Die Messe Luzern AG lanciert zusammen Christian Rudin, Gründer und Geschäftsführer der Ruuf AG, die NovaFood, der neue nationale Treffpunkt für die Lebensmittelproduktion. Dabei steht die integrierte Lebensmittelproduktion im Fokus – also die ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekte der handwerklichen, gewerblichen und industriellen Lebensmittelproduktion. «Die Novafood umfasst alle Bereiche der Informations- und Wertschöpfungskette der Schweizer Lebensmittelproduktion», sagt Projektleiter Christian Rudin.
Eine Branche im Wandel
Mit der Novafood vom 26. bis 27. Oktober 2026 gibt es erstmals in der Schweiz einen Treffpunkt für Expertinnen und Experten spezifisch aus der Lebensmittelproduktion. «Die Novafood wird der Ort, an welchem Fachpersonen zusammenkommen, sich über neue Produkte und Entwicklungen informieren, Lösungen für konkrete Projekte diskutieren oder Fachwissen erhalten», sagt Christian Rudin. Gerade in diesem Bereich sei der Austausch wichtiger denn je, weiss der Projektleiter: «Die Lebensmittelbranche ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige der Schweiz. Doch sie steht aktuell vor grossen Herausforderungen. Unsere Konsumbedürfnisse verändern sich, der Ruf nach Nachhaltigkeit wird lauter und die Rohstoffpreise steigen. Dies erfordert neue Lösungen und Ansätze.»
Klare Zielgruppen
Die Novafood ist eine B2B-Plattform, auf der Hersteller und Dienstleister ihre Lösungen für die Lebensmittelproduktion präsentieren – von Produktionstechnik und Betriebsmitteln über Rohstoffe und Halbfabrikate bis hin zu Marketing und Verkauf. Die Besuchenden sind Verantwortliche aus Entwicklung, Produktion und Einkauf, die gezielt nach neuen Lösungen oder passenden Projektpartnern suchen – etwa für die Herstellung von verarbeiteten Lebensmitteln, vegetarischen oder veganen Produkten, Fleischerzeugnissen, Teig- oder Süsswaren.
Mehr Netzwerk als Quadratmeter
Die Novafood setzt bewusst auf ein kompaktes Format und bietet den Ausstellern drei Komplett-Angebote zu fixen Preisen. Die vorgefertigten Stände in unterschiedlichen Grössen ermöglichen einen unkomplizierten Messeeinstieg, ohne grossen Aufwand für die Aussteller. Die Stände sind attraktiv und offen gestaltet, damit persönliche Gespräche schnell und einfach möglich sind. «Im Zentrum der Novafood stehe nicht Quadratmeter, sondern persönliche Begegnungen und nachhaltiger Wissenstransfer», erklärt Christian Rudin. Ein Format, das er bereits an anderen Messen wie der Cheeseaffiar und der Glug mehrfach erfolgreich umgesetzt hat.
Live und online kombiniert
Die Novafood ist aber als eine Messe. Sie funktioniert während 365 Tagen als Informations- und Inspirationsplattform für die Schweizer Lebensmittelproduktion. Dabei steht das Content-Live-Marketing-Konzept der Messe Luzern AG im Zentrum, welches sie seit vielen Jahren bei allen ihren Messen erfolgreich umsetzt. Die Aussteller präsentieren sich, ihre Lösungen, Veranstaltungen und Neuheiten nicht nur an der Messe, sondern auch davor und danach online. So erreichen sie noch mehr Menschen.
Starkes Netzwerk in der Lebensmittelbranche
Mit der Novafood erweitern sowohl die Messe Luzern AG als auch die Ruuf AG ihr Portfolio und bringen ihre jeweiligen Erfahrungen ein. Die Messe Luzern AG organisiert mit der Zagg und der Fachkonferenz Brennpunkt Nahrung seit Jahren erfolgreich Formate im Lebensmittelbereich. Christian Rudin wiederum ist Co-Initiant und Organisator der Fachveranstaltungen Cheeseaffair und Glug. Fabienne Meyerhans, Leiterin Bereich Messen bei der Messe Luzern AG, erklärt: «Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam eine starke und zukunftsorientierte Plattform schaffen. Christian ist in der Branche sehr gut vernetzt, und wir als Messe Luzern bringen langjährige Erfahrung mit, wenn es darum geht, Branchen zusammenzubringen und Formate für Austausch und Wissenstransfer erfolgreich umzusetzen.»
Weitere Informationen unter: www.messeluzern.ch