(von links nach rechts) Alexander Tonn, Managing Director European Logistics Germany (ab 1.1.2021 COO Road Logistics), Michael Schilling, COO Road Logistics; Burkhard Eling, CFO (ab 1.1.2021 CEO); Bernhard Simon, CEO; Edoardo Podestà, COO Air & Sea Logistics; Stefan Hohm, Corporate Director Corporate Solutions, Research & Development (ab 1.1.2021 CDO)

Dachser stellt Vorstand für die Zukunft vor

Publiziert

Bernhard Simon, CEO, und sein Stellvertreter Michael Schilling, COO Road Logistics, werden nach 31 Jahren der engen Zusammenarbeit in operativen Führungspositionen bei Dachser 2021 gemeinsam in den Verwaltungsrat des Logistikdienstleisters eintreten. Bernhard Simon wird dann den Vorsitz des Gremiums übernehmen. Neuer CEO des Familienunternehmens wird ab 1. Januar 2021 Burkhard Eling, der dem Dachser-Vorstand bereits seit 2013 als CFO angehört.

„In einem von langer Hand geplanten Schritt werden Michael Schilling und ich zum Jahresende 2020 unsere Verantwortung im Executive Board an die nächste Führungsgeneration weitergeben und damit gemeinsam einen Impuls für die Zukunft des Unternehmens setzen“, erklärt Bernhard Simon, CEO von Dachser. „Auch wenn die Corona-Krise das gesamte Management-Team stark fordert, stellt sie unsere langfristige Strategie nicht in Frage. Es ist jetzt wichtig, den seit Jahren vorbereiteten Generationswechsel an der Unternehmensspitze einzuleiten. Wir sind davon überzeugt, dass wir Dachser gut durch die nächsten Monate steuern können. Wir werden unser eigenes Netzwerk stabil und die Lieferketten am Laufen halten, um unsere Kunden weiterhin mit Zuverlässigkeit und Qualität zu bedienen.“

Neues Vorstandsressort „IT & Development“
Ebenfalls zum 1. Januar 2021 übernimmt Stefan Hohm als Chief Development Officer (CDO) die Verantwortung für das neue Ressort „IT & Development“, das sich mit Forschung & Entwicklung, Innovationsthemen, IT, Kontraktlogistik und globalen Branchenlösungen befasst. Alexander Tonn wird als COO Road Logistics in das Executive Board von Dachser einziehen. Ebenfalls neu besetzt wird bis dahin die Position des CFO. Edoardo Podestà schliesslich wird dem Vorstand wie bisher als COO Air & Sea Logistics angehören. „Burkhard Eling, Stefan Hohm und Alexander Tonn haben sich über viele Jahre hinweg in verantwortungsvollen Positionen im Unternehmen bewährt und die Entwicklung von Dachser in den vergangenen Jahren entscheidend mitgeprägt“, so Simon weiter. „Zusammen mit Edoardo Podestà und unserem zukünftigen CFO werden sie ab 2021 ein Führungsteam bilden, das die zentralen Themen der nächsten Dekade – Digitalisierung bei gleichzeitiger Kundennähe, Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel – dynamisch adressiert.“

Burkhard Eling wird zum 1. Januar 2021 die Position eines CEO (Chief Executive Officer) und Sprechers des Vorstands übernehmen. Der 48-jährige gehört seit 2013 als CFO (Chief Financial Officer) dem Executive Board von Dachser an. Er verantwortete die weltweite Systemimplementierung von SAP und gestaltete den Übergang zur Rechtsform der SE. Darüber hinaus steuerte er das unternehmensweite, strategische Innovationsprogramm Idea2net. Zusammen mit Michael Schilling und Bernhard Simon gestaltete er die Post Merger-Integration des iberischen Logistikdienstleisters Azkar (heute Dachser Iberia).

Stefan Hohm wird zum 1. Januar 2021 als CDO (Chief Development Officer) das neu geschaffene Vorstandsressort „IT & Development“ leiten. Neben Forschungs- und Entwicklungsthemen fallen die Weiterentwicklung der IT, die Kontraktlogistik sowie das Geschäft mit globalen Branchenlösungen in den Zuständigkeitsbereich des erfahrenen Managers, der bereits seit 27 Jahren im Unternehmen tätig ist. Der 47-jährige Hohm hatte seine Karriere in der Kontraktlogistik bei Dachser begonnen, bevor er die Leitung der Niederlassungen in Erfurt (Thüringen) und Hof (Oberfranken) übernahm. Seit 2016 verantwortet er als Corporate Director die Forschungs- und Entwicklungsarbeit sowie die Solutions-Geschäfte des Logistikdienstleisters.

Alexander Tonn übernimmt ab 1. Januar 2021 die Position des COO Road Logistics und damit die Verantwortung für die Geschäftsentwicklung der Business Lines European Logistics und Food Logistics. Alexander Tonn (46) ist bereits seit über 20 Jahren im Unternehmen. Nach ersten Führungsaufgaben als stellvertretender Niederlassungsleiter in Memmingen wechselte Tonn 2014 in die Dachser-Zentrale und verantwortete dort die internationale Weiterentwicklung der Kontraktlogistik. Seit 2017 leitet er auch die Business Unit European Logistics Germany. Diese Aufgabe wird er auch nach seiner Ernennung zum COO Road Logistics weiterführen. Managing Director der Business Unit Food Logistics bleibt Alfred Miller.

Komplettiert wird das zukünftige Führungsteam von Edoardo Podestà, der dem Dachser Executive Board seit Oktober 2019 als COO Air & Sea Logistics angehört. Edoardo Podestà verantwortet das weltweite Geschäft mit Luft- und Seefracht sowie Rail Services zwischen Europa und China und ist in Personalunion auch für die Business Unit ASL Asia Pacific zuständig. Stabiles Fundament – für die Zukunft gebaut Bernhard Simon gehört der Dachser-Geschäftsführung seit 1999 an, seit 2005 steht er als geschäftsführender Gesellschafter an der Spitze des Familienunternehmens. Simons Wirken ist massgeblich mit dem starken Wachstum und der Internationalisierung des Unternehmens verbunden. Unter seiner Führung hat sich Dachser zu einem der renommiertesten Logistikdienstleister in Europa und weltweit entwickelt.

Michael Schilling rückte 2002 in die Dachser-Geschäftsführung auf und hat seitdem eines der leistungsfähigsten, europaweiten Netzwerke für Stückgut erbaut. Mit seiner Lebensleistung ist er Motor und Taktgeber für das nachhaltige Wachstum mit
grenzüberschreitenden Transport- und Kontraktlogistik-Dienstleistungen. Die unter seiner Leitung entwickelten einheitlichen Prozesse, IT-Systeme und –Plattformen sind die Grundlage für das hohe Mass an Qualität und Zuverlässigkeit, das Dachser am Logistikmarkt
auszeichnet.

 

EVENTS

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

LOUPE Europe

Fachmesse für die Etiketten-, flexible Verpackungs- und Faltschachtelindustrie, die sich auf Drucktechnologien, Materialien und Produktionslösungen

Datum: 05.-08. Oktober 2027

Ort: Barcelona (ESP)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis