobias Rouge G5 2018, tobias Rouge G4, 2020, Tobias Federweiss 2024 und tobias Crémant brut. Auch Silbermedaillen gingen ans tobias wein.gut., und zwar sechs an der Zahl. Zusätzlich haben die Weine bei der falstaff Weinprämierung Top-Resultate erzielt. Mehr Informationen auf der Website vom Tobias wein.gut.

Gault-Millau-Auszeichnung «Rookies des Jahres 2026» für Wetli Weine in Berneck

Vier Brüder, ein Weingut: Die Wetli-Brothers Kaspar jr.,Önologe und Kellermeister, Matthias im Verkauf, Florian in der Administration und Adrian als Rebmeister sind von der Gault Millau-Weinjury zu den «Rookies des Jahres 2026» ausgezeichnet worden. Dieser Ehrentitel wird jährlich an talentierte und ambitionierte Newcomer vergeben, die durch Qualität, Leidenschaft und Innovationsfreude auffallen. «Rookies des Jahres» haben aus Sicht der Fach-Jury eine vielversprechende Zukunft vor sich und gelten als «Shootingstars von morgen». Die Auszeichnung ist laut Gault Millau stark beachtet, gilt als Karriereschub und sorgt für grosse Sichtbarkeit innerhalb der Branche. Mehr Informationen auf den Websiten von Gault Millau sowie Wetli Weine.

Sensationelle Punktezahlen von Falstaff Trophies Schweiz 2025 für das Weingut am Steinig Tisch in Thal von Roman Rutishauser

Der Weisswein «Intense fumé - selection famille», Jahrgang 2023 des Weinguts «Weingut am Steinig Tisch» von Roman Rutishauser wurde 2025 von Benjamin Herzog und Dominik Vombach mit 93 Falstaff-Punkten bewertet. Es handelt sich um einen Wein der Rebsorte Sauvignon Blanc, der damit den 2. Rang erreicht. Auf der Suche nach den besten «Riesling-Sylvaner-Weinen» sowie den besten «Rotweinblends» des Landes ist Falstaff ebenfalls bei Roman Rutishauser fündig geworden. Sein Riesling-Sylvaner hat 91 von 100 Punkten erhalten, die «Falstaff Rotweinblend Trophy Schweiz 2025» hat dem Weingut am Steinig Tisch 92 von 100 Punkten eingebracht. Ebenfalls mit 92 Falstaff-Punkten bewertet wurde der Weisswein Sauvignon blanc, Jahrgang 2024. Mehr Informationen auf der Website vom Weingut am Steinig Tisch.

Weitere Falstaff-Punkte in Thal bei Ochsentorkel Weinbau

Nicht nur das Weingut am Steinig Tisch hat in Thal Falstaff-Punkte gesammelt. Auch Ochsentorkel Weinbau AG, ebenfalls in Thal situiert, hat Falstaff überzeugt. Für seinen «Riesling-Sylvaner 2024» beim Fallstaff Müller Thurgau Jubiläumstasting hat das St. Galler Weingut Ochsentorkel Weinbau 90 Punkte erreicht. Mehr Infos auf Ochsentorkel.ch

Weitere Informationen unter www.stgaller-wein.ch

EVENTS

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis