So kommt der Zucker aufs Protein


Der bekannte Künstler und Unternehmer Dieter Meier ist mit seiner Schokoladenfirma gestartet. Im Interview berichtet er über die Details des neuartigen Herstellungsverfahrens und über seine Ziele. Bis im Herbst dieses Jahres sieht er vor, eine Betriebsstätte zu beziehen. Pläne bestehen auch bezüglich Vertrieb: Dieter Meier sucht in Europa und vor allem auch im Mittleren Osten und in Hongkong nach kleinen Ladenlokalen. Ergänzend dazu wird er einen Webshop aufbauen.

Maya Schaffner*

Die meisten Schweizer essen gerne Süsses. Welche Schokolade haben Sie bis anhin am liebsten gegessen?
Dieter Meier: Früher war das die Toblerone,
jetzt ist es natürlich meine eigene
Schokolade.

Wann haben Sie sich ernsthaft mit dem Gedanken befasst, selbst Schokolade herzustellen?
Dieter Meier: Das war vor dreieinhalb Jahren, als Professor Dr. Tilo Hühn von der ZHAW mir seinen in fünfjähriger Forschung erarbeiteten Prozess vorstellte. Das überzeugte mich.

Nun ist «Chocolat Dieter Meier» auf dem Markt. Wie fallen die ersten Erfahrungen mit der neuen Kreation aus? Wie gut lassen sich die Produkte verkaufen?
Dieter Meier: Ich bin zufrieden. In unserem kleinen Laden an der Wühre 15 direkt an der Limmat in Zürich erreichen wir sehr gute Umsätze.

Wie viele Mitarbeitende beschäftigen Sie gegenwärtig?
Dieter Meier: In der Produktion sechs Personen. Dabei handelt es sich um an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ausgebildete Spezialisten. Im Laden arbeiten eine Confiseurin und vier Verkäuferinnen.

Sie haben kürzlich angekündigt, dass Sie im Kanton Glarus eine neue Fabrikationsstätte bauen möchten.
Dieter Meier: Das Projekt im Glarnerland ist leider aus verschiedenen Gründen nicht zustande gekommen.

In welchem Zeithorizont soll das Projekt trotzdem realisiert werden?
Dieter Meier: Im Herbst 2018 werden wir eine Betriebstätte beziehen.

Sie verfügen momentan über ein Verkaufslokal in Zürich. Sollen künftig weitere dazukommen?
Dieter Meier: Ja, das ist vorgesehen, wobei der Fokus nicht nur auf dem Schweizer Markt liegt. Wir suchen in Europa und vor allem auch im Mittleren Osten und in Hongkong nach kleinen Ladenlokalen.

Möchten Sie auch in den Versandhandel einsteigen?
Dieter Meier: Wir werden einen Webshop aufbauen.

Zur Schokoladen-Herstellung: Sie fertigen die Schokolade nach einer neuen Methode. Wie gehen Sie konkret vor?
Dieter Meier: Die komplexen Aromen unserer Schokolade stammen zu 100 Prozent aus der Kakao-Bohne. Wir fügen null Prozent Aromen zu, die nicht in der Kakao-Bohne natürlich vorhanden sind, und erreichen so eine vollaromatische, fruchtige Schokolade. Wir zermahlen die Kakao-Bohne, vermengen das Pulver mit Wasser und schicken dieses Produkt durch einen mehrstufigen Extraktionsprozess. So erhalten wir die vier wichtigen Elemente einzeln ausgefällt: Die hocharomatische Kakaobutter, das aromatische Kakaopulver, die Bitterstoffe und das molekulare Geschmackskonzentrat. Mit diesen vier Elementen können wir eine unbeschränkte Anzahl von Schokolademischungen produzieren.

Das neue Kaltextraktionsverfahren haben vor wenigen Jahren Fachleute an der ZHAW in Wädenswil «erfunden». Wie wurden Sie auf diese «Revolution» aufmerksam und wie kam es schliesslich zur Gründung des eigenen Betriebs?

Dieter Meier: Es war umgekehrt: Prof. Dr. Tilo Hühn hat mich gefunden, weil er in einem Magazin einen positiven Artikel über den Kaffee Ocoa gelesen hat, den ich in der Dominikanischen Republik anbaue.

Was ist der grosse Vorteil der Kaltextraktionsmethode und wie wirkt sich das auf den Geschmack aus?
Dieter Meier: Beim klassischen Verfahren verflüchtigen sich durch das Rösten und Conchieren bei hohen Temperaturen die wertvollen Aromakomponenten fast vollständig. Dank den Kaltextraktionsverfahren bleiben sie ganz erhalten, sodass wir 100 Prozent der Aromatik aus der Kakao-Bohne gewinnen und keine Fremdgeschmacksstoffe beifügen müssen.

Wie wirkt sich das preislich aus? Ist die Herstellung insgesamt günstiger oder zeitlich schneller?
Dieter Meier: Der Kaltextraktionsprozess ist um ein Vielfaches schneller, bei gleichen Prozesskosten. Unsere wichtigsten Produkte sind Schokoladen mit bis zu 90 Prozent Kakao-Anteil ohne Bitterkeit und mit lediglich ca. 10 bis 15 Gramm Zucker pro 100-Gramm-Tafel.

Werden Sie künftig Ihre Couverture auch an andere Schokoladenhersteller verkaufen?
Dieter Meier: Es gibt schon viele konkrete Anfragen von bedeutenden Schokolade-Herstellern. Wir haben jedoch noch nicht entschieden, ob wir diese beliefern oder dank unserem USP die eigene Marke Oro de Cacao aufbauen.

Wie wird sich Ihre Schokoladen-Fabrikation weiterentwickeln?
Dieter Meier: Gegenwärtig sind wir mit 150 000 Kilogramm noch sehr klein, haben aber eine exakte Planung für eine grössere Produktionsstätte mit einer Kapazität von mehreren tausend Tonnen.

Sie betreiben eine Rinderfarm und ein Weingut, jetzt stellen Sie auch Schokolade her. Was war die Motivation, als Künstler und Sänger in der Lebensmittelindustrie Fuss zu fassen?
Dieter Meier: Unser Credo bei Wein, Beef, Honig etc. ist die Erhaltung der natürlichen Aromen, deshalb waren wir auch am revolutionären Extraktionsverfahren der ZHAW interessiert.

Sind Sie noch «hungrig» genug, um in weitere Nahrungsmittelbereiche vorzustossen, wenn Sie auf interessante Projekte stossen sollten?
Dieter Meier: Zurzeit bin ich mit Nussplantagen in Patagonien, bewässert mit Solarenergie, und mit der Vergrösserung der Bodega in Mendoza ziemlich ausgelastet. Es müsste schon etwas sehr Interessantes auf mich zukommen, damit ich wie ein chinesischer Tellerjongleur einen weiteren Teller auf der Stange rotieren lasse.

"Schokoladenrevolution von der ZHAW Wädenswil" aus der Lebensmittel-Industrie April 3/4 2014



Lebensmittel-Industrie Ausgabe April 3/4 2018

EVENTS

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

LOUPE Europe

Fachmesse für die Etiketten-, flexible Verpackungs- und Faltschachtelindustrie, die sich auf Drucktechnologien, Materialien und Produktionslösungen

Datum: 05.-08. Oktober 2027

Ort: Barcelona (ESP)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis