Alain Farine

Welche Auswirkung hat und wird die Coronakrise auf unser Konsumverhalten haben?

Publiziert

Eine aktuelle Studie der Fachhochschule Luzern (FHL) zum Konsumverhalten vor, während und nach Corona hat die Schweizerische Vereinigung der AOP-IGP dazu angeregt, die möglichen Auswirkungen für die AOP- und IGP-Produkte zu evaluieren.

Durch die Corona-Krise wird unser Alltagsleben wesentlich eingeschränkt und die Wirtschaft steht grossen Herausforderungen gegenüber. Andere Themen wie der Nachhaltigkeitstrend und die Klimakrise treten nun in den Hintergrund. Gleichzeitig mehren sich die Stimmen, dass die Krise ein Katalysator für den notwendigen Trend zu mehr Nachhaltigkeit sein sollte.

Starke Nachfrage nach Regionalität und Schweizer Herkunft
Gemäss der FHL-Studie ist beim Einkaufsverhalten ein klarer Trend zum verstärkten Kauf von regionalen und schweizerischen Produkten zu beobachten. Auf diese Kriterien wird beim Kauf am meisten geachtet. Die Befragten geben an, seit Beginn der Krise noch stärker darauf zu achten. Die Studien-Autoren interpretieren dieses Verhalten als eine «Besinnung auf das Wesentliche» und eine gestiegene Wertschätzung von lokalen und regionalen Anbietern. Eine nachgeordnete Rolle kann hier auch die Unsicherheit der internationalen Beziehungen spielen. Situationsbedingt ist die aktuelle Verfügbarkeit der Produkte gegenüber der Zeit vor der Krise wichtiger geworden und die ökologische Nachhaltigkeit der Produkte hat in geringem Umfang an Bedeutung gewonnen. Ein Blick in die Zukunft zeigt, dass die Bevölkerung zukünftig mehr auf Regionalität achten möchte. Darüber freuen wir uns, warten jedoch den Verlauf in den nächsten Monaten und Jahren ab!

Vor- und Nachteile für AOP- und IGPProduzenten
Die AOP- und IGP-Sortenorganisationen ihrerseits haben diese Zeit differenziert durchlebt und werden dies auch weiterhin tun, da sie alle ihre eigenen Besonderheiten haben. Positiv für die Produzenten ist zu vermerken, dass die Schliessung der Grenzen jeglichen Wettbewerb durch Einkaufstourismus beseitigt hat. Die Einschränkung der sozialen Kontakte hat die Konsumenten in lokale Geschäfte gedrängt, zu denen viele Käsereien, Metzgereien, Bäckereien und weitere Handwerker gehören, die AOP- und IGP-Spezia- litäten herstellen, sowie in die von ihnen belieferten Dorfläden.

Negativ zu vermerken ist, dass die Schliessung der Restaurants und die Absage von Fest- und Volksveranstaltungen die Lieferanten sowohl in der Schweiz als auch auf den Exportmärkten hart getroffen hat. Bei einigen Spezialitäten, wie Fondue und Raclette, die für Geselligkeit stehen, kam der Verkauf plötzlich zum Erliegen, was sich direkt auf Vorzeigeprodukte wie Walliser Raclette AOP und Vacherin Fribourgeois AOP auswirkte. Auch bei Sortenorganisationen, die weitgehend vom Export abhängig sind, wie zum Beispiel Tête de Moine AOP, ist eine Verlangsamung oder sogar ein abrupter Stopp der Verkaufsaktivitäten auf ihren ausländischen Märkten zu verzeichnen. Fleischspezialitäten kommen ebenfalls nicht ungeschoren davon, denn die Hälfte davon wird ausser Haus, ausgerechnet in Restaurants, bei Veranstaltungen und Volksfesten verzehrt, wie zum Beispiel die St. Galler Bratwurst IGP.
Wie andere Teile unserer Wirtschaft werden daher auch die meisten AOP- und IGP-Sortenorganisationen in diesem Jahr und darüber hinaus einen Umsatzrückgang verzeichnen. Wir haben jedoch allen Grund, optimistisch in die Zukunft zu blicken. Die anspruchsvollen Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten haben in dieser aussergewöhnlichen Zeit mit ihrer Einkaufshaltung gezeigt, dass sie auch in schwierigen Zeiten Wert auf Schweizer Herkunft, Authentizität und guten Geschmack legen.

Weitere Informationen: www.aop-igp.ch

 

EVENTS

Logistik Forum Schweiz

«Challenge Supply Chain: digital, sicher, nachhaltig»

Datum: 07. Juni 2023

Ort: Verkehrshaus Luzern (CH)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 05.-07. September 2023

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 21.-23. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

iba

Die iba ist als führende Weltmesse seit 1949 der Treffpunkt für Experten der Back-, Konditorei- und Snack-Branche.

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 14.–16. November 2023

Ort: Nürnberg (D)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Brennpunkt Nahrung

Die 7. Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 07. November 2023

Ort: Luzern (CH)

Expo for Decarbonised Industries

Das Fachevent zum Megatrend Dekarbonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität in Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: (D)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Paris (F)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

Ble.ch

Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

Bezugsquellenverzeichnis