Bag in Box: Auch Kleinchargen ab 500 kg können bei Nutriswiss verarbeitet, abgefüllt und verpackt werden. NUTRISWISS

Fischöl als Supplement: Bei richtiger Handhabung und schonender Veredelung absolut geschmacks- und geruchsneutral. NUTRISWISS

Michael Burla. Geschäftsführer Nutriswiss AG und Grüninger

Öle und Fette nach Mass

Publiziert

Die einheimische Verarbeitung von Fettstoffen hat eine lange Tradition. Im aktuellen Brancheninterview gibt Michel Burla, Geschäftleiter der Nutriswiss AG und Grüninger AG, Auskunft zu den Zukunftsperspektiven des Standorts Schweiz.

Lebensmittel-Industrie: Die Nutriswiss AG und die Grüninger AG arbeiten eng zusammen. Was wird wo produziert?
Michel Burla: Nutriswiss und Grüninger sind beide Tochterunternehmen der Centravo Holding und Teil des Geschäftsbereiches Öle und Fette.
Dennoch unterscheiden sich die Schwerpunkte grundlegend: Nutriswiss raffiniert und modifiziert am Standort Lyss im Kanton Bern hochwertige Speiseöle- und -fette und stellt massgeschneiderte Blends her. Unter den verschiedenen Rohstoffen, die wir verarbeiten, sind neben heimischem Raps- und Sonnenblumenöl auch Spezialitäten wie Fisch- und Algenöl. Da sie als Omega-3-Quelle zum Beispiel in Babynahrung eingesetzt werden, gelten hier besondere Anforderungen an Reinheit und Sensorik.
Grüninger in Mitlödi im Kanton Glarus ist der Schweizer Marktführer im Segment Handwerks- und Industriemargarinen. Beide Unternehmen arbeiten eng zusammen: Fast alle Rohstoffe, die Grüninger verarbeitet, werden von der Nutriswiss beschafft und aufbereitet.

Welche Bedeutung nehmen Swissness und der Verarbeitungsstandort Schweiz ein – auch mit Blick in die Zukunft?
Schweizer Produkte sind weltweit wegen ihrer hohen Qualität gefragt, die auch die Schweizer selbst wertschätzen. Und natürlich messen wir uns ebenfalls an den höchsten Standards, gerade was die Reinheit der Öle betrifft. Mit Blick auf die Zukunft sind wir uns der Verantwortung bewusst, die uns als Akteur in der Lebensmittelindustrie zukommt. Wir wollen gewissenhaft mit der Umwelt und den natürlichen Ressourcen umgehen und unterstützen deshalb zum Beispiel Forschungsprojekte, die den Pestizideinsatz beim Rapsanbau verringern. Nachhaltigkeit ist tief in der DNA der noch eher bäuerlich geprägten Schweizer Gesellschaft verankert und auch Teil unserer Philosophie. Wir sind traditionsbewusst, befassen uns aber auch mit Trends wie der Produktion von optimierten «Next generation oils», Palmölersatz oder veganen Mischungen.

Nutriswiss ist in erster Linie als Zulieferbetrieb für die Verarbeitungs- und Gastronomiebranche bekannt. Welche Bedeutung hat der Detailhandel?
Der Fokus liegt auf der Industrie, wo wir auch zunehmend Kunden aus dem Ausland akquirieren konnten. Dennoch war es schon immer Teil unseres Markenkerns, für den heimischen Markt gute Produkte bereitzustellen. Durch die Corona-Pandemie hat die Bedeutung des Detailhandels für uns enorm zugenommen, weil Restaurants und Hotels eine Zeit lang geschlossen waren. Hier tut sich einiges: Früher als Dickmacher verteufelt, ist jetzt vielen bewusst, dass Fette und Öle Teil einer ausgewogenen Ernährung sind. Unsere Produktpalette «Belfina» bietet verschiedene Lösungen zum Braten, Kochen, Dünsten, Frittieren und Backen zu Hause und besteht aus hochwertigen Rohstoffen. Alles aus dieser Reihe ist «Swiss Made» und enthält kein Palmöl.

Mindestens seit den 90er-Jahren haben Palm- und teilweise auch Kokosfett/Öl eine zentrale Bedeutung als Rohstoffe für die Industrie – woran liegt dies?
Palm- und Kokosfett haben sehr gute technologische Eigenschaften, denn sie sind temperatur- und prozessstabil. Ausserdem sind diese Öle ganzjährig und in grossen Mengen verfügbar und kosteneffizient. In den 90er-Jahren gab es noch viele Produkte auf dem Markt, die teilgehärtete Fette enthielten. Auch schädliche Transfette waren ein Problem – als Ersatz bot sich Palmöl an.
Mittlerweile haben wir durch neue Technologie und verbesserte Verfahren mehr Möglichkeiten, beispielsweise für Rapsöl mit einer beinahe idealen Fettsäureverteilung. Heute lässt es sich teilweise oder komplett durchhärten und bietet dann die für die Weiterverarbeitung gefragten Eigenschaften.

Die international etablierten Nachhaltigkeitsstandards für diese Rohstoffe stehen unter Kritik – wie stehen Sie zu den Zertifizierungen?
Uns ist es enorm wichtig, dass wir unsere Rohstoffe nachvollziehbar und nachhaltig beziehen und unsere Lieferkette transparent ist. Deshalb sind wir schon seit 2003 Mitglied bei RSPO, unsere Lieferketten sind über die Modelle «Identity Preserved» und«Segregated» zertifiziert. Zusätzlich engagieren wir uns im «Palmöl Netzwerk Schweiz», das noch einen Schritt weitergeht und eine Vorreiterrolle in Sachen nachhaltiges Sourcing einnimmt. Erklärtes Ziel ist es, den RSPO-Standard weiterzuentwickeln und die Durchsetzung der Vorgaben in den Lieferketten zu verbessern. Wir sehen uns in der Pflicht, auf diesem Weg einen Beitrag zu nachhaltigeren Anbaumethoden zu leisten.

Auf welche Standards setzt Nutriswiss konkret?
In Bezug auf tropische Öle und Fette setzen wir neben RSPO-zertifiziertem Palmöl auf Fairtrade-Rohstoffe, zum Beispiel Kokosöl oder Kakaobutter. Generell legen wir besonderes Augenmerk auf ständige Transparenz und ständige Kontrollen entlang der gesamten Lieferund Produktionskette.

Für welche Produktkategorien ist der Ersatz durch einheimische oder europäische Rohstoffe realistisch?
Bisher wird Palmöl in den verschiedensten Produktkategorien eingesetzt: Convenience, Schokolade, Süsswaren oder auch Backwaren. Wird es durch Pflanzenöle ersetzt, beeinflusst das den Geschmack, die Konsistenz sowie die Stabilität. In jedem Fall erarbeiten wir eine individuelle Alternativrezeptur, je nach Applikationskategorie, die ein optimales Endprodukt ermöglicht und auch den Herstellungsprozess berücksichtigt. Die Reformulierung von Füllfetten, Kuvertüren oder Glasurmassen für Schokoladenprodukte als palmfreie Variante gehört mittlerweile zu den üblichen Kundenanfragen, die wir bearbeiten. Als Ersatz für Palmöl nutzen wir zum Beispiel Kakaobutter und/oder Kokosfett, weil es der Konsistenz am ehesten entspricht. Kommen nur heimische Rohstoffe infrage, kann auch ganz gehärtetes Saatenöl, zum Beispiel heimisches Rapsöl, als strukturgebende Basis dienen. Im Gegensatz zu teilgehärteten Ölen, sind diese oxidations- und temperaturstabil und praktisch frei von Transfettsäuren. So entwickeln wir Alternativformulierungen mit angereicherten Fettsäuren, die für perfekten Schmelz und Sensorik sorgen.

Wie vermeiden Sie unerwünschte Kontaminationen bei den Rohstoffen, bei der Beschaffung – welche technologischen Innovationen unterstützen dies zusätzlich?
Durch Vertragsanbau, direkte Kontakte in den Herkunftsländern und die Zusammenarbeit mit ausgewählten Lieferanten auf der ganzen Welt können wir die sehr gute Ausgangsqualität unserer Rohstoffe sicherstellen. Damit diese auch bei uns ankommt, sind die Transportbedingungen die wichtigste Stellschraube, um Kreuzkontamination, Migration von Mineralölen oder auch Oxidation zu verhindern, die Öle ranzig werden lässt. Die Rohware wird von einer Fachkraft geprüft, bevor sie in unsere eigenen, versiegelten «Food-Grade»-Container gefüllt wird. So ist kein risikobehaftetes Umladen oder Umpumpen nötig, die Fracht wird per Satellit verfolgt und erst bei uns im Werk wieder geöffnet. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass jede einzelne Charge zu 100 Prozent rückverfolgbar ist.

Bei welchen Rohstoffen sind solche Prozesstechnologien besonders wichtig?
Klar ist, je reiner die Rohstoffe bereits sind, desto weniger intensiv müssen sie aufgereinigt werden. Gerade bei Spezialprodukten wie Babynahrung spielt die Reinheit eine herausragende Rolle. Diese Anwendungen sind in der EU streng geregelt, sie müssen die Omega-3-Fettsäure DHA enthalten und es gelten niedrige

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis