Philippe Dubois, Präsident SVI, Karola Krell, (Moderatorin), Food Lex, Andreas Zopfi, Geschäftsführer SVI. SVI SCHWEIZERISCHES VERPACKUNGSINSTITUT

Babette Sigg, Präsidentin Konsumentenforum kf, Tobias Leischner, CEO Bourquin SA, Patrick Semadeni, CEO Semadeni Group, Urs Stillhard, Geschäftsleitung Saropack AG.

SVI SCHWEIZERISCHES VERPACKUNGSINSTITUT

Verpackungen müssen nachhaltiger werden und emotional bleiben

Publiziert

Die vierte SVI-Jahrestagung Ende April 2022 in Zürich stellte vielfältige Fragestellungen zur Lebensmittelverpackung der Zukunft ins Zentrum. Teil 1 des Tagungsberichts gibt eine Übersicht zu den aktuellen Entwicklungen. Teil 2 wird im August die Tagungsdiskussion zusammenfassen.

Bei der Frage nach den Lebensmittelverpackungen der Zukunft stehen nach wie vor Nachhaltigkeit und regulatorische Anforderungen im Zentrum. Beide Themen dominierten wie in den Vorjahren die vierte SVI-Jahrestagung, vom 27. April 2022 in Zürich. Rund 80 Teilnehmende informierten sich im Rahmen der Jahrestagung über die Auswirkungen der «nachhaltigen» Verpackung auf die Europäische Union und die Schweiz. Im zweiten Teil der Tagung wurde das Potenzial der Verpackung als Marketinginstrument der Zukunft beleuchtet.

EU-Regelwerk und Schweizer Umsetzung
Die gesamte Branche arbeitet ständig an der Zukunft der Verpackung. In allen Segmenten werden die Lösungen ständig optimiert. Dabei bleibt die Einhaltung der Rechtsvorschriften ein Rahmen, der seitens der EU und der Schweiz immer enger wird. Gerade in der letzten Zeit wurden in der Schweiz mit der Annahme der Motion Dobler die regulatorischen Anforderungen für das Ziel einer möglichst vollständigenKreislaufwirtschaft signifikant weiterentwickelt. Was auf Ebene der EU derzeit geschieht und wohin die Reise der EU gehen soll, stellte Hazel O’Keeffe von Partner Keller and Heckman LLP in einer Live-Zuschaltung aus Brüssel vor.

Dabei ging sie insbesondere auf die neu eingeführten Kunststoffsteuern in Italien, Spanien und Grossbritannien ein. Ihr Fazit lautete, dass trotz aller Aktivitäten die vollständige Umsetzung der Sustainable- Packaging-Richtlinie der EU viel Zeit beanspruchen wird. Die Entwicklung neuer Recyclingprozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette wird ein langwieriger Prozess werden. Und schliesslich muss die Implementierung dieser neuen Prozesse noch validiert und autorisiert werden.

Für die Schweiz wird es wichtig sein, über die fortschreitenden Entwicklungen in Brüssel auf dem Laufenden zu bleiben. Rund anderthalb Jahre nach dem Inkrafttreten der EU-Verordnung Nr. 1245/2020 zu den Lebensmittelkontaktmaterialien aus Kunststoff gibt es bereits einige Erfolgsmeldungen aus der Schweizer Verpackungsbranche. Fünf Unternehmen berichteten an der Tagung, wie die Kunststoffverordnung das Unternehmen verändert hat, welche Chancen und Herausforderungen entstanden sind und welche Rolle Nachhaltigkeit für ihr Unternehmen spielt. Charlotta Jung, Managerin Regulatory Affairs bei der Wipf AG, erläuterte, wie man bei Wipf das Design von flexiblen Verpackungen den aktuellen regulatorischen Guidelines anpasst, welche Materialien und Materialkombi- Verpackungen müssen nachhaltiger werden und emotional bleiben nationen zum Einsatz kommen, um die Recyclingfähigkeit von Folien und flexibler Verbunde zu gewährleisten.

Closing the loop
Wie das «Closing the loop» möglich wird, legte Patrick Semadeni, CEO der Semadeni Plastics Group, dar. Insgesamt gebe es beim Aufbau eines Kreislaufs für Kunststoffe aller Anwendungen noch viel Arbeit und Luft nach oben, erklärte Semadeni. So kann der Anteil von kreislauffähigen Kunststoffprodukten mit den aktuellen Massnahmen gemäss einer Studie von SistemIQ von aktuell 14 auf 30 Prozent im Jahr 2030 gesteigert werden. Bis im Jahr 2050 könnten kreislauffähige Kunststoffprodukte mit zusätzlichen Massnahmen sogar mit einem Anteil von 78 Prozent zu Buche schlagen und bei Kunststoffverpackungen eine Zirkularität bis 91 Prozent erreicht werden. Wie gelingt nun die Reduktion und was ist erreichbar? Lösungen wären leichtere Flaschen und grössere Volumina je Flasche. Bei Konsumgüterverpackungen könnten verstärkt Post-Consumer- Kunststoffe und Mehrwegbehälter eingesetzt werden. Semadeni berichtete von einigen erfolgreichen Pilotprojekten im Kunststoffrecycling und wie wichtig die Unterstützung der Kreislaufwirtschaft durch den Pakt «Kreisläufe für Kunststoffverpackungen und Getränkekartons schliessen» (Motion Dobler) ist.

Glas ist eine gesunde Verpackung auf dem Weg zur CO2-Neutralität, sagte Christoph Burgermeister von der Vetropack AG. Die europäische Glasindustrie hat in den letzten 25 Jahren ihre CO2-Emmissionen um 75 Prozent reduziert und Vetropack will für die eigenen Standorte bis 2030 weitere 30 Prozent reduzieren. Doch für die Alternative elektrische Energie oder Wasserstoff zur Wärmeerzeugung für die Glasschmelzwannen und die Produktionslinien fehlt die Infrastruktur.

Strom könnte derzeit in der benötigten Menge nicht zu den Glasfabriken geliefert werden und auch eine Wasserstoff- Wärmeerzeugung ist derzeit nicht umsetzbar. Aktuell konzentriert man sich daher auf eine Steigerung der Recyclingquote und auf die Verbesserung der Farbsortierung der Glasscherben aus der Sammlung.

Vielfältige Wege zur Nachhaltigkeit
Dass die aseptische Kartonverpackung von Natur aus nachhaltig ist, ändert für Holger Schmidt von der SIG International Services GmbH nichts daran, dass es auch bei diesem Packmittel noch Verbesserungsmöglichkeiten gibt. Dazu zählt die Beschaffung nachhaltiger Rohstoffe, die Weiterentwicklung von Barriereschichten ohne Aluminium und der Einsatz papierbasierter Trinkhalme. Aktuell werden – gemäss einer EU-Anforderung – die sogenannten «tethered caps» eingeführt, Verschlusskappen, die nach dem Öffnen am Verschluss und damit an der Packung verbleiben, sodass kein Plastikmüll in die Umwelt gelangt und die Entsorgung und das Recycling zusammen mit dem Rest der Packung gewährleistet ist. Wie die Glasindustrie, arbeitet auch die Getränkekartonverpackung an einer Erhöhung der Recyclingquote.

Nestlés Strategie für eine abfallfreie Zukunft stellte Susanne Sinclair, Sustainability Project Manager bei Nestlé Schweiz, vor. Nestlé verfolgt das Ziel, dass alle Verpackungen bis 2025 recycelbar oder wiederverwendbar sein sollen. Dazu setzt Nestlé auf eine eigene Fünf- Säulen-Strategie für Verpackungsnachhaltigkeit mit der langfristigen Vision, dass keine Verpackungen auf der Mülldeponie oder im Abfall landen. Nestlé will weniger Verpackung durch die Reduktion von Verpackungsmaterial aus Kunststoff im Allgemeinen und aus Neumaterial im Besonderen sowie eine Skalierung von wiederverwendbaren und nachfüllbaren Systemen, um den Bedarf an Einwegverpackungen zu eliminieren.

Zudem will das Unternehmen Verpackungen verbessern und leistet dazu Pionierarbeit mit alternativen Verpackungsmaterialien zur Erleichterung des Recyclings. Darüber hinaus fördert Nestlé eine Infrastruktur, die zur Gestaltung einer abfallfreien Zukunft beiträgt und das Unternehmen setzt sich für ein öffentliches Überdenken von Verhaltensweisen ein: Mitarbeitende, Handelspartner und Konsumenten sollen Umdenken lernen.

Weitere Informationen unter www.svi-verpackung.ch.

EVENTS

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis