Olympia Express hat Software aus dem Siemens Xcelerator-Portfolio eingesetzt, um Innovationen wie die neu eingeführte tragbare Kaffeepresse Mina zu entwickeln. © Olympia Express

Olympia Express nutzt Solid Edge nicht nur für die Konstruktion neuer innovativer Produkte, sondern auch, um seinen treuen Kunden zu helfen, ihre Produkte ein Leben lang zu nutzen © Olympia Express

Die Marke Olympia Express und ihre Cremina-Espressomaschinen haben in der Gemeinschaft der Kaffeeliebhaber einen legendären Status erreicht. © Olympia Express

Thomas Schätti, CEO von Olympia Express. © Olympia Express

Sascha Matiz, Produktdesigner, Olympia Express. © Olympia Express

Olympia Express verwendet Solid Edge nicht nur für die Konstruktion neuer innovativer Produkte, sondern auch, um seinen treuen Kunden zu helfen, ihre Produkte ein Leben lang zu nutzen © Olympia Express

Olympia Express nutzt Solid Edge, Teamcenter und NX CAM, um den Aufwand für das Prototyping um 50 Prozent zu reduzieren und die Produktivität um bis zu 30 Prozent zu steigern - dies ermöglicht es, Ressourcen für neue Innovationen freizusetzen und seine legendären Produkte zu liefern. © Olympia Express

Olympia Express nutzt Siemens Xcelerator zur Modernisierung von Design und Produktion der weltweit besten Espressomaschinen

Publiziert

Olympia Express nutzt Solid Edge, Teamcenter und NX CAM aus dem Siemens Xcelerator-Portfolio, um den Aufwand für das Prototyping um 50 % zu reduzieren und die Produktivität um bis zu 30 Prozent zu steigern - so werden Ressourcen für neue Innovationen frei. Die digitale Transformation hat es dem Unternehmen ermöglicht, nicht nur neue Produkte zu entwickeln, sondern auch Service und Wartung älterer Produkte, die noch im Einsatz sind, zu verbessern

Siemens Digital Industries Software gab heute bekannt, dass Olympia Express, ein weltweit führender Hersteller von handgefertigten Espressomaschinen, der Siemens Xcelerator-Portfolio einsetzt, um das Design und die Produktion seiner weltbekannten Espressomaschinen digital zu transformieren. Seit mehr als 95 Jahren entwickelt und produziert Olympia Express Espressomaschinen mit Schweizer Präzision, die für ihre Robustheit und Langlebigkeit bekannt sind und als die besten der Welt gelten. Die Schätti AG übernahm die Marke im Jahr 2011 und konstruiert und fertigt seitdem die Produkte von Olympia Express in Glarus, Schweiz. Dabei setzt das Unternehmen Siemens Solid Edge  ein, um auf dem Erbe des Unternehmens aufzubauen und neue Wege für Innovation und Marktentwicklung zu finden.

Thomas Schätti, CEO von Olympia Express, erklärt: "Als wir das Unternehmen übernommen haben, hatten die Vorbesitzer in 2D konstruiert, sodass die Daten für uns sehr nützlich waren. Die Entscheidung, auf das Siemens Xcelerator-Softwareportfolio umzusteigen, wurde von unserem Bedarf an Präzision und Effizienz bestimmt. Solid Edge ermöglicht es uns, hochpräzise 3D-Modelle zu erstellen, die unseren Produktionsprozess von der Konstruktion bis zur Fertigung rationalisieren und so Zeit und Ressourcen sparen, und uns auf höchstem Niveau agieren lassen. Wir haben alle Teile der Maschine in Solid Edge neu konstruiert und neue Modelle als auch Ersatzteile erstellt. Wir haben von Grund auf neu angefangen und einen kompletten Engineering-Datensatz aufgebaut. Seitdem haben wir wir verschiedene Konstruktionsiterationen und Verbesserungen an den Maschinen vorgenommen."

Der Hauptvorteil der 3D-Modellierung besteht darin, den Konstruktionsprozess zu beschleunigen und die Anzahl der physischen Prototypen zu reduzieren. Das verringerte den Entwicklungsaufwand um 50 Prozent und setzte Ressourcen für neue Innovationsprojekte frei. Das Ingenieursteam von Olympia Express kann einen Prototyp einfach modellieren und schnell einen Prototyp in 3D drucken, um ein besseres Gefühl für die Komponenten in verschiedenen Materialien zu bekommen. Darüber hinaus sind die Blechkonstruktions- und Fertigungsfunktionen in Solid Edge für den Entwicklungsprozess von entscheidender Bedeutung.

