Felchlin-Hauptsitz in Ibach Schwyz © Cornelia Suhan

Thomas Truttmann, CEO. © Frechlin

Thomas Truttmann auf Besuch bei Cacaobauern aus La Azulta, in Venezuela. © Frechlin

Cacaofrucht, La Azulta, Venezuela. © Frechlin

Mit Passion und Verantwortung vom Ursprung bis zum Genuss

Publiziert

Thomas Truttmann wirkt seit 2023 als CEO der Max Felchlin AG. Im Brancheninterview gibt er Einblick in das Traditionsunternehmen und die Zukunftspläne.

Lebensmittel-Industrie: Sie haben 2023 die Unternehmensleitung von Christian Aschwanden übernommen – eine erste Standortbestimmung?

Thomas Truttmann: Max Felchlin ist ein Traditionsunternehmen mit starken, zeitgemässen Werten, Produkten von Weltformat und grossartigen Lieferantenpartnern, ausserordentlich motivierten Mitarbeitenden und langjährigen Kunden. Jeder in der Wertschöpfungskette setzt sich für ein nachhaltig gutes Produkt und eine Beziehung ein, welche nicht nur heute, sondern auch morgen Bestand hat.

Das Unternehmen Felchlin ist seit Jahrzehnten als wichtiger Zulieferbetrieb für die Bäckerei-Konditorei- Confiserie-Branche bekannt – auch in Zukunft?

Selbstverständlich. Wir kennen unsere Herkunft. Die Branche wird für uns auch künftig von grosser Bedeutung sein. Mit welchen Produkten dies der Fall sein wird, das wird sich zeigen. Wir werden unser Angebot so weiterentwickeln, damit wir dem  Bedarf der Branche bestmöglich gerecht werden.

Welche weiteren Produkt- und Vermarktungskanäle sind von Bedeutung?

Neben dem Heimmarkt Schweiz bieten vor allem die Exportmärkte für uns noch immer grosses Potenzial. Es gibt weltweit immer mehr Kunden, die unsere hohe Produktequalität, unser nachhaltiges Arbeiten und langfristige Partnerschaften schätzen.

Dieses Jahr feiert Felchlin «25 Jahre Grand Cru Couverturen » – welche Bedeutung hat dieses Angebot im Gesamtsortiment?

Die Grand Cru Couverturen sind noch immer unser Flagship. Mit der Felchlin-Fair-Direct-Cacao- Einkaufsstrategie waren wir der Zeit weit voraus. Und nachhaltiges Einkaufen und eine Unternehmenskultur, welche auf lange Partnerschaften ausgelegt  ist, hat noch immer eine grosse Zugkraft. Unsere Grand Cru Couverturen werden auch heute noch immer wieder von neuen Kunden entdeckt.

Seit einigen Jahren findet Cacaopulpe und Cacaosaft als Ersatz/Reduktion von Zucker Verwendung – auch im Felchlin-Sortiment?

Wir setzen dies dort ein, wo es zur Verbesserung unserer Produkte beiträgt. Mit der Cacaofrucht Couverture haben wir ein Produkt im Sortiment, welches dank der Verwendung von lediglich zweiZutaten, der Cacaomasse und eben dem Saft aus der Pulpe eine äusserst authentische und reine Couverture ist. Der Einsatz von speziellen Ingredienzien hat jedoch immer auch einen Einfluss auf die Sensorik und auf das Verhalten der Produkte in der weiteren Verarbeitung. Dies gilt es, zu berücksichtigen. Wir führen Cacaofruchtsaft und getrocknete Cacaopulpe in Flakes-Form als Handelsartikel der Firma KOA im Sortiment und produzieren diese nicht selbst. Wir setzen sie aber auch in Rezepten und Applikationen ein, als eine zusätzliche Inspiration für unsere Kunden, um spezifisch geschmackliche Akzente zu setzen.

Damit diese Zutaten überhaupt verfügbar sind, braucht es eine rasche Verarbeitung vor Ort – was sind Ihre Erfahrungen damit?

Wie erwähnt, produzieren wir diese Produkte nicht selber, sondern haben mit der Firma KOA einen Partner, der sich auf diesen Bereich spezialisiert hat und direkt in Ghana mit eigens dafür entwickelten und auf die lokalen Gegebenheiten angepassten Fahrzeugen und Apparaturen unmittelbar nach der Ernte den Saft und die Pulpe gewinnt und den Bauern damit ein Zusatzeinkommen ermöglicht.

Gibt es weitere Ansätze für eine vermehrte Verarbeitungs- Kooperation in den Anbauländern?

Wir sind permanent mit unseren Partnern in Kontakt. Ich selbst kam gerade erst aus Venezuela zurück. Bei solchen Besuchen sind weiterführende Kooperationen immer auch ein Thema. Sei es in Bezug auf mögliche weitere Verarbeitungskooperationen, oder in Themen betreffend Nachhaltigkeit oder im Zusammenhang mit dem Thema Gesundheit, mit dem wir derzeit zusammen mit Elucid ein spannendes Neuland betreten.

Sie verfügen über enge Kontakte mit Ihren Partnern in den Anbaugebieten – welche Ziele und Strategien verfolgen Sie dabei?

Unsere Ziele blieben seit Jahren die gleichen. Wir wollen die beste Qualität an Cacao kaufen; und dies zu Bedingungen, welche unseren Partnern ein ansprechendes Leben und mit der Zusammenarbeit eine gute Partnerschaft sicherstellen. Diese muss für alle Parteien auf lange Sicht hin Sinn machen. Es geht nicht um eine transaktionale Käufer-Verkäufer-Beziehung, sondern um eine echte, gelebte Partnerschaft.

Welche Anbaukriterien stehen im Vordergrund, welche Relevanz hat die biozertifizierte Produktion?

Der Anbau muss so erfolgen, dass der Boden auch den nächsten Generationen ein gutes Einkommen ermöglicht. Dazu beraten unsere Partner im Ursprung die Cacao- Bauern individuell bezüglich regenerativer Anbaumethoden. Felchlin unterstützt solche Programme zum Teil auch finanziell. Biozertifizierte Produkte haben durchaus ihren Markt. Es wäre jedoch verwegen, dies von allen Cacao- Bauern zu verlangen. Wenn die ganze Wertschöpfungskette ein Bioprodukt verlangt, dann sind wir gerne mit dabei. Prioritär sind für uns jedoch die Sicherstellung eines existenzsichernden Einkommens, die Gesundheitsversorgung und eine langfristige Partnerschaft, welche eine grosse Sicherheit mit sich bringt.

Wie stellen Sie die Einhaltung und Rückverfolgbarkeit Ihrer Anforderungen vor Ort sicher?

Wir kaufen fast ausschliesslich direkt im Ursprung ein. Der Transport findet von dort direkt in unser Warenlager hier in der Schweiz statt. Dank der regelmässigen Besuche unserer Felchlin- Cacao-Einkäufer, haben wir einen tiefen Einblick in die  Arbeit unserer Partner vor Ort. Für gewisse Themen setzen wir zusätzlich auf externe Prüfstellen.

Felchlin setzt nicht auf offizielle Fairtrade-Labels und Programme. Was sind Ihre Gründe dafür?

Wir haben Fairtrade und Rainforest Alliance, Bio und Bioknospe, je nach Anforderung des Kunden im Einsatz. Viel wichtiger ist jedoch unser eigenes Fair Direct Cacao Label. Dies ist ein Standard, an den wir uns schon seit 20 Jahren strikte halten, dies lange bevor Fairtrade-Label en vogue wurden. Unsere Kunden kennen und schätzen Fair Direct Cacao gerade auch deshalb, weil es tagtäglich gelebt wird und sich nicht immer dem gerade gängigen Trend anpasst. Unsere Kunden können sich auch selbst von Fair Direct Cacao vor Ort im Ursprung ein Bild machen. Wir haben immer wieder Kunden, welche auf eigene Faust oder im Rahmen einer organisierten Kundenreise mit uns in den Ursprung reisen.

Wie beurteilen Sie allgemein die Situation im Kakaomarkt – welche Herausforderungen stellen sich aktuell und für die Zukunft?

Die schlechte Ernte in der Elfenbeinküste und die sehr hohen Preise am Weltmarkt sind für alle Partner der Wertschöpfungskette eine grosse Herausforderung. Zusätzlich heizen Rohstoff- Spekulanten den Markt an, ohne je etwas Produktives mit  dem Cacao tun zu wollen. In dieser komplexen Situation versuchen wir, ein möglichst stabiler Partner zu sein und nicht noch selbst auf unsichere Szenarien zu setzen. Dies wurde in der Vergangenheit geschätzt, und wir sind überzeugt, dass es auch der richtige Weg für die Zukunft ist. Unsere Partner im Ursprung wie auch kundenseitig wissen, dass wir auch morgen noch für sie da sein werden.

Vielen Dank für das Gespräch!

EVENTS

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis