Übriggebliebene Lebensmittel sind der grösste Berg der Schweiz

Publiziert

Lebensmittelverschwendung hat grosse Auswirkungen auf Gesellschaft und Klima, ist aber schwer zu fassen. Denn die 2,8 Millionen Tonnen, die in der Schweiz über die ganze Lebensmittelkette hinweg jährlich verschwendet werden, sind kaum vorstellbar (Quelle: BAFU, 2019). Too Good To Go macht die Zahlen greifbar und zeigt, wie es um unsere Reste steht.

Fakt 1 - Von 3 Portionen Rösti wird 1 verschwendet
Ein Drittel aller Lebensmittel wird verschwendet (Quelle: FAO, 2011): Das ist, als würde man 3 Portionen Rösti zubereiten und 1 Portion Rösti aus dem Fenster werfen oder als würde man drei volle Einkaufstaschen bezahlen, und nur zwei davon mitnehmen.

Fakt 2 - Jährlich 100 Millionen Mal mit der Seilbahn TITLIS Rotair fahren
Für die Produktion und den Transport der 2,8 Millionen Tonnen Lebensmittel, die jährlich über die ganze Lebensmittelkette hinweg verloren gehen oder weggeworfen können, wird etwa so viel CO₂e aufgewendet, wie 100 Millionen Fahrten mit der Seilbahn TITLIS Rotair verbrauchen. 1Kg Essen verursacht vom Feld auf den Teller etwa 2,5 Kg CO₂e (Quelle: MyClimate) und 1 Fahrt mit der TITLIS Rotair, die ausschliesslich erneuerbare Energie aus Wasserkraft verwendet, etwa 0.0736 kg CO₂e (Quelle: TITLIS Bergbahnen, 2021).

Fakt 3 - Gerettete Überraschungspäckli sind gestapelt 190 Mal so hoch wie das Matterhorn
Too Good To Go unterstützt Bäckereien, Supermärkte, Restaurants und andere Betriebe darin, ihr übriggebliebenes Essen an Konsument*innen weiterzuverkaufen. Die bisher 3,4 Millionen Überraschungspäckli, die seit Juni 2018 in der Schweiz gerettet wurden, sind gestapelt etwa 190 Mal so hoch wie das Matterhorn (4'478 M.ü.M.; Quelle: Zermatt Tourismus, 2021). Dies unter der Annahme, dass jede gerettete Mahlzeit mit Too Good To Go in einer Einkaufstasche mit 25cm Höhe gerettet werden würde.

Fakt 4 - Pro Person landen jährlich 900 Tafeln Schokolade im Abfall
Wir werfen in der Schweiz durchschnittlich 90 kg geniessbare Lebensmittel pro Person und Jahr weg (Quelle: Foodwaste.ch, 2021). Das würde dem Gewicht von 900 Tafeln Schokolade (je 100g) entsprechen, die jedes Jahr ungegessen im Abfall landen - angenommen, wir würden uns nur von Schokolade ernähren.

Fakt 5 - Lebensmittelabfall der Schweizer Bevölkerung ist so schwer wie 1 Million Kühe
Der jährliche Lebensmittelabfall der Schweizer Bevölkerung - also 90 kg pro Person multipliziert mit der ständigen Wohnbevölkerung (Quelle: Bundesamt für Statistik, 2021) - entspricht auch dem Gewicht von etwa 1 Million Kühen. Eine Schweizer Kuh wiegt im Schnitt etwa 700 kg (Quelle: Mutterkuh Schweiz, 2021). 

Fakt 6 - Haushalte verschwenden mehr Essen als Handel und Gastronomie
Der Einzel- und Grosshandel wird von Konsument*innen in der Schweiz als grösster Lebensmittelverschwender gesehen, danach folgen Privathaushalte und die Gastronomie (Quelle: Too Good To Go / YouGov Deutschland GmbH, 2021). Die Realität zeigt, 

  • 28 % der Lebensmittelabfälle fallen in Privathaushalten an, 
  • 7% in der Gastronomie,
  • 10% im Gross- und Detailhandel, 
  • 35% in der Verarbeitung und
  • 20% in der Landwirtschaft. (Quelle: Foodwaste.ch, 2021)

Fakt 7: Später essen statt verschwenden
«Der grösste Teil der Lebensmittelverschwendung passiert in der Schweiz zuhause. Oft ist es schwierig, beim Einkaufen oder Kochen genau zu planen,» so Alina Swirski, Country Managerin von Too Good To Go Schweiz. «Dabei gibt es sehr viele gute Optionen für Reste und übriggebliebene Lebensmittel. Unsere Nutzer*innen sehen das genauso und haben in einer Umfrage erzählt, wie sie ihre Lebensmittel zuhause retten.» Die Ergebnisse der Umfrage (Quelle: Too Good To Go / YouGov Deutschland GmbH, 2021):

  • 54% der Konsument*innen geben an, Essen zu einem späteren Zeitpunkt zu verwerten,
  • 51% planen ihren Einkauf, um nicht zu grosse Mengen zu kaufen,
  • 43% lagern die Lebensmittel sachgerecht,
  • 42% verlassen sich auf ihre Sinne anstelle des Ablaufdatums und 
  • 16% sagen, sie werfen selten oder nie Lebensmittel weg.

Diese Fakten machen klar, wie viele Lebensmittel in der Schweiz unnötig verschwendet werden. Too Good To Go will das ändern und kämpft täglich gegen Lebensmittelverschwendung. Mit der gleichnamigen App verbindet das Unternehmen Konsument*innen mit Bäckereien, Restaurants, Supermärkten und anderen Betrieben, bei denen Lebensmittel übriggeblieben sind, damit diese auf dem Teller statt im Abfall landen. Mit ihrer neuen Werbekampagne ruft Too Good To Go der Schweizer Bevölkerung erneut ins Bewusstsein, dass sie Teil der Lösung sind und fordert dazu auf, aktiv zu werden und die App zu nutzen. 

Über die Umfrage
Die verwendeten Daten zu Fakt 6 und 7 beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 510 Personen zwischen dem 30.03.2021 und 06.04.2021 in der Schweiz teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die jeweilige Bevölkerung des Landes ab 18 Jahren.

Über Too Good To Go 
Ein Drittel aller produzierten Lebensmittel wird verschwendet. Too Good To Go will alle Menschen für den Kampf gegen Lebensmittelverschwendung inspirieren und befähigen. Die Too Good To Go App ist der weltweit grösste Marktplatz für übriggebliebenes Essen und verbindet Bäckereien, Restaurants, Supermärkte und andere Betriebe mit Konsument*innen, damit Lebensmittel konsumiert statt entsorgt werden. Darüber hinaus sensibilisiert Too Good To Go  für Lebensmittelverschwendung mit verschiedenen Initiativen und Kampagnen, in der Schweiz unter anderem mit den Waste Warrior Brands (WAW Brands) und «Oft länger gut». Aktuell ist das Unternehmen in 14 europäischen Ländern und den USA sowie Kanada aktiv, seit 2018 auch in der Schweiz vertreten. Mehr Informationen unter www.toogoodtogo.ch.
 

EVENTS

Food Packaging Forum (FPF)

Food-Contact-Materialien (FCMs) Welt mit den neuesten Entwicklungen in Wissenschaft, Wirtschaft, Advocacy und Regulierung

Datum: 28. September 2023

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 21.-23. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Vom Acker bis auf den Teller – oder von der Produktion bis zu den Konsument*innen.

Datum: 03. November 2023

Ort: Online (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Die 9. Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 07. November 2023

Ort: Luzern (CH)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Frankfurt (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 28.–30. November 2023

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Europas führende Plattform für Forschung und Innovationskraft

Datum: 29.-30. November 2023

Ort: Jena (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zulieferer der Snack- und Süßwarenbranche

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

Lebensmitteltagung

Circular Economy in der Lebensmittelverarbeitung - Innovative Technologische Ansätze

Datum: 01. Februar 2024

Ort: Wädenswil (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

Filtech

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 12.-14. Februar 2024

Ort: Köln (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt

Datum: 08.-12. März 2024

Ort: Hamburg (D)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

Pro Wein

Internationale Fachmesse Weine und Spirituosen

Datum: 10.-12. März 2024

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 18. April 2024

Ort: Luzern (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Genf (CH)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 11.-13. Juni 2024

Ort: Nürnberg (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

CCE International

Europas wichtigster Branchenevent für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: München (D)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis