Sweet Potato Twist3 Elea PEF. ELEA

Elea B1 System 6t per h. ELEA

Prof. Stefan Töpfl (Elea/SGLWT). ELEA

Potenziale der PEF-Anwendung

Publiziert

Der «SGLWT TechTalk» mit Prof. Stefan Töpfl gab Einblick in den Stand der Entwicklung der «Pulsed Electric Field»-Technologie (PEF). Weitere TechTalks sollen in Zukunft regelmässig stattfinden.

Prof. Stefan Töpfl, Geschäftsführer der elea GmbH und Technologieberater am Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik (DIL) führte die Online-Teilnehmenden in die Technologie-Grundlagen des Pulsed Electric Field (PEF) und deren Einsatzgebiete ein.

Vielfältiges Anwendungspotenzial
Das PEF-Anwendungspotenzial ist gross, über die Lebensmittel-Verarbeitung hinaus auch in der Medizin und Biotechnologie. So erlaubt das Öffnen der Zellen durch Elektroporation, dass die Zellmembranen durchlässiger werden, was genutzt wird, um bestimmte Stoffe leichter aus den Zellen zu extrahieren, beziehungsweise einzubringen. Am Beispiel von Pommes frites zeigte Töpfl auf, dass sich Kartoffeln durch den Einsatz von PEF nicht nur leichter schneiden lassen und weniger Bruch entsteht, sondern auch weniger Öl aufgenommen wird und die Stärkeverluste verringert werden. Etablierte Praxisanwendungen sind für Gemüsechips sowie die Herstellung von Wein, Bier und Olivenöl erprobt. Bei der Gefriertrocknung verschiedener Produkte, etwa Erdbeeren, sorgt PEF für ein verbessertes Ergebnis. Viele weitere Einsatzgebiete der Technologie werden aktuell erforscht. «Die Forschungsarbeiten fokussieren sich auf den Einsatz der Extraktion aus Mikround Makroalgen, die Gewinnung pflanzlicher Öle und Proteine sowie auf die Fermentation», zeigt der Ausblick von Prof. Stefan Töpfl auf die in naher Zukunft absehbaren Praxisanwendungen. «Einsatzgebiete für die Haushaltsküche sind derzeit noch nicht absehbar», ergänzt Stefan Töpfl, wobei solche Anwendungen grundsätzlich durchaus denkbar seien.

Ersatz klassischer Verfahren?
Die Frage liegt nahe: Kann das PEF-Verfahren herkömmliche Erhitzungsverfahren ersetzen? Wie Prof. Stefan Töpfl am TechTalk erläuterte, steht in der Praxis oft eher die gegenseitige Ergänzung von Verfahren im Vordergrund. Dank einer PEF-Vorbehandlung liessen sich bei einigen Anwendungen die Haltbarmachung bei tieferen Erhitzungstemperaturen sicherstellen. PEF stelle zudem nur eine von verschiedenen neueren physikalischen Verfahren, wie etwa die Hochdruckpasteurisation (HPP), dar, je nach Lebensmittel und Zielsetzung der Verarbeitung die Wahl des passenden Verfahrens und allfällige Kombinationen anders ausfallen.

Praxisforschung auch in der Schweiz
An der Schweizer Fachhochschule HESSO Wallis befasst sich Prof. Dr. Michael Beyrer als Leiter der Forschungsgruppe «Food and Natural Products» mit der PEF-Technologie und weiteren innovativen Verfahren. Um die Anwendungsmöglichkeiten aufzuzeigen, erläutert er die technologische Ausgangslage: «Im Gegensatz zur ohmschen Erhitzung wird bei gepulsten Feldern die elektrische Energie auf eine höhere Spannung transformiert. Dies erfolgt nicht als Sinuskurve, sondern in Form quadratischer Einzelpulse, die mit einer bestimmten Wiederholungsrate angewendet werden. Strom wird beim Durchfliessen eines elektrischen Widerstandes, in diesem Fall das Lebensmittel, in Wärme umgewandelt. Zusätzlich führen die Hochspannungspulse zu irreversiblen Defekten an Zellmembranen.»
Das Verständnis dieser Rahmenbedingungen sei wichtig, bei der Suche nach sinnvollen Anwendungen, so die Erfahrung von Prof. Dr. Michael Beyrer: «Sehr verallgemeinert kann man annehmen, dass je grösser die Membranoberfläche, desto einfacher ist die sogenannte Elektroporation auszulösen, also desto geringer muss die Spannung sein, um die Elektroporation zu erreichen.» Im elektrischen Feld seien «grosse» Pflanzenzellen leichter zu perforieren als «kleine» Bakterienzellen. «Trockene» Zellen, also Sporen, reagieren nicht auf das angelegte Potenzial und man müsste via Stromfluss die ohmschen, also thermischen Effekte, zur Inaktivierung nutzen.

Potenzial in der Milchtechnologie
Ein weiterer in kommerzialisierten Verfahren bewusst eingesetzter Effekt von elektrischen Feldern bei auch Normalspannung sei die Elektrolyse von Wasser und Herstellung von Wasserstoff als Energieträger, erläutert Michael Beyrer. Die Elektrodialyse im Gleichspannungsfeld lasse sich zudem für die Trennung von Ionen und neutralen Inhaltsstoffen einsetzen. Eine konkrete darauf basierende Anwendung sei die Aufreinigung von Laktose aus Molke. «Bei der Käseherstellung kann bei Casein-Agglomeration durch eine pH-Wert-Senkung, eine Temperaturerhöhung und enzymatische Reaktion ausgelöst werden.»
Mit Blick auf weiter zu erforschende Praxisanwendungen ergänzt Prof. Dr. Michael Beyrer: «Mit einer entsprechenden Skalierung liesse sich das Wasserbindevermögen von Proteinen verändern, die Viskositätsbildung von Verdickungsmitteln beeinflussen oder die Stabilität der Proteine anpassen. Bei der Suche nach nachhaltig produzierten Proteinen wie aus verschiedenen Pflanzen sind diese Optionen von besonderem Interesse. Derzeit arbeiten wir insbesondere mit gut bekanntem Molkenprotein, um die Verfahrensoptionen zunächst besser zu verstehen.»

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis