Ein Bild aus besseren Tagen: ein Feldtag des FiBL und seines Projektteams in der Ukraine. Quelle: zVg

Der Krieg tangiert auch die Landwirtschaft und die Agrarforschung in der Ukraine. Hier eine Aufnahme aus einem Projektvideo des FiBL. Quelle: Screenshot FiBL

Krieg in Europas Kornkammer: Schock, Abscheu und Preissprünge

Publiziert

Die Ukraine befindet sich im Krieg mit Russland. Das Land ist 14 Mal grösser als die Schweiz und ist eine der wichtigsten Kornkammern der Welt. Wie sich die Invasion auf die Produktion auswirken wird, ist abhängig von der Dauer des Konflikts und vom Ausmass der Zerstörung.

Neben den menschlichen Tragödien, welche durch die russische Invasion in die Ukraine verursacht werden, hat diese auch Auswirkungen auf die Land- und Ernährungswirtschaft in- und ausserhalb des Landes.

Getreidepreise mit Auf und Ab
Wie bereits kurz gemeldet haben sich die Getreidepreise international unmittelbar nach dem russischen Einmarsch stark erhöht. Wie «Agrarheute» am Donnerstag meldete, sei der Preis für Weizen auf dem europäischen Markt am Mittwoch und Donnerstag um je 30 auf deren 330 Euro pro Tonne geklettert. Steigende Tendenz wurde auch für Raps vermeldet. Am Freitag sanken die Preise laut diversen Portalen wieder leicht.  

Özdemir befürchtet höhere Lebensmittelpreise
Aus Deutschland werden auch Befürchtungen laut, dass die ohnehin schon hohen Düngerpreise noch weiter ansteigen und die Verfügbarkeit schlechter werden dürfte. «Die Gefahr, dass mangels Verfügbarkeit von Dünger Erntemengen zurückgehen ist gross», erklärte der deutsche Bauernverbandspräsident Joachim Rukwied gegenüber «Top Agrar». Der deutsche Agrarminister Cem Özdemir liess verlauten, dass er aufgrund der kriegerischen Auseinandersetzung einen Anstieg der Lebensmittelpreise befürchte.

Ob sich diese Befürchtungen bewahrheiten, wird sicher auch davon abhängen, wie lange der Konflikt dauert und wie gross das Ausmass der Zerstörungen ist, die der Krieg auf dem Land verursacht. 

Ritter: «Ich bin schockiert»
Der Präsident des Schweizer Bauernverbands, Markus Ritter erklärte auf Anfrage, er sei schockiert über die Entwicklungen in der Ukraine und er sorge sich um die Menschen dort. «Über allfällige Auswirkungen auf uns – in unserem sicheren Land – zu reden, finde ich nicht angebracht. Im Moment sind unsere Gedanken bei den Opfern des Krieges», so Ritter.

14 Mal so gross wie die Schweiz
Die Ukraine ist 14 Mal so gross wie die Schweiz und eine der Kornkammern der Welt. 70 Prozent der Fläche von gut 600 000 Quadratkilometern werden landwirtschaftlich bewirtschaftet. Nicht weniger als 20 Prozent der Bevölkerung sind nach wie vor im Primärsektor tätig, wobei die Spannweite zwischen einfachen Selbstversorger-Betrieben und grossflächigen Farmen - viele davon von Ausländern geführt - riesig ist.

Pro Einwohner stehen 74,3 a Ackerland zur Verfügung. In der Schweiz sind es laut einer Studie der ZHAW aus dem Jahr 2021 ganze 4,7 a pro Kopf der Bevölkerung.

Die Ukraine ist der siebtgrösste Weizen-Produzent und der fünftgrösste Exporteur weltweit. Für die Schweiz ist die Bedeutung sowohl der Ukraine wie auch von Russland für die Getreide-Importe relativ bescheiden.

Grösste Anteile bei Sojabohnen und Buchweizen
Die Importstatistik auf der Webseite von Réservesuisse, dem nationalen Pflichtlagerhalter weist für die Ukraine im vergangenen Jahr folgende Werte auf:

  • Sojabohnen zur Ölgewinnung für Futterzwecke: 2840 von total 7386 Tonnen (38 %)
  • Sojaöl für Futterzwecke: 27 von 6572 Tonnen (0,4 %)
  • Soja-Ölkuchen: 1656 von total 248 301 Tonnen (0,67 %)
  • Buchweizen für Futterzwecke: 22 von 27 Tonnen (81 %)
  • Hafer für Futterzwecke: 3 von 26 117 Tonnen (0,01%)
  • Sonnenblumenöl für Futterzwecke: 33 von total 74 Tonnen (45 %)  
  • Sonnenblumen-Ölkuchen: 3446 von total 26 125 Tonnen (13 %)

Für Ernährungszwecke wird kein Getreide aus der Ukraine importiert, dieses stammt aus anderen Quellen, dasselbe gilt für Russland.

Nestlé schliesst Werke vorübergehend
Auswirkungen hat der Krieg für die Verarbeitungsindustrie mit Schweizer Wurzeln. Nestlé hat temporär alle Werke, Lagerhäuser und Lieferketten in der Ukraine geschlossen, wie ein Sprecher gegenüber der Agentur AWP erklärte. «Die Gewährleistung der Sicherheit und des Schutzes unserer Mitarbeiter hat für uns oberste Priorität», heisst es zur Begründung. Man habe zudem alle Angestellten angewiesen, zu Hause zu bleiben und sie dazu aufgefordert, den Anweisungen der örtlichen Behörden Folge zu leisten. Nestlé beschäftigt in der Ukraine 5000 Angestellte.

FiBL zeigt sich betroffen
Tangiert vom Krieg sind neben der reinen Produktion auch viele Projekte, welche an der Weiterentwicklung der Landwirtschaft in der Ukraine arbeiten. In einem Tweet zeigte sich das Forschungsinstitut für biologischen Landbau mit Sitz im aargauischen Frick heute «schockiert und erschrocken» über die russische Invasion. Das FiBL verurteilt die Agression und betont die Unterstützung der Projektpartner und ihrer Familien.  

Seco-finanzierte Projekte
Das FiBL ist seit 2005 in der Ukraine aktiv. Ziele des ersten und mittlerweile abgeschlossene Projekts war der Aufbau einer ukrainischen Zertifizierungsstelle, die Unterstützung und der Aufbau des nationalen Biomarktes und die Verbesserung des Zugangs zum internationalen Biomarkt in zwei Phasen. Dieses wurde vom eidgenössischen Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) finanziert.

Aktuell engagiert sich das FiBL in einem Anschlussprojekt mit dem Namen Quality Food Trade Program, das ebenfalls vom Seco finanziert wird. Dieses beschäftigt sich erneut mit dem Biomarkt, aber auch mit dem konventionellen Milchmarkt, hier gehe es vor allem um Hygienefragen, sagt Tobias Eisenring, der am FiBL Departement für Internationale Zusammenarbeitdie Gruppe Politik- und Sektorentwicklung leitet.

Teilweise stündlich im Kontakt
Im Projekt arbeitet das FiBL auch mit hunderten von lokalen Partnern zusammen: Firmen, Dienstleister und Ministerien. Zudem hat das FiBL ein lokales Projektbüro in Kiew mit 12 lokalen Angestellten. Laut Eisenring stehe man mit diesen seit Wochen täglich und seit dem Einmarsch Russlands in der Ukraine teilweise stündlich in Kontakt. «Im Moment liegt der Fokus klar auf Krisenmanagement», so Eisenring, «wir versuchen, unseren Mitarbeitenden und Partnern so gut wie möglich zu helfen». Die Palette sei breit, die einen brauchten moralische Unterstützung, andere seien auf finanzielle oder anderweitige materielle Hilfe angewiesen. Eine Person sei bereits aus der Ukraine geflohen.

Laut Eisenring überlegt die Projektleitung derzeit, ob und das Projekt an die neue Situation und Bedürfnisse angepasst werden müsste: Möglich sei etwa die Direkthilfe für die wichtigsten Landwirtschaftsbetriebe. Demnächst stehen die Frühjahrssaaten auf dem Programm und die Verfügbarkeit der Produktionsfaktoren und Logistik sei sicher ein Thema. Man muss jetzt sehr rasch handeln, brauche aber auch Fingerspitzengefühl, sagt Eisenring. Angesichts des menschlichen Leids seien Landwirtschaftsfragen natürlich nicht prioritär, trotzdem sei es wichtig, die entsprechenden Fragen zu klären und kurz- sowie mittelfristige Lösungen zu finden. Die Ukraine sei ein wichtiger Lieferant von landwirtschaftlichen Rohstoffen, auch für den Biomarkt, so der FiBL-Vertreter.    

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis