Dr. iur. Elisabeth Bürgi Bonanomi – Universität Bern, Centre for Development and Environment (CDE), Co-Head Impact Area Sustainability Governance.

Prof. Dr. Robert Finger, ETH Zürich, Agricultural Economics and Policy Group.

Gemeinsam Richtung Ernährungszukunft

Publiziert

Am 23. November 2022 fand in Luzern zum achten Mal die Fachkonferenz Brennpunkt Nahrung statt. Die Fachplattform bietet eine wichtige Gelegenheit zur gemeinsamen Weiterentwicklung der Branche.

Rund 300 Vertreterinnen und Vertreter der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft trafen sich zum persönlichen Austausch, um über Zielkonflikte und Lösungswege einer nachhaltigen Lebensmittelproduktion zu sprechen – und dabei von konkreten Impulsen zu profitieren.
Brennpunkt Nahrung bildet seit Jahren einen festen Bestandteil der Agro-Food-Branche und brachte im November 2022 rund 300 Expertinnen und Experten der gesamten Wertschöpfungskette zusammen. «Wir haben die Konferenz mit interaktiven Formaten abwechslungsreich gestaltet, was sehr geschätzt wurde», sagt Kongressleiterin Barbara Kretz. So sei ein wertvoller und nachhaltiger Austausch entstanden.

Praxisnahe Nachhaltigkeit
Mit dem Thema «Zielkonflikte überwinden – gemeinsam gewinnen» legte Brennpunkt Nahrung den Fokus auf die Nachhaltigkeit. Für Manfred Bötsch, Präsident des Conference Board, naheliegend: «Alle
Akteure der Land- und Ernährungswirtschaft stehen aktuell in einem Transformationsprozess hin zu einer nachhaltigeren Ausrichtung. Dieser Prozess ist aber sehr herausfordernd und wirft viele Fragen auf.» Und genau diesen Fragen widmeten sich die hochkarätigen Referentinnen und Referenten und gaben Einblicke in spannende Praxisbeispiele.
«Ich bin überzeugt, dass wir unseren Teilnehmenden wegweisende Impulse mit in den Berufsalltag geben konnten.» Dabei sei der offene und ehrliche Austausch unter den Marktplayern ein besonderes Qualitätsmerkmal der Konferenz, wie Barbara Kretz sagt: «Brennpunkt Nahrung gibt einen wertvollen Einblick hinter die Kulissen.» Das Fazit der achten Fachkonferenz fällt bei den Organisatoren entsprechend positiv aus. «Brennpunkt Nahrung hat einen Beitrag geleistet, um im Transformationsprozess hin zu einer nachhaltigen Agro-Food-Branche einen Schritt vorwärts zu machen », resümiert Manfred Bötsch.

Swissness und Handel als Ergänzung
Dr. iur. Elisabeth Bürgi Bonanomi wirkt an der Universität Bern am Centre for Development and Environment (CDE) als «Co-Head Impact Area Sustainability Governance» (Nachhaltigkeits-Gouvernanz). Als wichtiges Forschungsfeld erarbeitet sie Grundlagen für den nachhaltigen globalen Handel. Als Referentin fasst sie ihr «Take Away» und Fazit auf dem Fachaustausch zusammen: «Wie schaffen wir es, weniger im Entweder-oder und mehr im Sowohl-als-auch zu denken? Was ist das angemessene Verhältnis zwischen Eigenproduktion und globalen Partnerschaften?»
Wichtig sei es für die Schweiz, ihren Schutzraum gegen innen für die heimische Landwirtschaft – etwa durch Zölle – neu zu definieren und diese gleichzeitig auf Nachhaltigkeitsziele auszurichten. Elisabeth Bürgi Bonanomi ergänzt: «Auf dieser Grundlage liessen sich der Agrarhandel aktiver gestalten, neue Partnerschaften andenken und nachhaltige Prozesse anderswo effektiv fördern.»

Ernährungssystem-Politik als Ziel
Prof. Dr. Robert Finger lehrt und forscht an der ETH Zürich zum Thema Agrarökonomie und Agrarpolitik. Die Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft stehe grossen Herausforderungen, aber auch Chancen  gegenüber, so seine Standortbestimmung: «Das Ziel sind produktive, nachhaltige und resiliente Schweizer Ernährungssysteme. Um dieses Ziel zu erreichen, sollte die Agrarpolitik zu einer Ernährungssystempolitik werden und alle Akteure der Wertschöpfungskette miteinbeziehen. » Als entscheidende Faktoren sieht Robert Finger die direkte Verbindung von landwirtschaftlicher Produktion und regionaler Nahrungsmittelproduktion zu Konsumentinnen und Konsumenten und die Stärkung von Innovationen, wie neue Technologien und neue Produkte. «Die in der Schweiz starke Zusammenarbeit von Forschung, Industrie, Landwirtschaft und Verwaltung ist dabei eine grosse Chance», so der positive Ausblick von Robert Finger.

2023 mit grossen Herausforderungen
Einigkeit bestand im Rahmen der Brennpunkt Nahrung-Debatte in einem Punkt: Im Jahr 2023 bleiben die durch den Krieg in der Ukraine ausgelösten Verwerfungen an vielen Märkten, etwa durch hohe Preise für Inputs, die Energiekrise, eine grosse Herausforderung für die Land- und Ernährungswirtschaft. Robert Finger ergänzt mit Blick auf den agrarpolitischen Horizont: «2023 werden weiterhin grosse gesellschaftliche Diskussionen zur Landwirtschaft in der Schweiz geführt werden: So sind Volksinitiativen im Themenfeld hängig. Es gilt, eine langfristige Politikstrategie für Land- und Ernährungswirtschaft aufzugleisen.»

Weitere Informationen unter www.brennpunkt-nahrung.ch

EVENTS

Lubricant Expo Europe

Fachmesse für Schmierstofftechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis