Neue Vernetzungsplattform «Suisse Agro Food Leadinghouse»

Publiziert

Die Schweizer Netzwerke Swiss Food Research und Cluster Food & Nutrition koordinieren das Innosuisse Förderprogramm NTN Innovation Booster im neuen Verein «Suisse Agro Food Leadinghouse».

Innosuisse, die Schweizerische Agentur für Innovationsförderung, wählte vor Kurzem 12 «NTN Innovation Booster» zur Förderung der offenen Innovationskultur in verschiedenen Bereichen. Einer davon ist der «NTN Innovation Booster Swiss Food Ecosystems», welcher sich der Entwicklung von Innovationen für die nächste Generation Innerhalb des Nahrungsmittelsystems widmet. Im Fokus stehen Themenfelder wie Smart & Personal Nutrition, Bio Economy, Food Waste, Biomass Valorization, Packaging Solutions und Biodegradibility. Das Netzwerk verbindet hierzu die angewandte Forschung, Unternehmen und weitere Stakeholder, um neue Lösungen für die aktuellen Herausforderungen zu erarbeiten.

NTN Innovation Booster, Open Innovation, Human Centered Innovation
Der gleichzeitige Start von 12 Innovation Boostern erlaubt den Aufbau einer einzigartigen Zusammenarbeit verschiendenster Bereiche von Beginn an. In der Schweiz entsteht somit ein multidisziplinärer Verbund, der die Schaffung vollkommen neuer Ideen und Lösungen ermöglicht.
Im Rahmen von jährlichen Workshops werden ausgewählte Ideen mit multidisziplinären Teams bis zu Prototypen entwickelt. Methoden aus dem Bereich des Design Thinking und der agilen Entwicklung unterstützen dabei. Herzstück des Innovationsprozesses ist der Einbezug verschiedenster Disziplinen, die eine «Outside the box»-Betrachtung ermöglichen. Open Innovation ist hierbei zentral. Im Prozess selbst kommt der sogenannten «Empathie-Phase» grosse Bedeutung zu. Sehr früh werden Personen, beispielsweise Konsumenten, Nutzer, Hersteller zu einer Problemstellung und deren Wahrnehmung befragt. So wird sichergestellt, dass die finale Lösung die Bedürfnisse der Menschen, die Möglichkeiten der Technik und die Anforderungen an den Geschäftserfolg integriert.

Wissenstransfer für Schweizer KMU
Die NTN Innovation Booster pflegen eine offene Innovationskultur. Ihre Aktivitäten stehen allen interessierten Schweizer Akteuren offen. Sie fördern den Wissenstransfer zwischen Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft und die Zusammenarbeit mit Partnern entlang der ganzen Wertschöpfungskette eines Themas. So verschaffen sie besonders Schweizer KMU einmaligen Zugang zu verschiedensten Kompetenzen und ermöglichen nachhaltige Wettbewerbsvorteile.
Gemeinsam mit allen interessierten Akteuren formulieren die NTN Innovation Booster konkrete Herausforderungen innerhalb ihrer jeweiligen Innovationsthemen und bearbeiten diese in interdisziplinären Teams. Den Teilnehmenden vermitteln sie Methoden für eine agile Lösungsentwicklung. Erfolgversprechende Innovationsideen werden in ausgewählten Teams auf ihre Hypothesen mittels Prototypen geprüft. Dies ist die Basis für eine qualifizierte Entscheidung über Fortführung oder Abbruch. Erfolgreichen Innovationsteams vermitteln die NTN Innovation Booster Hilfe beim Anstossen von Projekten, mit denen sie um Unterstützung bei der Innosuisse oder anderen öffentlichen und privaten Stellen ersuchen können. Die eigene Vergabe von Fördermitteln erlaubt es, den Teams die Grundlagen dafür zu erarbeiten.

Open Innovation Beispiel mit «MAKEit» und «MAKEathon»
Im Rahmen des EIT Food MAKEit-Programms organisierte Swiss Food Research zusammen mit dem Labor für Lebensmittelverfahrenstechnik der ETH Zürich vom 23. – 25. Oktober 2020 den digitalen MAKEathon «Meat The Future». Drei Tage lang widmeten sich 30 Studierende aus 13 Studienrichtungen einer der grössten Herausforderungen unseres Ernährungssystems: Unser Fleischkonsum. Ziel war es, mithilfe der Design Thinking Methode Lösungsansätze in den technologischen und sozio-kulturellen Dimensionen auszuarbeiten, die eine Verringerung unseres Konsums ermöglichen helfen.
Ausgerüstet mit Motivation, einem Miro Board und Gruppen Coaches nahmen die Teilnehmenden, aufgeteilt in sieben Gruppen am Freitag, den 23. Oktober 2020, diese überwältigende Aufgabe in Angriff. Die Pandemie erforderte die digitale Durchführung. Mit der Plattform «Veertly» wurde dies möglich. Inputreferate aus Forschung, Industrie und Einzelhandel schufen für alle Beteiligten eine greifbare Basis. Diese neuen Einblicke halfen den Gruppen potenzielle Probleme zu identifizieren, welche einer Verringerung des Fleischkonsums im Weg stehen könnten. Schon früh am nächsten Morgen sass jede Gruppe wieder vor der Kamera. Die Zusammenarbeit der Teams, die sich nur digital begegneten, erfolgte mit dem Tool Miro. Brainstorming, Diskussion und Synthesebildung fanden damit statt. Trotz des im digitalen MAKEathon stark eingeschränkten Prototypenaufbaus, entwarfen die einzelnen Gruppen kreative Modelle ihrer zwei aussichtsreichsten Ideen. Um die Ideen in einer frühen Phase zu testen und Anhaltspunkte für die Weiterentwicklung zu erhalten, wurden Experten und potenzielle Kunden am Nachmittag virtuell zu Präsentationen und Feedbackrunden eingeladen. Jede Gruppe mussten sich anschliessend für eine der Ideen entscheiden und diese am nächsten Tag präsentieren. Damit die Gruppen auch die ökonomische Komponente miteinbeziehen, wurden am folgenden Sonntagmorgen «Business Model Canvases» erstellt und die Ideen finalisiert.
In einem Zeitraum von 48 hochanspruchsvollen Stunden haben vier Gruppen unter anderem Lösungen zum soziokulturellen Aspekt der Problemstellung (in diesem Fall das Konsumverhalten) erarbeitet und gezeigt, dass Innovation oftmals das geschickte Kombinieren von bereits Bestehendem ist. Alle Gruppen gewannen Coachingstunden durch Swiss Food Research, damit sie ihre Ideen weiterverfolgen und realisieren können. Dieses Angebot wurde von mehreren Gruppen angenommen und die Arbeit fortgeführt. Wir waren zutiefst beeindruckt von den Teilnehmenden und allen Ergebnissen und freuen uns auf den nächsten erfolgreichen MAKEathon.

EVENTS

Lubricant Expo Europe

Fachmesse für Schmierstofftechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis