glug.swiss
Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter
Datum: 02. - 03. Februar 2023
Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)
Wer mit der Schokoladeindustrie vertraut ist, weiss: Schokolade und Wasser geht nicht zusammen. Am Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation (ILGI) an der Hochschule in Wädenswil (ZHAW) wurde vor einiger Zeit ein neues Verfahren entwickelt, bei dem all dies nicht mehr gilt. Der Kakao wird mit Wasser aufbereitet, was neue Anwendungen ermöglicht. Hat sich das Verfahren in der Lebensmittelbranche bereits etabliert? Die LI fragt nach.
Peter Jossi *
Kontinuierliche Schokoladenproduktionsanlagen können nicht einfach mit Wasser durchgespült werden wie etwa in der Milchindustrie. Dies würde zu einer Erstarrung der Schokoladenmasse führen und diese unbrauchbar machen. Kontinuierliche Anlagen werden in der Regel mit der jeweils nächsten Charge «durchstossen». Gerade weil kaum Wasser im Spiel ist, entstehen dadurch kaum hygienische Probleme. Die bekannten Allergiedeklarationen «kann Spuren von x, y, z enthalten» haben jedoch hier ihre Ursache.
Erfahrung der Getränketechnologie genutzt
Ein Team von Forschern unter der Leitung von Prof. Dr. Tilo Hühn hat in Zusammenarbeit mit dem Geschäftsführer und Eigner Roland Laux der Innovationsboutique Unico first eine kleine Schokoladenrevolution gestartet. Ein neues Aufbereitungsverfahren ändert alles, was seit dem 19. Jahrhundert in der industriellen Schokoladenherstellung als normal gilt. Bei der Verfahrensentwicklung konnte das Team von Tilo Hühn auf Erfahrungen der Getränketechnologie – etwa bei der Fruchtsaftherstellung – zurückgreifen. Dies auf die Aufbereitung von Kakao anzuwenden, war bisher unter anderem aufgrund der erwähnten Wasser-Problematik noch niemandem in den Sinn gekommen. Der Weg zum Ziel war denn auch eine jahrelange Tüftelarbeit.
Industriepilotanlage im Aufbau Das Ziel für das neue Verfahren lag darin, die Inhaltsstoffe aus den Rohmaterialien zu extrahieren, sie schonend zu verarbeiten und haltbar zu machen, um sie dann wieder zu einer perfekten Komposition im Endprodukt zusammenzuführen. Beim Aufschluss der verschiedenen Komponenten kommt wie selbstverständlich Wasser zum Einsatz. Mit dem mittlerweile in den USA erfolgreich patentierten Verfahren konnten die gesteckten Ziele erreicht werden. Im Vergleich zum Standardprozess lassen sich bis zu 100 Prozent mehr Aromastoffe der natürlichen Frucht in die Schokolade einbinden. Dies ist vor allem aufgrund der tiefen Verarbeitungstemperaturen möglich. Prof. Dr. Tilo Hühn präzisiert: «Durch das entwickelte Verfahren wird es möglich, unerwünschte Komponenten wie Essigsäure schonend zu entfernen und erwünschte primäre Aromakomponenten aus der Kakaobohne zu erhalten.»
Schokolade – aber anders
Im Gegensatz zur klassischen Kakaoaufbereitung fallen bei der Wädenswiler Methode die Trocknungs- und Röstprozesse bei teilweise hohen Temperaturen weg. Dies wirft auch kritische Fragen auf: Bei der traditionellen Kakaoverarbeitung entstehen natürlich auch typische Geschmackskomponenten für Schokoladenartikel, die durchaus erwünscht sind. Die geschmacklichen Besonderheiten wurden an der ZHAW mittlerweile im Detail untersucht. Neben den Sensorik-Profis an der ZHAW Life Science and Facility Management in Wädenswil durften auch die Studierenden in einem in den Unterricht eingebundenen Produkt-Blind-Test drei verschiedene Schokoladen mit einem 70-prozentigen Kakaoanteil degustieren und sensorisch bewerten. Schon dort hat sich gezeigt: Die ZHAW-Schokolade ist etwas Besonderes und unterscheidet sich deutlich von Produkten bekannter Marken.
Beliebt bei Spitzenköchen
Anklang findet die Wädenswiler Schokolade offenbar in der Gastronomie. Einer Einladung der «Angelfood Cooking Lounge» in Zürich folgten zehn Köche sowie Confiseure und Produktentwicklerinnen, um mit der Schokolade zu experimentieren und um mit dem Modulsystem neue Kreationen zu entwickeln. Jakobsmuscheln mit der ZHAW-Kakaobutter oder Lammfilet an Schokoladen-Chili-Sauce waren sensorisch sehr stimulierend. Die Schokoladenherstellung nach dem innovativen Wädenswiler Verfahren eröffnet auf jeden Fall neue Türen für die Produktentwicklung. Mit dem neuen Verfahren lassen sich aber nicht einfach bestehende Produkte ersetzen. Für die Marktetablierung sind daher auch eigenständige Marketingmassnahmen erforderlich.
Praxisanwendung
Das Wädenswiler Forschungsteam prüft derzeit die Praxisverwendung der verschiedenen Zwischen- und Endprodukte für die Lebensmittelbranche. «Fachexperten, die sich mit dem Kakao-Modulbaukasten beschäftigt haben, erkennen die neuen Möglichkeiten», lautet die Zwischenbilanz von Prof. Dr. Tilo Hühn. Eine Pilotanlage für die industrielle Verarbeitung ist derzeit bereits in Konzeption. Wann erste Schokoladenartikel aus dem neuen Verfahren die Vermarktungsreife erreichen, lässt sich derzeit noch nicht sagen. Jedenfalls scheint die technologische Schokoladerevolution kurz vor dem Durchbruch zu stehen.
* Der Autor ist Berater für die Ernährungswirtschaft, www.bionetz.ch
Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter
Datum: 02. - 03. Februar 2023
Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)
Weltweite Messe aller Frisch-Produkte
Datum: 08.-10. Februar 2023
Ort: Berlin (D)
Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel
Datum: 14.-17. Februar 2023
Ort: Nürnberg (D)
Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie
Datum: 14.-16. Februar 2023
Ort: Köln (D)
Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels
Datum: 26. Februar-02. März 2023
Ort: Düsseldorf (D)
International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik
Datum: 01.-02. März 2023
Ort: München (D)
Midest - smart Industries - Industrie - Tolexpo - die weltweit grössten Fachmessen für die Industriezulieferwirtschaft
Datum: 07.-10. März 2023
Ort: Lyon (F)
Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.
Datum: 10. März 2023
Ort: Wädenswil (CH)
Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt
Datum: 10.-14. März 2023
Ort: Hamburg (D)
Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.
Datum: 14.-16. März 2023
Ort: Nürnberg (D)
Internationale Fachmesse Weine und Spirituosen
Datum: 19.-21. März 2023
Ort: Düsseldorf (D)
TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER
Datum: 17.-21. April 2023
Ort: Hannover (D)
Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks
Datum: 23.-25. April 2023
Ort: Köln (D)
Internationale Fachmesse für Intralogistik
Datum: 25.-27. April 2023
Ort: Stuttgart (D)
Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS
Datum: 27. April 2023
Ort: Luzern (CH)
Führende Messe für Prozesse und Verpackung
Datum: 04.-10. Mai 2023
Ort: Düsseldorf (D)
Internationale B2B-Messe für Food & Beverage
Datum: 08.-11. Mai 2023
Ort: Mailand (I)
Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks
Datum: 09.-11. Mai 2023
Ort: Genf (CH)
Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik
Datum: 09.-11. Mai 2023
Ort: Nürnberg (D)
Als europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows bildet die LABVOLUTION das gesamte Spektrum der Laborwelt ab und zeigt neue Wege für Anwenderbranchen auf.
Datum: 09.-11. Mai 2023
Ort: Messegelände Hannover (D)
Circular Economy in der Lebensmittelverarbeitung - Innovative Technologische Ansätze
Datum: 12. Mai 2023
Ort: Wädenswil (CH)
Internationale Fachmesse
Datum: 23.-24. Mai 2023
Ort: Amsterdam (NL)
Free From Functional Health Ingredients
Datum: 06.-07. Juni 2023
Ort: Barcelona (ESP)
Leitmesse für intelligente Automation und Robotik
Datum: 27.-30. Juni 2023
Ort: München (D)
Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.
Datum: 04.-05. Juli 2023
Ort: Berlin (D)
Schweizer Messe für industrielle Automatisierung
Datum: 05.-07. September 2023
Ort: Bern (CH)
Verantwortungsvoll und mutig zusammenarbeiten
Datum: 06.-07. September 2023
Ort: Winterthur (CH)
Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk
Datum: 12.-13. September 2023
Ort: Luzern (CH)
Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen
Datum: 20. -21. September 2023
Ort: Dornbirn (A)
Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie
Datum: 26.-28. September 2023
Ort: Basel (CH)
Pharma.Manufacturing.Excellence
Datum: 26.-28. September 2023
Ort: Nürnberg (D)
Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt
Datum: 07.-11. Oktober 2023
Ort: Köln (D)
Die Fachmesse für die Fleischbranche
Datum: 21.-23. Oktober 2023
Ort: Stuttgart (D)
Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks
Datum: 22.-26. Oktober 2023
Ort: München (D)
Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.
Datum: 24.-27. Oktober 2023
Ort: Düsseldorf (D)
Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas
Datum: 25.-26. Oktober 2023
Ort: Zürich (CH)
Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management
Datum: 25.-26. Oktober 2023
Ort: Zürich (CH)
Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik
Datum: 25.-26. Oktober 2023
Ort: Zürich (CH)
Die Fachmesse für Instandhaltung und Services
Datum: 07.-08. November 2023
Ort: Stuttgart (D)
Der Schweizer Nutzfahrzeugsalon ist der Treffpunkt der Branche. Von Nutzfahrzeugprofis für Nutzfahrzeugprofis.
Datum: 08.-11. November 2023
Ort: Bern (CH)
Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft
Datum: 14.–16. November 2023
Ort: Nürnberg (D)
Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe
Datum: 18.-22. November 2023
Ort: Basel (CH)
Die 7. Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management
Datum: 07. November 2023
Ort: Luzern (CH)
Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe
Datum: 28.-30. November 2023
Ort: Paris (F)
Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.
Datum: 16.-19. Januar 2024
Ort: Basel (CH)
Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie
Datum: 19.-22. März 2024
Ort: Köln (D)
Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference
Datum: 09.-12. April 2024
Ort: München (D)
Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft
Datum: 13.-17. Mai 2024
Ort: München (D)
Weltweit führenden Fachmesse für Drucktechnologien
Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024
Ort: Düsseldorf (D)
Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Datum: 05.-06. Juni 2024
Ort: Bern (CH)
B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs
Datum: 2024
Ort: Bulle (CH)
Internationale Leitmesse der Prozessindustrie
Datum: 10.-14. Juni 2024
Ort: Frankfurt am Main (D)
Fachmesse für Industrieautomation
Datum: 28.-29. August 2024
Ort: Zürich (CH)
Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung
Datum: 2024
Ort: Bern (CH)
Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik
Datum: 24.-26. September 2024
Ort: Nürnberg (D)
Networking. Forum. Aussteller
Datum: 25.-26. September 2024
Ort: Lausanne (CH)
Weltleitmesse der Kältetechnik
Datum: 08.-10. Oktober 2024
Ort: Nürnberg (D)
Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen
Datum: 19.-23 Oktober 2024
Ort: Paris (F)
Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk
Datum: 26.-29. Oktober 2024
Ort: Stuttgart (D)
Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik
Datum: 12.-15. November 2024
Ort: München (D)
The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling
Datum: 04.-07. November 2024
Ort: Paris (F)
Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins
Datum: 03.-08. Mai 2025
Ort: Frankfurt (D)
Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie
Datum: Herbst 2025
Ort: München (D)
Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.
Datum: Herbst 2025
Ort: München (D)