Andreas Zopfi, Geschäftsführer Schweizerisches Verpackungsinstitut SVI und Dirk Schönrock, Presse-Redaktor Schweizerisches Verpackungsinstitut SVI

Lebensmittel retten durch gute Verpackungen

Publiziert

Die richtige Verpackung ist ein grosser Teil der Lösung des Problems der Lebensmittelverschwendung entlang der gesamten Versorgungskette von der Produktion über die Verarbeitung und Verpackung bis hin zum Konsumenten.

Rund 500 Millionen Tonnen Lebensmittel werden jedes Jahr weltweit bereits während der Produktion verschwendet. Hinzu kommen rund 160 Millionen Tonnen während der Verarbeitung und der Verpackung. Am Schluss der Kette verschwenden die Konsumenten rund 222 Millionen Tonnen Lebensmittel. Davon entfallen etwa 2,8 Millionen Tonnen pro Jahr auf die Schweiz. Leider liegen Schweizer Konsumenten damit weltweit mithin an der Spitze der Pro-Kopf-Lebensmittelverschwendung.

Das wurde auch seitens des Bundesamtes für Umwelt (Bafu) erkannt. Gemäss einer Studie der ETH Zürich sind 25 Prozent der Umweltbelastung aus der Ernährung auf Food Waste zurückzuführen. Dies entspricht etwa der halben Umweltbelastung des motorisierten Individualverkehrs der Schweiz. Dabei blickt die Studie auf alle Ebenen: Rund 100 000 Tonnen Lebensmittelabfälle pro Jahr erreicht der Verlust im Detailhandel und bei Grossverteilern. Die Haushalte entsorgen rund 1 Million Tonnen Lebensmittelabfälle. Neben mangelndem Bewusstsein für den Wert von Nahrungsmitteln wird dies auch auf unzureichendes Wissen über die Haltbarkeit, Lagerung und Verpackung zurückgeführt. Aktuell wird daher vom Bafu ein Aktionsplan zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen ausgearbeitet. Wie so oft bei Themen, die auf eine eher sanfte gesellschaftliche «Umerziehung» hinwirken sollen, dürfte auch das Ziel einer Halbierung der Nahrungsmittelverluste auf Einzelhandels- und Konsumentenebene an den Gewohnheiten der Bevölkerung scheitern. Ein gutes Stück im Aktionsplan vorankommen würde die öffentliche Hand vor allem, wenn sie die Verpackungswirtschaft mit einbeziehen würde. Bis heute ist kein einziges Unternehmen und kein Verband der Schweizerischen Verpackungswirtschaft Partner im Team des Aktionsplans. Dabei ist ganz klar: Eine gute und die richtige Verpackung ist bei Lebensmitteln immer ein Teil der Lösung.

Zum Erhalt von Qualität und Frische der Produkte braucht es angemessene Verpackungslösungen während des Transports und der Lagerung. Dicht verschliessende Verpackungsmaterialien aus Kunststoffen, Glas und Metallen sind am besten dazu geeignet, Lebensmittelverluste zu reduzieren. Sie bieten eine unerreichte Haltbarkeitsdauer bei verderblichen Lebensmitteln und schützen vor Verschmutzung und Beschädigung. Faserbasierte Verpackungsmaterialien aus Karton und Wellkarton schützen ebenfalls zahlreiche Lebensmittel vor dem vorzeitigen Verderb, sind aber für den Direktkontakt nicht immer geeignet.

Tatsache ist: Der Einsatz einer Verpackung zahlt sich schon aus, wenn durch die Schutzfunktion im Durchschnitt nur rund 3,5 Prozent der Lebensmittelabfälle vermieden werden. Dann ist der Umweltvorteil durch die Abfallreduktion bereits höher als der Aufwand für die Verpackung. Im Schnitt senkt eine Verdoppelung der Mindesthaltbarkeit des Lebensmittels durch eine geeignete Verpackung die Abfallrate im Handel um 40 Prozent und beim Konsumenten um 80 Prozent. Lebensmittelverpackungen verursachen nur 0,7 Prozent des gesamten Klima-Fussabdrucks europäischer Konsumenten. Der ökologische Fussabdruck eines verpackten Lebensmittels ist im Durchschnitt 16 bis 30 Mal grösser, als der Fussabdruck seiner Verpackung. Verpackungen schützen also mit geringem Aufwand grosse Werte.

Wenn die Bevölkerung den Wert der Verpackung erkennt, anstatt Verpackungen für blossen Abfall zu halten, ist mehr gewonnen als durch diffuse Aktionspläne. Stattdessen wäre es an der Zeit, die herausragenden Verdienste der Schweizerischen Verpackungswirtschaft gegen Lebensmittelverluste endlich angemessen zu würdigen und die Schweizerische Verpackungswirtschaft mit ins Boot zu holen, wenn es um das wichtige Ziel einer Halbierung der Nahrungsmittelverluste in unserem Land bis 2030 geht.

EVENTS

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis