Anuga
Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt
Datum: 04.-08. Oktober 2025
Ort: Köln (D)
Oleificio Sabo ist in der Lebensmittelbranche seit Jahrzehnten bekannt für seine Qualitätsöle. Das Sortiment des Traditionsunternehmens umfasst jedoch noch viel mehr, wie CEO Lorenzo Centonze im Interview aufzeigt.
▶ INTERVIEW: PETER JOSSI
Welche aktuellen Entwicklungen stehen im Traditionsunternehmen Oleificio Sabo derzeit im Vordergrund?
Lorenzo Centonze: Wir von Oleificio Sabo identifizieren uns mit schweizerischer Excellence für eine geschmackvolle, gesunde und nachhaltige Ernährung. Im Vordergrund steht bei allen unseren strategischen Überlegungen kompromisslos die Qualität unserer Produkte. Wir fördern Innovation, wie zum Beispiel unsere texturierten Produkte. Aus Soja und neu auch aus Sonnenblumenkernen stellen wir hochwertige und proteinreiche Lebensmittel für eine gesundheitsbewusste Ernährung her.
Sabo ist seit vielen Jahren mit seinen Premium-Ölen in verschiedenen Vermarktungskanälen verankert – welche Sortimente stellt Sabo darüber hinaus selber her?
Am Standort Horn TG werden Sonnenblumenöl, Sonnenblumenöl High Oleic, Rapsöl, Rapsöl HOLL sowie Sojaöl gepresst. In der Raffinerie werden aus verschiedensten Ölen Raffinate hergestellt, wie z. B. Sonnenblumen-, Raps-, Erdnuss- oder Distelöl.
Ihr Unternehmen setzt auf Herstellung in der Schweiz – und, wo möglich – auf Schweizer Rohstoffe. Was sind die Chancen und Herausforderungen dieser Strategie?
Der Standort Schweiz ist für uns sehr wichtig. Wir möchten unseren Kunden nahestehen, um Qualität, Effizienz und Flexibilität auf höchstem Niveau garantieren zu können. Zur Erreichung unserer Zielsetzung wurden in den vergangenen Jahren über 30 Millionen Franken in unserer Produktionsstätte in Horn investiert. Wir sind langjähriger Partner der Schweizer Landwirtschaft und verarbeiten in Horn rund ein Viertel der inländischen Ölsaaten. Die daraus hergestellten Produkte vermarkten wir unter dem Label Suisse Garantie. Dank kontinuierlicher Effizienzsteigerung im Schweizer Anbau während der letzten Jahrzehnte ist es der Branche gelungen, die Inlandnachfrage für Raps zu konkurrenzfähigen Preisen zu decken. Die Herausforderungen sehen wir in den möglichen Veränderungen der Rahmenbedingungen, welche diese Erfolgsstory infrage stellen könnten. Im Vordergrund stehen dabei Marktöffnungen im Rahmen des geplanten Rahmenabkommens mit der EU und damit allenfalls einhergehende weitere politische Konzessionen.
Welche Rolle nimmt die Belieferung von Verarbeitungs- und Gastronomieunternehmen ein – welche Entwicklungen sind in diesem Segment im Gang?
Wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Zulieferbetriebe Ihre hohen Anforderungen erfüllen – im Biosortiment und darüber hinaus?
Eine funktionierende und transparente Rückverfolgbarkeit ist hierbei von grösster Bedeutung. Wir stehen mit all unseren Lieferanten in engem und gutem Kontakt, denn eine tiefgreifende Vertrauensbasis ist ein wichtiger Punkt für ein einwandfreies Produkt. Bei Lieferantenaudits vor Ort verschaffen wir uns ein Bild unserer Lieferanten und prüfen die Einhaltung der geforderten Standards. Bei Wareneingang von Ölen wird darüber hinaus jedes Lot gemäss unserem internen Analysenplan untersucht.
Welche Rolle spielt die Analytik – welche technologischen Entwicklungen erleichtern die Praxis – etwa im Bereich der Schnelltests?
Die Analytik spielt eine grosse Rolle. Wie erwähnt wird beim Wareneingang jedes Lot gemäss unserem internen Analysenplan untersucht. Mit unserem internen Labor haben wir die Möglichkeit, Abweichungen von der Spezifikation zu identifizieren. Zudem besitzen wir ein geschultes Sensorik-Panel, welches jedes Lot in unserem Werk sensorisch prüft. Für externe Analysen nutzen wir ein gemäss DIN EN ISO/IEC 17025 zertifiziertes Labor, welches für uns die in unserer Branche relevanten Kontaminanten analysiert.
Bei der Bioverarbeitung sind auch hohe Anforderungen an die naturbelassene Verarbeitung verlangt – was heisst dies für Ihre Herstellprozesse konkret?
Für unsere Bio-Öle kommt ausschliesslich eine rein mechanische Kaltpressung zum Einsatz. Im Branchenvergleich schonend ist auch die Verarbeitung in der Raffinerie, die bei Temperaturen unter 130 °C erfolgt. Dank diesen beiden Verfahren wird die Naturbelassenheit der Produkte im Bereich der Sensorik sowie der Inhaltsstoffe bestmöglich gewährt.
LEBENSMITTEL-INDUSTRIE 11/12 2018
Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt
Datum: 04.-08. Oktober 2025
Ort: Köln (D)
International Circular Packaging Conference
Datum: 16.-17. Oktober 2025
Ort: Ljubljana (SL)
Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft
Datum: 04. November 2025
Ort: Luzern (CH)
Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten
Datum: 04.-07. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf
Datum: 05.-08. November 2025
Ort: Bern (CH)
Beyond-i 2025
Datum: 11. November 2025
Ort: Rüschlikon (CH)
Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Datum: 14. November 2025
Ort: Zollikofen (CH)
Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz
Datum: 15.-19. November 2025
Ort: Basel (CH)
Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe
Datum: 02.-04. Dezember 2025
Ort: Paris (D)
Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich
Datum: 04.-05. Dezember 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft
Datum: 20.-23. Januar 2026
Ort: Basel (CH)
Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling
Datum: 30. Januar 2026
Ort: Biel/online (CH)
Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks
Datum: 01.-04. Februar 2026
Ort: Köln (D)
Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie
Datum: 01.-04. Februar 2026
Ort: Köln (D)
Nationale Handelstage für Schweizer Käse
Datum: 02.-03. Februar 2026
Ort: Aarau (CH)
Weltweite Messe aller Frisch-Produkte
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Berlin (D)
Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Bulle (CH)
Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten
Datum: 05.-06. Februar 2026
Ort: Aarau (CH)
Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung
Datum: 08.-10. Februar 2026
Ort: Stuttgart (CH)
Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie
Datum: 09. Februar 2026
Ort: Aarau (CH)
Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel
Datum: 10.-13. Februar 2026
Ort: Nürnberg (D)
Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)
Datum: 22.-26. Februar 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels
Datum: 22.-26. Februar 2026
Ort: Düsseldorf (D)
International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik
Datum: 24.-26. Februar 2026
Ort: München (D)
Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien
Datum: 13.-17. März 2026
Ort: Hamburg (D)
Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen
Datum: 15.-17. März 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Internationale Fachmesse für Intralogistik
Datum: 24.-26. März 2026
Ort: Stuttgart (D)
Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference
Datum: 24.-27. März 2026
Ort: München (D)
Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion
Datum: 29. März 2026
Ort: Zürich (CH)
Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus
Datum: 30. März-02. April 2026
Ort: Paris (F)
International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation
Datum: 20.-24. April 2026
Ort: Hannover (D)
Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche
Datum: 23. April 2026
Ort: Luzern (CH)
Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft
Datum: 04.-07. Mai 2026
Ort: München (D)
Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel
Datum: 05.-06. Mai 2026
Ort: Barcelona (ESP)
Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie
Datum: 07.-13. Mai 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht
Datum: 08. Mai 2026
Ort: Wädenswil (CH)
Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik
Datum: 09.-11. Juni 2026
Ort: Nürnberg (D)
Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 11.-14. Mai 2026
Ort: Mailand (I)
Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.
Datum: 19.-20. Mai 2026
Ort: Amsterdam (NL)
Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Datum: 20.-21. Mai 2026
Ort: Zürich (CH)
Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie
Datum: 23. Juni 2026
Ort: Bern (CH)
Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten
Datum: 16.-17. Juni 2026
Ort: Wien (A)
Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse
Datum: 18. Juni 2026
Ort: Bern (CH)
Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie
Datum: 30. Juni-02. Juli 2026
Ort: Köln (D)
Fachmesse für Industrieautomation
Datum: 26.-27. August 2026
Ort: Zürich (CH)
Messe für Instandhaltung und Services
Datum: 15. bis 19. September 2026
Ort: Stuttgart (D)
Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz
Datum: 23.-24. September 2026
Ort: Lausanne (CH)
Weltleitmesse der Kältetechnik
Datum: 13.-15. Oktober 2026
Ort: Nürnberg (D)
Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie
Datum: 17.-21. Oktober 2026
Ort: Paris (F)
Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk
Datum: 24.-27. Oktober 2026
Ort: Stuttgart (D)
Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie
Datum: 07.-09. Novmber 2026
Ort: Stuttgart (D)
Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft
Datum: 10.-12. November 2026
Ort: Nürnberg (D)
Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik
Datum: 10.-13. November 2026
Ort: München (D)
Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche
Datum: 24.-26. November 2026
Ort: Paris (F)
Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation
Datum: Februar 2027
Ort: Wädenswil (CH)
Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 23.-26. März 2027
Ort: Köln (D)
Datum: Mai 2027
Ort: Hannover (D)
Weltleitmesse für Prozessindustrie
Datum: 14.-18. Juni 2027
Ort: Frankfurt am Main (D)
Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik
Datum: 22.-25. Juni 2027
Ort: München (D)
Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks
Datum: 24.-28. Oktober 2027
Ort: München (D)
Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft
Datum: 13.-18. Mai 2028
Ort: Frankfurt am Main (D)