Das Konstruktionsteam nutzt die Visualisierungsfunktionen auch für die interne Kommunikation. Da sie häufig Cremina-Maschinen warten müssen, die 50 Jahre alt sind, sind die Explosionsansichten in Solid Edge von grundlegender Bedeutung. Diese ermöglichen es dem Ingenieurteam, Dokumentation für die Montage und den Service bereitzustellen, so dass leichter zu erkennen ist, welche Ersatzteile benötigt werden und wie sie ausgetauscht werden können.

Olympia Express verwaltet Konstruktions- und Engineering-Daten in der Siemens Teamcenter -Software für das Product Lifecycle Management, die eine sichere Kontrolle der Überarbeitung von Konstruktionsdaten sowie eine effiziente und kontrollierte Designprüfung ermöglicht. Das Unternehmen nutzt auch NX CAM in der Produktion, um seine hochpräzisen Komponenten für die Fertigung vorzubereiten. Schätti erklärt: "Wir setzen in der Fertigung NX CAM ein, um die höchsten Produktionsstandards zu gewährleisten und die Komponenten der Kaffeemaschine in hervorragender Qualität zu produzieren. Wir verlassen uns auf Teamcenter, um unsere Produktdaten zu verwalten und die Zusammenarbeit zwischen unseren Teams zu verbessern, indem wir alle Konstruktionsdaten an einem Ort aufbewahren, einschliesslich der Daten unserer klassischen Olympia Express."

Kombination von Tradition und Innovation

Die Marke Olympia Express und ihre Cremina-Espressomaschinen haben in der Kaffeeliebhaber-Gemeinde einen legendären Status erlangt. Das Unternehmen will sich jedoch nicht allein auf seinem Namen und seinem Ruf ausruhen und hat Solid Edge zur Entwicklung von Mina eingesetzt, einer neuen tragbaren Espressomaschine. Diese benötigt nur Zugang zu kochendem Wasser und Kaffeepulver, um ein hochwertiges Getränk zu herzustellen, wo immer der Nutzer es geniessen möchte. Die 3D-Modellierungswerkzeuge von Solid Edge haben es dem Team ermöglicht, sein Wissen und seine 3D-Daten effizient wiederzuverwenden und eine brandneue Produktkategorie für das Unternehmen zu entwickeln, die diesen Monat auf der World of Coffee vorgestellt wird.

Die Zukunft bei Olympia Express

Trotz seines Namens reiht sich Olympia Express in die "Slow Food"-Revolution ein. Schätti erklärt: "Unsere Produkte ermöglichen es, Kaffee von der Qualität einer italienischen Kaffeebar mit einer Maschine herzustellen, die nur einen Bruchteil der Grösse und der Kosten einer professionellen Maschine hat. Der Schlüssel ist, dass sie wie eine professionelle Maschine gebaut werden, mit derselben Sorgfalt, hochwertigen Materialien und sorgfältigem Design. Wir bauen unsere Maschinen für eine kleine Ewigkeit - sie sind so konstruiert und gebaut, dass sie mehrere Leben lang halten, und ihre Verwendung sollte ein Fest für die Zubereitung eines hervorragenden Kaffees sein." Olympia Express nutzt die Vorteile von Siemens Xcelerator nicht nur, um sein reiches Produkterbe zu bewahren, sondern auch um zu erkunden, wie es innovative und wirklich nachhaltige Produkte auf den Markt bringen kann, die mehrere Leben lang halten und die Erwartungen der Kunden an eine qualitativ hochwertige Tasse Kaffee erfüllen, wo immer sie sie wünschen.

Siemens Digital Industries Software unterstützt Unternehmen jeder Grösse bei der digitalen Transformation mit Software, Hardware und Services der Siemens Xcelerator Business Platform. Mit der Software von Siemens und dem umfassenden digitalen Zwilling können Unternehmen ihre Design-, Engineering- und Fertigungsprozesse optimieren, um aus den Ideen von heute die nachhaltigen Produkte der Zukunft zu machen. Vom Chip bis zum Gesamtsystem, vom Produkt bis zum Prozess, quer durch alle Branchen. Siemens Digital Industries Software - Accelerate Transformation.

Weitere Informationen unter www.sw.siemens.com

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis