Der Stifter Dr. Klipstein überreicht Urs Niggli den Wissenschaftspreis

Klipstein-Wissenschaftspreis für Urs Niggli

Publiziert

Urs Niggli, Präsident des Schweizer Instituts für Agrarökologie und des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) Österreich, erhielt am 23. November in Berlin den hochkarätigen Wissenschaftspreis der Dr. Ernst-Leopold Klipstein-Stiftung für seine Leistungen auf dem Gebiet agrarökologischer Landwirtschafts- und Ernährungssysteme.

Der Klipstein-Wissenschaftspreis wurde dieses Jahr zum ersten Mal vergeben und zeichnet besondere Leistungen im Bereich Förderung und Verbesserung der umweltschonenden und nachhaltigen Agrarproduktion mittels neuer, innovativer und wissensbasierter Konzepte aus.

In seiner Laudatio hob der Präsident des Julius-Kühn-Instituts, Professor Frank Ordon, die Fähigkeit von Urs Niggli, verschiedene Fachgebiete zu vernetzen, besonders hervor. Seine Kompetenz in der Ökologie, in den Agrarwissenschaften, in der Ernährung und seine Kompetenz im Dialog mit verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren mache ihn zu einem wichtigen Vermittler von zukunftsorientierten Lösungen. Er habe stets die grossen Herausforderungen der Menschheit im Blick, nämlich die nachhaltige Ernährungssicherheit und sei fähig, unterschiedliche, teilweise verhärtete Meinungen und Konzepte miteinander zu verbinden. Er zeige immer wieder die wissenschaftlichen Fakten auf, wenn es um unterschiedliche Interessen und Wertvorstellungen gehe. Dadurch könne er oftmals polarisierte Diskussionen auflösen.

Die Auszeichnung mit dem Klipstein-Wissenschaftspreis erfolgte im Rahmen der Fachtagung „Transformation der Pflanzenproduktion, die am 23. November 2023 im Konferenzzentrum Mauerstraße in Berlin stattfand. Zweck der im Jahr 2018 gegründeten Dr. Ernst-Leopold Klipstein-Stiftung ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung an der Justus-Liebig-Universität Gießen mit dem Ziel der Förderung und Verbesserung der umweltschonenden und nachhaltigen Agrarproduktion mittels neuer, innovativer und wissensbasierter Konzepte.

Zur Person Urs Niggli
Urs Niggli studierte an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Landwirtschaft. Er arbeitete von 1980 bis 1989 als Junior and Senior Scientist bei Agroscope Schweiz; von 1990 bis 2020 war er Direktor des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) in der Schweiz. Er entwickelte das FiBL zu einem europäischen Netzwerk mit Standorten in Deutschland, Österreich, Frankreich, Ungarn und Brüssel mit über 300 Mitarbeitenden. 2020 gründete er das Institut für Agrarökologie, wo er Projekte für die Lebensmittelindustrie, die öffentliche Hand und Stiftungen bearbeitet. Er arbeitet auch für die Stiftung Re-Imagine Europa in Brüssel.
Er hat(te) verschiedene Lehraufträge an der ETH und an der Universität in Beijing, ist Ehrenprofessor an der Universität Kassel-Witzenhausen und Ehrendoktor an der Universität für Life Sciences in Tartu/Estland.
Ehrenamtlich ist Urs Niggli Mitglied des Schweizerischen Komitees des Welternährungsprogramms FAO (CNS-FAO), war bis vor kurzem Mitglied der Wissenschaftlichen Gruppe für die Vorbereitung des UNO-Weltnährungsgipfels 2021 in New York, ist Obmann von FiBL Österreich, Mitglied der Expertengruppe des deutschen Wissenschaftsrats zur Erarbeitung eines Forschungskonzeptes für die deutsche Landwirtschaft und Ernährungsforschung. Er ist wissenschaftlicher Beirat des Ökosozialen Forums in Wien und Autor des Buchs «Alle Satt? Ernährung sichern für 10 Milliarden Menschen», erschienen im Residenzverlag Salzburg.

Ernst-Leopold Klipstein-Stiftung
Zweck der im Jahr 2018 neu gegründeten rechtlich selbständigen Stiftung ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) mit dem Ziel der Förderung und Verbesserung der umweltschonenden und nachhaltigen Agrarproduktion mittels neuer, innovativer und wissensbasierter Konzepte. Die Stiftung konnte erstmals im Jahr 2019 Erträgnisse für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses zur Verfügung stellen. Im Jahr 2023 sind wieder Stipendien, aber auch erstmals der Klipstein-Wissenschaftspreis ausgeschrieben, der mit 10.000,- € dotiert ist. Mitglieder des Vorstands der Klipstein-Stiftung sind die Kanzlerin der JLU (Frau Susanne Kraus), Herr Dr. Klipstein, Herr Prof. Eder, Herr Prof. Kogel sowie Herr Prof. Wissemann.

Institut für Agrarökologie
Das Institut für Agrarökologie im Schweizerischen Aarau bietet Fachwissen und Beratungsdienstleistungen, Expertisen, Projektentwicklung und Projektumsetzung für die Ernährungssysteme der Zukunft. Es bearbeitet zahlreiche Themen rund um die agrarökologische Landwirtschaft und die nachhaltige Ernährung.

Weitere Informationen finden Sie hier.

FiBL Österreich
Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) Österreich ist ein gemeinnütziger Verein und bietet wissenschaftliche Expertise in aktuellen Fragen im Kontext von Landwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung und Konsum. Praxisnahe Forschung, anwendungsorientierte Studien sowie die Vermittlung von fundiertem Biowissen zählen zu unseren Kernkompetenzen. Als etablierte und anerkannte wissenschaftliche Institution übernimmt das FiBL Österreich eine aktive Rolle in der Vernetzung aller beteiligten Akteur*innen entlang der biologischen Lebensmittelwertschöpfungskette.

www.fibl.org/de/standorte/oesterreich

 

 

EVENTS

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 16.-18. März 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 17.-18. März 2025

Ort: Berlin (D)

Hannover Messe

Transfoming Industry Togheter

Datum: 31. März-04. April 2025

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 10. April 2025

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Das Schoggifestival geht in die dritte Runde!

Datum: 12.-13. April 2025

Ort: Zürich (CH)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt am Main (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 06.-08. Mai 2025

Ort: Nürnberg (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 18.-22. Mai 2025

Ort: Düsseldorf (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Barcelona (ESP)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 11.-13. März 2026

Ort: Bern (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis