Präsident Wolfgang Wörnhard (links) und Geschäftsführerin Odile Inauen (4.v.l.) freuen sich über den erfolgreichen Sammelstart von RecyPac, der nationalen Recycling-Lösung für Verpackungen aus Plastik und Getränkekartons. - v.l.n.r.: Wolfgang Wörnhard (Präsident RecyPac), Eugenio Simioni (CEO von Nestlé Suisse), Dr. Kiri Trier (Sustainability General Managerin von L’Oréal in der DACH Region), Odile Inauen (Geschäftsführerin RecyPac), Rahel Ostgen (Leiterin Kreislaufwirtschaft Swiss Recycle), Marc Heim (Stv. CEO und Executive Vice President Switzerland der Emmi Group), Christopher Rohrer (Leiter Direktion Nachhaltigkeit & Wirtschaftspolitik vom Migros-Genossenschafts-Bund), Christian Jordi (Amtsleiter Entsorgung + Recycling der Stadt Bern).

Ein hochkarätig besetztes Podium präsentiert die Vorteile der nationalen Kreislauf-Lösung, die konkrete Umsetzung sowie die Roadmap für die nächsten Monate.

Start der Recy Pac-Sammlung für Plastik-Verpackungen und Getränkekartons

Publiziert

Plastik-Verpackungen und Getränkekartons sind Wertstoffe, die hochwertig rezykliert werden können. Dafür wurde die Branchenorganisation Recy Pac gegründet. Im Januar 2025 haben die ersten Gemeinden die neue Sammlung eingeführt, womit ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer national einheitlichen Sammlung erreicht wurde.

Ein hochkarätig besetztes Podium hat am 16. Januar 2025 in Bern die Vorteile der nationalen Kreislauf-Lösung, die konkrete Umsetzung sowie die Roadmap für die nächsten Monate präsentiert.

Seit Anfang Januar profitiert die Bevölkerung der ersten Städte und Gemeinden von der neuen, national ausgerichteten Sammlung für Plastik-Verpackungen und Getränkekartons. Dahinter steht die Branchenorganisation Recy Pac. Sie will ein schweizweit flächendeckendes, einheitliches und hochwertiges Recycling für die beiden Wertstoffe aufbauen.

Gegründet wurde Recy Pac unter der Leitung von Swiss Recycle und zählt sowohl Inverkehrbringer, Detailhändler, Verpackungsproduzenten, Verwerter wie auch Gemeinden zu ihren Gründungsmitgliedern. Rahel Ostgen, Leiterin Kreislaufwirtschaf von Swiss Recycle, freut sich über den nun erfolgten Sammelstart: «Aufgrund der Erfahrung aus anderen Wertstoffsammlungen, war von Beginn weg klar, dass wir nur dann ein flächendeckendes Recyclingsystem aufbauen können, wenn wir die Akteure des gesamten Recyclingkreislaufs einbeziehen, und alle an einem Strang ziehen. Dass uns dies gelungen ist und dass nun in den ersten Gemeinden Wertstoffe mit Recy Pac gesammelt werden, ist ein grosser Erfolg.»

Erweiterte Produzentenverantwortung als Erfolgsrezept

Kernelement der Strategie von Recy Pac ist das Prinzip der erweiterten Produzentenverantwortung. Die Mitglieder von Recy Pac übernehmen die Verantwortung für die korrekte Entsorgung ihrer Verpackungen und erhalten im Gegenzug ein Vorkaufsrecht auf das aus den gebrauchten Verpackungen hergestellte Rezyklat. Dieses kann für neue Produkte für den Schweizer Markt eingesetzt werden, womit die nationale Branchenlösung ein wesentliches Marktbedürfnis adressiert. Wie wichtig dies ist, unterstreicht Eugenio Simioni, CEO von Nestlé Suisse: «Wir arbeiten seit Jahren daran, die Struktur unserer Verpackungen zu vereinfachen und sie recyclingfähig zu machen (Designed for Recycling). Die neue Infrastruktur von Recy Pac wird es nun ermöglichen, sie zu recyceln, was für die Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft von entscheidender Bedeutung ist. Die Mobilisierung der Akteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette wird den Unterschied ausmachen.»

Dr. Kiri Trier, Sustainability General Managerin von L’Oréal in der Dach Region, ergänzt: «Mit dem neuen Recycling-Angebot von Recy Pac schliessen wir eine wichtige Lücke in der Schweizer Kreislaufwirtschaft. Recy Pac ermöglicht ein unkompliziertes und effizientes Sammeln und Recyceln von Plastikverpackungen und Getränkekartons. Es ist eine ganzheitliche Lösung, welche die gesamte Wertschöpfungskette berücksichtigt – vom Design der Verpackung über das Recycling bis hin zur Wiederverwendung der Rezyklate.»

Eine auf die Schweiz abgestimmte Lösung

Die nationale Ausrichtung von Recy Pac bringt nicht zu unterschätzende Vorteile mit sich, wie Christopher Rohrer, Leiter Direktion Nachhaltigkeit & Wirtschaftspolitik vom Migros-Genossenschafts-Bund, ausführt: «Coop und Migros haben in den letzten Jahren im Bereich Plastikrecycling viel Pionierarbeit geleistet. Trotzdem sind wir mit den regionalen Systemen ans Limit gestossen. Eine national einheitliche Lösung bringt wichtige Effizienzgewinne durch Skaleneffekte und ist vor allem im Interesse der Konsument:innen: Sie sollen überall in der Schweiz die gleichen Verpackungen im selben Sack sammeln können und eine höhere Convenience bei der Rückgabe erhalten.»

Diese Überzeugung teilt Marc Heim, Stv. CEO und Executive Vice President Switzerland der Emmi Group, und ergänzt: «Als Gründungsmitglied von Recy Pac freuen wir uns, an einer Kreislauflösung mitzuarbeiten, die ideal auf die Schweizer Gegebenheiten angepasst ist. Dass Recy Pac als Non-Profit-Organisation aufgebaut ist und eine hohe Transparenz bei den Stoff- und Finanzströmen gewährleisten wird, hat uns überzeugt. Damit erreichen wir auch für unsere Verpackungen bei Emmi einen weiteren Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft im Einklang mit unserer Nachhaltigkeitszielsetzung.»

Start in Bern und weiteren Gemeinden

Eine der ersten Gemeinden, die nun zusammen mit dem Detailhandel mit der Recy Pac-Sammlung starten, ist die Stadt Bern. Christian Jordi, Amtsleiter Entsorgung + Recycling der Stadt Bern, stellt in seinem Referat die konkrete Umsetzung in der Stadt Bern vor und erklärt, warum die Recy Pac-Sammlung eingeführt wird: «Recy Pac ist für uns eine gute Ergänzung zu den etablierten Separatsammlungen. Der Einbezug der Gemeinden beim Aufbau des Systems hat zudem unser Vertrauen in die Organisation gestärkt. Dadurch, dass die Kreislauf-Lösung von der Weko geprüft und freigegeben wurde, bietet uns Recy Pac eine hohe Planungssicherheit.»

Diese Aussagen stützt Recy Pac-Geschäftsführerin Odile Inauen in ihrem Referat und informiert über die nächsten Schritte: «Die Zusammenarbeit mit den Gemeinden ist für uns sehr wichtig. So müssen uns die Gemeinden die Konzession erteilen, damit wir auf ihrem Gebiet mit der Sammlung starten dürfen. Nebst Bern haben im Januar auch Dietikon, Greifensee, Oetwil an der Limmat und Schlieren mit der Recy Pac-Sammlung gestartet.» Weitere Gemeinden werden in den nächsten Wochen folgen. Die aktuelle Karte mit allen Sammel- und Verkaufsstellen kann auf www.recybag.ch aufgerufen werden.

Die Sammlung mit dem «Recy Bag»

Die Sammlung von Recy Pac erfolgt mit dem sogenannten «Recy Bag». Die Konsument:innen können diesen in vielen Filialen des Detailhandels und bei Gemeinden kaufen. Die unverbindliche Maximalpreisempfehlung für den Recy Bag ist:

  • 17-Liter-Sack: 1.00 Fr.
  • 35-Liter-Sack: 1.60 Fr.
  • 60-Liter-Sack: 2.40 Fr.
  • 110-Liter-Sack: 4.00 Fr.

Weitere Informationen auf: www.recybag.ch

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis