Sven Friedli, CIO Bell Food Group

Timo Schaffrath Manager PR & Content Marketing CSB-System SE

Digitale Transformation: Erst die Menschen, dann die Technologie

Publiziert

Das Schweizer Lebensmittelunternehmen Bell Food Group steckt mitten in der digitalen Transformation. CIO Sven Friedli sind dabei zwei Pfeiler wichtig: ein zuverlässiger IT-Partner und die richtigen Technologien, um die Business-Ziele zu erreichen.

«Unsere spanischen Schinkenwerke zeigen, welchen Nutzen digitale Lösungen bringen. Bei einem Umschlag von 15 Mio. Kilo pro Jahr brauchen Sie jederzeit aktuelle Bestandsinformationen, eine optimierte Produktion, das Lager muss transparent verwaltet werden, die Rückverfolgbarkeit muss sichergestellt sein – dafür sind digitale Technologien ein Muss», wie Sven Friedli die Vorzüge einer digitalisierten Wertschöpfungskett e beschreibt. Friedli ist seit Oktober 2020 Chief Information Officer (CIO) des Schweizer Lebensmittelunternehmens Bell Food Group. «Wir wollen durch die Digitalisierung unsere Business-Bedürfnisse besser erfüllen und gruppenweit rentabel arbeiten», fasst Friedli die Zielsetzungen der laufenden IT-Optimierungen zusammen. Schaut man sich die Technologien hinter dieser Strategie an, triff t man auf viele gute Bekannte: ERP, MES, Supply-Chain-Lösungen, Datenterminals im internen Warenfl uss und Robotik sorgen für die angestrebte Verzahnung von Business und IT. Soft waremodule wie Produktionsplanung oder Zerlegekalkulation werden dazu genutzt, die Transparenz zu steigern und Effi zienzgewinne an den einzelnen Standorten zu erreichen.

IT-Partner entscheidend für digitale Transformation
Im ERP-Bereich arbeitet die Bell Food Group in 19 Werken erfolgreich mit dem Branchenspezialisten CSB-System zusammen. «Gerade die ERP-Projekte bei unseren spanischen Betrieben ragen unter unseren Digitalisierungsprojekten aufgrund der Umsetzungsqualität hervor. Einfach, weil die Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten hervorragend geklappt hat, alle dieselbe Sprache gesprochen haben und jedem die gemeinsamen Ziele klar waren. Das ist alles andere als selbstverständlich.»
Was Friedli damit meint, ist vielen Entscheidern in der Lebensmitt elbranche nur zu gut aus eigener Erfahrung bekannt: Der Umbau von über Jahre gewachsenen Wertschöpfungsprozessen sowie komplexen IT- und OT-Strukturen ist nicht auf Knopfdruck erreichbar. Die Implementierung einer Soft ware für Human Relations oder Rechnungswesen ist die eine Sache. Eine ganz andere ist es, die Fabrikabläufe zu digitalisieren und das Shopfl oormanagement zu optimieren. Hierzu braucht es ein tief verwurzeltes Verständnis für den Bedarf und die Herausforderungen der Lebensmitt elbetriebe. Nur wenn ERPLieferant und die eigenen Mitarbeiter direkt am Ort des Geschehens auf Augenhöhe zusammenarbeiten, lassen sich die Prozesse optimal gestalten. Denn gute Tools sind nur ein wichtiger Pfeiler für das Gelingen von Transformationsprozessen. Ein weiterer mindestens genauso wichtiger Pfeiler sind die Menschen.

Spanische Schinkenwerke – neues Effizienz-Level
Tatsächlich konnten die Werke in den Schinkenregionen Extremadura und Kastilien-La Mancha in den vergangenen Monaten auf ein ganz neues Effi zienzniveau gehoben werden. Überflüssige Arbeitsschritt e und unvollständige Informationen waren bis vor Kurzem noch erhebliche Kostentreiber. Eines der wichtigsten Anliegen für die Bell Food Group war der Umstieg von Papier hin zu einem digitalen Informationsfluss, beispielsweise bei der Bearbeitung von Rezepturen, bei Bestellungen oder der Rückverfolgung. Mit einer Fläche von 65 000 Quadratmetern, 120 Vollzeitmitarbeitern und einer Produktionskapazität von 5000 Tonnen Rohschinken, einschliesslich der begehrten Sorte JamÓn Ibérico, ist die Fabrik von Bell Spanien südwestlich von Madrid eine der wichtigsten Produktionsstätt en für den Rohschinkenumsatz des Unternehmens in Europa. «Es ist ein sehr leckeres und teures Produkt, das in grossem Massstab produziert wird», sagt Friedli. «Wir sprechen von bis zu einer Million Schinken, die in unseren Lagerhallen in Fuensalida hängen, während sie trocknen und reifen.» Es sind verschiedene Schweinerassen, die zu verschiedenen Schinkensorten verarbeitet werden, die dann je nach Qualität und beabsichtigter Zertifi zierung unterschiedlich lange gepökelt und aufgehängt werden.
«In der Vergangenheit hatt e der Betrieb nicht wirklich einen genauen, umfassenden Überblick über den Produktionsprozess», erklärt Friedli. «Wenn zum Beispiel eine Inventur gemacht wurde, dauerte es Wochen, um alle Schinken zu zählen. Jetzt haben wir eine durchgängige Supply-Chain-Lösung eingeführt, die den gesamten Prozess verfolgt, vom Einkauf der Schweine bis zum Verkauf des Schinkens. Alle Informationen und Daten befinden sich jetzt in einem einzigen System über den gesamten Prozess hinweg, sodass die Inventur genauso mit einem Mausklick erledigt ist wie die Überprüfung der Einnahmen.»
«Die schnelle Verfügbarkeit von Informationen im ERP ermöglicht schnelleres Handeln», meint Peter Ett rich. Er ist verantwortlich für die CSB-Anwendungen in 19 Bell-Werken in ganz Europa und war zugleich auch Gesamtprojektleiter des Projekts in Spanien. Auch bei der Etikettierung haben sich die Fortschritt e durch die Reduzierung von Fehlern schnell eingestellt, und mit der Anbindung einer Schinkenklassifi zierungsanlage wurde die Vernetzung zwischen Soft ware und Hardware vorangetrieben. Darüber hinaus gelang mithilfe des ERP eine wertschöpfende Optimierung der Kommissionierung.

Gemeinsam realistische Use Cases umsetzen
Für die Bell Food Group ist die Digitalisierung nichts Neues, viele Betriebe der Gruppe digitalisieren sich seit zwei Jahrzehnten und länger. Büroabläufe, Chargierung, Kommissionierung, Lager und Maschinen sind mindestens teildigitalisiert worden.
Jetzt gilt es, die einzelnen digitalen Inseln zu einem grossen Ganzen zu vernetzen. Vor allem müssen die Zukäufe der vergangenen Jahre auch IT-technisch abgebildet werden, um einen globalen Datenüberblick zu ermöglichen.
«Uns geht es um Operational Excellence», sagt Friedli mit Blick auf die nächsten Projekte, die man mit dem CSBTeam an den verschiedenen europäischen Standorten in Angriff nehmen möchte. Ein Beispiel für die nächste Produktivitätsstufe ist ein Manufacturing Execution System für die Zerlegung in einem Schweizer Werk – ebenfalls von CSB. Konzernweit sollen datengetriebene Entscheidungen noch mehr zu einem wesentlichen Erfolgsfaktor werden. Mit der gerade pilotierten Betriebskosten- und Deckungsbeitragsrechnung zum Beispiel soll eine Brücke zwischen Shop Floor und Top Floor gebaut werden.

EVENTS

biopartnertage

Hausmesse mit Marktständen

Datum: 14. September 2025

Ort: Brunegg (CH)

Drinktec Deutschland

Weltleitmesse für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Lubricant Expo Europe

Fachmesse für Schmierstofftechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis