Regalinspektion – unbekannte Pflicht

Publiziert

Regale begleiten uns jeden Tag, sei das zu Hause in der Garage, im Keller, in Archivräumen beim Detailhändler und natürlich in der Logistik.

 

Dort gibt es manuelle Regale, die mit Stapler bedient werden, aber auch im automatischen Bereich, wie Hochregallager für Behälter und Paletten. Was jedoch meistens nicht bekannt ist, dass es eine Pflicht zur Prüfung gibt. Diese ist wie folgt definiert:

Jeder Betreiber von Regalen muss gemäss Norm DIN EN 15635 in Abständen von mindestens 12 Monaten eine Inspektion durchführen und zu dokumentieren.

Diese Norm gilt auch für die Schweiz, welche eine Inspektion verlangt. Die entsprechende Ausbildung war jedoch bei uns jedoch nicht vorhanden. Dieses Manko galt es zu beheben und der Fachverband Intralogistik Schweiz (ILS) hat dies nun ermöglicht.

Seit mehr als 3 Jahren beschäftigen wir uns mit diesem Thema, um die entsprechenden Ausbildungslehrgänge zu definieren. Dazu wurde als erste Massnahme eine Expertenkommission gegründet mit Anwendern, Herstellern, der Suva und dem Verband. In dieser Expertenkommission wurde intensiv gearbeitet, damit die Grundlagen für die Schulungen erstellt werden konnte.

Dies gab uns die Möglichkeit die Erfahrungen aus dem Markt zu prüfen und die Ausbildung auf die Praxistauglichkeit auszurichten. Auch die sicherheitstechnischen Vorgaben der SUVA wurden berücksichtigt.

Nun galt es dieses geballte Fachwissen in geeignete Schulungsinhalte zu bringen und entsprechend für die Schulung umzusetzen und alle gesetzlichen und fachlichen Anforderungen zu definieren. Als erster Schritt mussten wir uns einmal einen Überblick über die unzähligen Lagersysteme verschaffen und haben auf Grund dieser Aufnahme 3 Schulungsmodule definiert.

Regalfachmann ILS, Regalfachfrau ILS, Dauer: 1 Tag
Ist fähig einfache visuelle Sichtkontrollen an einem Regal vorzunehmen und bei Schäden an die entsprechende Stelle weiterzuleiten
Kennt die üblichen Lagerarten sowie deren Vor- und Nachteile
Darf keine eigenständige Reparaturen an Regalanlagen vornehmen

Regalexperte, Regalexpertin ILS Stufe 1, Dauer: 2 Tage
Ist fähig Schäden richtig einzuschätzen ob diese ersetzt werden müssen oder keinen Einfluss hat. Er kann feststellen, ob das Regal gemäss Hersteller richtig montiert und genutzt wird.
Darf einfache, nach Herstellervorgaben, Reparaturen an Regalanlagen vornehmen, mit Ausnahme von vollautomatischen Systemen wie HRL, AKL, Shuttle (Behälter)
Erlangt Kenntnisse in der Betriebsorganisation um durch Verbesserungen Schäden im Vorfeld zu vermeiden.

Regalexperte, Regalexpertin ILS Stufe 2, Dauer: ½ Tag
Ist fähig sich in automatischen Lägern zu bewegen. Er kennt die Sicherheits-anforderungen und kann Schäden richtig einschätzen ob diese ersetzt
werden müssen oder nicht.
Darf einfache, nach Herstellervorgaben, Reparaturen an Regalanlagen vornehmen, inkl. Vollautomatisierten Systemen da Stufe 2 explizit dieses Thema ist.

Die Kurse sind aufbauend, dass bedeutet, wenn man Stufe 2 erreichen will, müssen die anderen beiden Kurse besucht und die Prüfung bestanden haben.

Nachdem die Schulungsinhalte der notwendigen Ausbildungslehrgänge durch die Expertenkommission festgelegt war, ging es an die Detailarbeit, um den Kursinhalt verständlich und sicher zu vermitteln. Wir liessen uns immer davon leiten, pragmatische Lösungen zu finden.

Da der Fachverband ILS ehrenamtlich tätig ist, standen keine Ressourcen zur Verfügung, um die Lehrinhalte zu vermitteln. Zudem war es auch kein Ziel, diese selbständig aufzubauen. Daher suchten wir den Kontakt mit der Ausbildungsorganisation ASFL SVBL und fanden auch hier eine konstruktive Zusammenarbeit, sowie ein gemeinsames Verständnis.

In der Zusammenarbeit zwischen Intralogistik Schweiz ILS und ASFL SVBL wurden auf der Basis der ILS Unterlagen nun die Kurse autodidaktisch erarbeitet. Es stehen nun die Kurse Regalfachmann / - frau sowie Regalexperte / -expertin Stufe 1 zur Verfügung.

Die ersten Kurse wurden bereits durchgeführt und wurden erfreulicherweise mit sehr guten Noten bewertet, was beide Organisationen sehr freute, da doch erhebliche Arbeit investiert worden ist.
Momentan läuft der Rollout in die Sprachregionen sowie die Ausbildung weiterer Lehrpersonen.

Durch den Einbezug der Fachexperten von ASFL SVBL konnte der Kurs Regalexperte - / expertin Stufe 1 optimiert und ausgebaut werden und bringt auch Erfahrungswerte und Schulungsinhalte über die Betriebsorganisation ein. Dies ist ein wesentlicher Mehrwert für unsere Bildungslandschaft Schweiz und stellt den Betrieben ein Arbeitsinstrument für die Erhöhung der Arbeitssicherheit zur Verfügung.

Die Kurse richten sich an Firmen, wo Regale oder Regalanlagen eingesetzt sind. Im Rahmen der Arbeitssicherheit können nun Mitarbeitende ausgebildet werden, die an den Regalen resp. Regalanlagen eine periodische Sichtkontrolle durchführen können und somit die Norm bzw. die gesetzlichen Auflagen erfüllen.

Wie ist der Zustand der Regale? Sind diese überhaupt noch einsatzfähig? Wer kann das entscheiden und trägt schlussendlich die Verantwortung dafür?

Dies sind einige Fragen, welcher sich im Zusammenhang mit den Regalinstallationen in den Betrieben stets stellt und im Kurs Regalfachmann / -frau erarbeitet werden.

Die Regelfachmänner und -frauen müssen stets auf dem aktuellsten Stand der Technik sowie der gesetzlichen Grundlagen bleiben. Aus diesem Grunde ist alle 3 Jahre ein Wiederholungskurs angedacht.

Alle Kurse werden mit einer Prüfung abgeschlossen. Das entsprechende Diplom des Lehrganges wird stilvoll in einem Bilderrahmen abgegeben, damit die Lehrgänger diese Ausbildung an Ihrem Arbeitsplatz auch sichtbar machen können.

Momentan beschäftigt sich die Expertenkommission noch mit dem Modul 2, um auch hier die Grundlagen für den Ausbildungslehrgang zu erarbeiten. Dies wird jedoch noch einige Sitzungen benötigen, damit auch hier eine schulungsfähige Basis vorliegt.,

An der Generalversammlung vom Verband ILS am 12.8.2020 wurde das Budget bewilligt und bereits am 17.8.2020 erfolgte der Startschuss für ein neues Projekt. Der Ausbildungslehrgang soll nicht nur informativ, kreativ und auf dem neusten technischen Stand sein, sondern auch der innovative Aspekt ist zu berücksichtigen.

Aus diesem Grunde wurde nun das Projekt gestartet mit einer virtuellen Brille die Prüfungsarbeit abzulegen. Wir gehen davon aus, dass wir noch in diesem Jahr dieses Projekt abschliessen können.

Auch nach der Fertigstellung aller Schulungsmodule wird die Expertenkommission weiterbestehen. Neue Anforderungen, Verbesserungen sowie die Inputs aus den Schulungen sollen in die Ausbildung einfliessen können. So wird die hohe Qualität dieser Lehrgänge sichergestellt und dies dient der Erhöhung des Arbeitsschutzes.

Die entsprechenden Schulungsmodule sind die Ausbildungsvorgabe für die Schweiz unter Berücksichtigung der Vorgaben von ILS und gelten als Basis für eine einheitliche Ausbildung in allen Sprachregionen.

Nun liegt es an Ihnen dieses Angebot wahrzunehmen und die Sensibilisierung in den Betrieben voranzutreiben. Für weitere Informationen steht Ihnen unsere Webseite www.ils-schweiz.ch oder unser Partner ASFL SVBL gerne zur Verfügung.

 

EVENTS

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis