Die transport.ch 2025, die mit Unterstützung der Branchenverbände als 13. Ausgabe der Messe vom 5. bis 8. November 2025 stattfinden wird, tritt als der Branchentreffpunkt wieder unter einem Namen als zentrale Marke auf. Zusätzlich decken ihre Dienstleistungen künftig auch die 24 Monate zwischen den Messen mit ihrem digitalen Branchenportal transport.ch ab. „Die vierte industrielle Revolution betrifft uns alle“, führte Goetschi aus, „und wir werden gemeinsam die digitale Kurve kriegen.“ Mit der Anmeldung erhält ab sofort jeder Aussteller standardgemäss vom 1. April 2025 bis 30. März 2027 seine erweiterte Präsenz im digitalen Firmenverzeichnis, für die die Expotrans AG bei der Erstellung und Pflege von suchmaschinenoptimierten Inhalten Hand bietet. Ein Marktplatz für die Branche, News, ein Veranstaltungskalender und aktuelle Messe- Informationen runden das Angebot ab. Das Portal transport.ch, das laufend zum reichweitenstärksten Gateway der gesamten Branche ausgebaut wird, bietet den Ausstellern mit dem erweiterten digitalen Pendant zur physischen Präsenz auf der Messe nunmehr zusätzliche und verlässliche Kontinuität.
In fünf Workshops hatten sowohl langjährige Aussteller als auch neue Interessenten, die neben der Schweiz auch aus Liechtenstein, Deutschland und Italien angereist waren, die Gelegenheit, ihre Wünsche und Vorschläge zur Verbesserung des Messe-Ablaufs und des neuen Konzepts transport.ch vorzubringen. Ein Baustellen-Rundgang durch die Bernexpo, so die neue gestaltete „Festhalle“, den „Cube“ und das Foyer, setzten den Schlusspunkt unter eine Veranstaltung, die ein Jahr vor der nächsten Messe das erweiterte Profil der transport.ch 2025 den interessierten Vertretern der Branche nahegebracht hat.
Weitere Informationen unter www.expotrans.ch