OSTSCHWEIZER FOOD FORUM

OSTSCHWEIZER FOOD FORUM

Unser Essen verändert sich

Publiziert

Das 10. Ostschweizer Food Forum stand ganz im Zeichen von Alternativen im Bereich Energie, Verpackung oder dem Umgang mit Lebensmitteln. Der Hauptfokus lag auf alternativen Proteinen sowohl bei der Milch als auch beim Fleisch.

Doch was bedeutet das, was kommt in Zukunft auf unseren Teller und umfasst dies nur das Nahrungsmittel allein? Genau diesen Fragen ging das 10. Ostschweizer Food Forum organisiert vom Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft und Agro Marketing Thurgau auf den Grund.

Transformation der Ernährung ist das Schlagwort der Stunde
«Vielleicht wissen wir nach dieser Veranstaltung mehr, ob es sich um einen Paradigmenwechsel handelt oder doch eher nur um Image», sagt Simone May, Geschäftsführerin Agro Marketing Thurgau, beim Eröffnungsinterview. Frank Burose vom Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft stellt denn auch klar, dass die Veränderungen nicht nur die Lebensmittel an und für sich betreffen, sondern auch die ganze Produktionsweise inkl. Transport und Verpackung.
Simone May und Frank Burose ziehen als Organisationsteam des Ostschweizer Food Forums eine positive Bilanz: «10 Jahre Ostschweizer Food Forum: Für uns besticht das Food Forum mit seinem familiären Charme. Der Anlass in der Weinfelder Provinz bietet Referierende mit Bodenhaftung auf, die wissen, worüber sie sprechen. Gespräche ergeben sich unkompliziert, viele sind schnell beim «Du», man hört einander zu, erfährt Neues, und am Ende des Tages geht man mit einem guten Gefühl.»
Zufriedene Feebacks gab es auch seitens der Teilnehmenden, wie exemplarisch die Rückmeldung von Marisa Hämmerle, Projektleiterin Innovationsforum Ernährungswirtschaft/Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Amt für Mittel- und Hochschulen, Kanton Thurgau, zeigt: «Nochmals Danke fürs tolle gestrige Food Forum und den anschliessenden lustigen Ausklang – und Gratulation an euch und euer Team für den inspirierenden Nachmittag!»

CO2-Fussabdruck über die ganze Lieferkette
Wie Burose dies meinte, zeigte das erste Referat von Andreas Koch, Projekt dekarbon/Geschäftsführer Keest, dem Kompetenz-Zentrum Erneuerbare Energie-Systeme Thurgau. «Ab 2026 müssen die Lieferanten von grossen Abnehmern in der Schweiz CO2-frei produzieren.» Denn der Fussabdruck wird über die gesamte Lieferkette angeschaut. Das Projekt dekarbon unterstützt Thurgauer Nahrungsmittelproduzenten bei der Suche nach wirtschaftlichen Lösungen. Sei dies bei der Temperierung für das Kartoffellager bis hin zu komplexen Prozessen in der Käseproduktion. Sind die Produkte hergestellt, werden sie oftmals verpackt. Hanna Krayer vom Nachhaltigkeitsteam der Migros zeigte in ihrem Referat anhand der Gurke im Plastikkleid auf, welches Spannungsfeld sich bei der Wahl der Verpackung auftut. «Die Ziele Reduktion von Plastik und Food Waste liegen oftmals diametral auseinander.»

Alternative Proteine zu Fleisch und Milch
«Pflanzliche Proteine können rein ernährungsphysiologisch tierische Proteine nicht ersetzen», sagt Lukas Hartmann, Chief Innovation bei der Hochdorf-Gruppe, und trotzdem bietet auch die Firma Hochdorf veganes Milchpulver zum Beispiel für die Schokoladenindustrie an. «Wenn unsere Kunden dies wünschen, müssen wir uns im Rahmen unserer Kompetenzen bewegen.» Ein Ausblick von Hartmann zeigt, dass die Herstellung von Casein mit hochkomplexen Prozessen in Zukunft möglich sein wird. Bei den Kernkompetenzen bleiben, auch wenn das Ursprungsprodukt ändert, dies bestätigt auch Cornel Herrmann von der Micarna. «Der Umsatz mit veganen Fleischersatzprodukten steigt, die Verarbeitungsformen sind gleich, ausser, dass anstelle eines Stücks Fleisch ein pflanzliches Produkt verarbeitet wird.» Weiter prüft die Micarna gemeinsam mit Start-up-Unternehmen aus Israel Fleischersatzprodukte aus dem Labor. «Geschmacklich einwandfrei, aber bis diese in der Schweiz zugelassen sind, dauert es noch eine paar Jahre», berichtet Herrmann, der die Produkte bereits degustieren konnte.

Ganz praktisch Joghurt aus Lupinen
«Ein Kollege hat mich darauf angesprochen, ob ich nicht etwas ohne Milch machen könnte», sagt der Käser Johannes Eberle aus Muolen. «Challenge akzeptiert! » war seine Antwort. Bei der Entwicklung setzte er auf sein Wissen als Käser, und er verpflichtete sich, einen regionalen Rohstoff zu verwenden. Nun produziert er mit seinem Start-up «Vergional-Joghurt» aus Lupinen. Diese wachsen beim Landwirt Michael Frauenfelder im Züricher Weinland. Auch beim 10. Ostschweizer Food Forum nahm der Austausch nach den Referaten sowie in der Pause einen wichtigen Platz ein. «Dies hat uns gefehlt in den letzten Jahren, denn genau so entstehen Synergien und Neues», sind sich die beiden Organisatoren Frank Burose und Simone May einig. Nach viel Zukunftsgerichtetem waren alle Teilnehmenden an die Schlaraffia – Weinund Gourmetmesse – eingeladen, um sich von den aktuellen Produkten zu überzeugen.

«Avantgardistische Küche – Innovative Anwendung von Wissenschaft und Technologie in der Küche»
Zweiwöchiger Weiterbildungslehrgang jeweils Mo–Fr, 10. bis 14. Juli in Weggis und 02. bis 06. Oktober 2023 in St. Gallen

Weiter Informationen zum Programm und Anmeldung unter www.innocuisine.ch

 

EVENTS

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt am Main (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 06.-08. Mai 2025

Ort: Nürnberg (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 18.-22. Mai 2025

Ort: Düsseldorf (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Barcelona (ESP)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 11.-13. März 2026

Ort: Bern (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis