Junge Agrarwissenschaftler*innen mit Nachwuchspreis ausgezeichnet

Publiziert

Die Schweizerische Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie (SGA) zeichnet jedes Jahr junge Wissenschaftler*innen mit dem SGA-Nachwuchspreis aus, die eine herausragende Master- oder Bachelorarbeit im Themenbereich der Gesellschaft verfasst haben. Die diesjährig prämierten Arbeiten untersuchen, wie nachhaltig die öffentliche Hand das Ernährungssystem mitprägt, wie Wetterextreme die Nachhaltigkeitsperformance von Milchbetrieben beeinflussen können und wie sich der Diskurs um den Einsatz von Glyphosat auf die herstellenden Chemiekonzerne auswirkt. In ihrer Würdigung lobt die Jury die hervorragende Qualität dieser wissenschaftlichen Studien.

Den ersten Preis verleiht die wissenschaftliche Jury an Mirjam Schleiffer. In ihrer Masterarbeit befasste sie sich mit der Frage, wie biologische und regionale Lebensmittel in der öffentlichen Verpflegung der Stadt Zürich eingesetzt werden. Mit der im Rahmen des Studiengangs Umweltnaturwissenschaften der ETH Zürich und in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) entstanden Arbeit konnte Mirjam Schleiffer aufzeigen, dass in der öffentlichen Lebensmittelbeschaffung der Stadt Zürich ein zentraler Hebel in der Transformation zu einem nachhaltigen Ernährungssystem liegt. Die Stadt Zürich ist für die Produktion von mehr als sieben Millionen Mahlzeiten pro Jahr verantwortlich. Heute liegt bei der Beschaffung der Rohwaren eine hohe Relevanz auf Regionalität, der Bio-Anteil liegt bei 10%. Es gibt jedoch noch beträchtliches Potential, den Anteil an nachhaltigen Lebensmittel in der öffentlichen Verpflegung der Stadt Zürich zu erhöhen.

Wetterextreme beeinflussen Nachhaltigkeitsperformance von Milchbetrieben
Ausgehend von mehrjährigen Beobachtungen von mehr als 11‘000 Betrieben in den Niederlanden konnte Stéphanie Vuille in ihrer Masterarbeit aufzeigen, dass Nachhaltigkeitsindikatoren wie Treibhausgasemissionen, Stickstoffbilanz und der Anteil hofeigener Futterproduktion stark von extremen Wetterereignissen wie Hitze und Dürre betroffen sind. Bekommen Landwirte vermehrt Zahlungen für das Erreichen gewisser Nachhaltigkeitsziele, unterliegen diese Zahlungen damit ebenfalls grossen Wetterrisiken. Die Arbeit entstand im Rahmen der Studiengangs Agrarwissenschaften der ETH Zürich.

Wirtschaftlichen Situation der Glyhphosatproduzenten
Daniel Duarte hat in seiner Masterarbeit im Rahmen der Studiengangs Agrarwissenschaften der ETH Zürich untersucht, wie sich verschiedene Diskussionen und Entscheidungen der letzten Jahre um das Herbizid Glyphosat auf die wirtschaftliche Situation der

Glyhphosatproduzenten ausgewirkt hat. Ausgehend von Analysen der täglichen Aktienkurse von sieben grossen produzierenden Agrarchemieunternehmen konnte er zeigen, dass diverse Ereignisse und Entwicklungen, insbesondere solche mit Bezug zu Rechtsverfahren, zu grossen Kurseinbussen für die Unternehmen geführt haben. 

Die Bewertung der Arbeiten fand durch eine wissenschaftliche Jury statt. Robert Finger, selber Jurymitglied und ETH-Professor in Agrarwirtschaft, freut sich über die vielfältigen eingereichten Arbeiten und lobt die hervorragende Qualität der drei prämierten wissenschaftlichen Studien von diesem Jahr.

Die Nachwuchsförderungen von jungen Wissenschaftler*innen ist ein zentrales Anliegen der Schweizerische Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie (SGA). Entsprechend können wissenschaftliche Arbeiten auch in diesem Jahr wieder eingereicht werden. Neben der wissenschaftlichen Qualität fliessen auch die Originalität, die Relevanz und die Präsentation in die Bewertung ein. Die Preisgelder betragen für den 1. Preis: 800.- CHF, für den 2. Preis: 400.- CHF und für den 3. Preis: 200.- CHF. Weitere Informationen zum SGANachwuchspreis sowie zu diesjährigen Preisträgern finden sich im nachfolgend Link:

https://www.sse-sga.ch/sse-sga/nachwuchsfoerderung/sga-nachwuchspreis/ 

Preisträger*innen:
1. Preis
Schleiffer, Mirjam (2020):Wie beschafft Zürich? Systemanalyse und Einsatz biologischer und regionaler Lebensmittel in der öffentlichen Verpflegung der Stadt Zürich. ETH Zürich, Master Thesis. Link: Wie beschafft Zürich? (ernaehrungsforum-zueri.ch)

2. Preis Vuille, Stéphanie (2020): Effects of extreme weather on dairy production and on the respective sustainable performance in the Netherlands. ETH Zurich, Master Thesis.

3. Preis Duarte, Daniel (2020): Assessing the impact of political and economic events of firms' economic performance in the plant protection sector. ETH Zurich, Master Thesis.

Kontakt SGA-Nachwuchspreis:
Schweizerische Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie (office@sse-sga.ch) Professor Dr. Robert Finger (rofinger@ethz.ch)  https://www.sse-sga.ch/sse-sga/ 

 

 

EVENTS

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 21.-23. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Vom Acker bis auf den Teller – oder von der Produktion bis zu den Konsument*innen.

Datum: 03. November 2023

Ort: Online (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Die 9. Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 07. November 2023

Ort: Luzern (CH)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Frankfurt (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 28.–30. November 2023

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Europas führende Plattform für Forschung und Innovationskraft

Datum: 29.-30. November 2023

Ort: Jena (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zulieferer der Snack- und Süßwarenbranche

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

Lebensmitteltagung

Circular Economy in der Lebensmittelverarbeitung - Innovative Technologische Ansätze

Datum: 01. Februar 2024

Ort: Wädenswil (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

Filtech

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 12.-14. Februar 2024

Ort: Köln (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt

Datum: 08.-12. März 2024

Ort: Hamburg (D)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

Pro Wein

Internationale Fachmesse Weine und Spirituosen

Datum: 10.-12. März 2024

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 18. April 2024

Ort: Luzern (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Genf (CH)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 11.-13. Juni 2024

Ort: Nürnberg (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

CCE International

Europas wichtigster Branchenevent für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: München (D)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis