Neue Wege der Mobilität


Das Thema Güterverkehr bewegt. Egal ob auf Schiene, Strasse, Wasser oder in der Luft. In den 28 EU-Mitgliedstaaten betrug 2014 das Güterbinnenverkehrsaufkommen mehr als 2200 Milliarden Tonnenkilometer. Davon wurden 75 Prozent über die Strasse, 18 Prozent auf dem Schienenweg und 7 Prozent auf den Binnenwasserstrassen befördert. Im Jahr 2050 werden rund zehn Milliarden Menschen auf der Welt leben. Folglich werden sich der Gütertransport und der Personenverkehr vervielfachen und die CO2-Emissionen weiter steigen. In Zukunft entscheidet sich, ob der Verkehr zu mehr Lebensqualität führt oder ob er weiter zu einer Belastung für Menschen und Umwelt wird.

Mit dem Weissbuch «Verkehr 2050» hat die Europäische Kommission eine Strategie verabschiedet, die vorsieht, den Verkehr von der Strasse auf die Schiene und das Wasser zu verlagern. Die Kommission setzt auf grundlegende strukturelle Änderungen. Eine Kernforderung ist, dass im Jahr 2050 in Europas Städten keine Autos mit konventionellem Kraftstoff mehr fahren dürfen. Weiter sollen 50 Prozent des Personen- und Güterverkehrs auf die Schiene verlagert werden. Auch Deutschland definiert mit dem aktualisierten Masterplan Güterverkehr und Logistik den Handlungsrahmen, um zukünftige Herausforderungen zu bewältigen. Die Regierung orientiert sich am Grundsatz der Nachhaltigkeit, damit auch in Zukunft Mobilität als Grundlage für Wachstum und Wohlstand möglich bleibt. Der Aktionsplan will die Schiene im Wettbewerb mit der Strasse stärken. Dafür sollen die Trassenkosten halbiert und ein Forschungsprogramm zur Bahn-Modernisierung aufgelegt werden. Auch sollen Massnahmen die Nachwuchssicherung garantieren.

Und was macht die Schweiz? Was muss sich ändern, damit die zukünftige Güterverkehrsentwicklung nicht zu einem Infarkt führt? 2012 wurde erstmals die Schwelle von 8 Millionen Einwohnern überschritten. Mit der Bevölkerungszunahme ist auch das Verkehrsaufkommen gestiegen. Laut den Verkehrsperspektiven 2040 des Eidgenössischen Departments für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) steigt die jährliche Verkehrsleistung des Personenverkehrs bis 2040 um 25 Prozent und im Güterverkehr um 37 Prozent. Die Folgen des wachsenden Verkehrsaufkommens zeichnen sich heute schon ab. Trotz Ausbau der Infrastruktur wurden 2016 auf den Nationalstrassen total 24 066 Staustunden gezählt. Das sind doppelt so viele wie im Jahr 2009. Auch die Züge und S-Bahnen sind zur Rushhour voll. Und damit der zunehmende Güterverkehr schneller transportiert wird, pünktlicher ankommt und nicht unter die Räder gerät, braucht er mehr Platz.

Das Referenzszenario der Verkehrsperspektiven 2040 des UVEK kommt zum Schluss, dass die vorgesehenen Ausbauschritte von Schiene und Strasse die erwartete Zunahme nicht alleine bewältigen können. Wie sehen mögliche Lösungsansätze aus? Die Verkehrsleistung muss reduziert werden und in Zukunft muss die Mobilität erneuerbar und effizient sein. Technik allein wird das Problem nicht lösen. Sehr wohl wird sich aber unsere Einstellung zum Unterwegssein ändern müssen.

Die künftigen Herausforderungen können nur gemeinsam gelöst werden. Deshalb ist es wichtig, dass auch Experten ausserhalb der Verkehrsträgerschaft zur Mitwirkung gewonnen werden können. Nur so werden das Ziel, die Richtung und der Weg bestimmt werden, damit die Schweiz auch in Zukunft über eine Infrastruktur verfügt, die den Anforderungen an die Mobilität von Personen und Gütern genügt.

Robert Vogel
Präsident GS1 Schweiz



Lebensmittel-Industrie Ausgabe April 3/4 2018

EVENTS

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt am Main (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 06.-08. Mai 2025

Ort: Nürnberg (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 18.-22. Mai 2025

Ort: Düsseldorf (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Barcelona (ESP)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 11.-13. März 2026

Ort: Bern (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis