Gelungener Schweizer Verpackungsevent 2022 abgeschlossen

Publiziert

Vom 30. bis 31. März 2022 fand in der BERNEXPO der zentrale nationale Branchentreffpunkt der Schweizer Verpackungsszene statt. Die 13. Ausgabe der «EMPACK» bot mit 77 Ausstellern und einem vielfältigen Rahmenprogramm den 2.800 Besucherinnen und Besuchern eine umfangreiche Kompetenz an Fachthemen und Neuheiten. Das lang ersehnte Live-Networking wurde von allen Seiten geschätzt und bot die Chance, erfolgreich ins aktuelle Messejahr zu starten, um sich dabei auch über alle Facetten von Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz zu informieren.

Mit dem übergeordneten Messethema «The future of packaging» konnte die Schweizer Industriekompetenz zusammengebracht werden. Mit den verbindenden Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung boten sich spannende Synergien zwischen Ausstellerkonzepten, Fachvorträgen und den unterstützenden Verbänden wie SVI und VLI. Das übergeordnete Thema «GREENPACK – closing the loop on plastics» wurde vom SVI mit vielfältigen Fachvorträgen zu alternativen Rohstoffen, Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz umfassend gewürdigt.

Synergien zweier Branchen nutzen, um unter Experten umfassendes Wissen auszutauschen

  1. den beiden Fachmessen «EMPACK» und «LOGISTICS & AUTOMATION» konnten zahlreiche Synergien genutzt werden, um die gesamte Wertschöpfungskette der Verpackungsbranche abzubilden. Dies hat nämlich direkten Einfluss sowohl auf die Intralogistik, das Handling und den Transport der Güter als auch auf die Reduzierung von Emissionen und die Entstehung neuer Dienstleistungen. Daher kam die parallele Austragung der beiden Events bei Ausstellern und Gästen gleichermassen gut an.
  2. Nadjarian, Marketing & Content Managerin, zeigt sich sehr zufrieden: «Die positive Aufbruchsstimmung nach Corona hat man hier in Bern deutlich gespürt. Die Aussteller waren sehr beschäftigt und hatten gar nicht viel Zeit für interne Gespräche mit uns als Veranstalter – was sehr für die Messe spricht. Wir mussten sogar aus Platzmangel unsere sehr gut besuchte Pressekonferenz am ersten Tag in die Aussteller-Lounge verlegen und konnten angeregte Gespräche in stimmungsvoller Atmosphäre führen. Die Stimmung war allgemein extrem gut und rund 80 Aussteller haben bereits für die nächste Ausgabe vom 25. bis 26. Januar 2023 in Zürich gebucht.
  3. Vögele, Head of Cluster, sagt: «Nachdem die beiden nationalen Branchentreffpunkte aufgrund der uns allen bekannten Hintergründe leider immer wieder verschoben werden mussten, freuen wir uns natürlich umso mehr, dass wir die beiden Fachmessen nun nach drei Jahren endlich wieder durchführen konnten. Nach dieser schwierigen Zeit spüren wir seitens unserer Aussteller und Partner ein grosses Bedürfnis nach persönlichen Kontakten. Wir haben dies in erster Linie unseren treuen Ausstellern, mit denen wir zusammen rund 165 Firmen präsentieren durften, und unseren starken Partnern zu verdanken, die uns immer unterstützt und an die Messe geglaubt haben. Ohne starke Partner wie das SVI wäre es nicht möglich gewesen, ein so hochkarätiges und abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf die Beine zu stellen.»
  4. Nachhaltigkeit – mit Vorträgen an den «Packaging Talks»

Nachhaltigkeit in der Verpackungsbranche war ein besonders grosses Thema in zahlreichen Präsentationen und Vorträgen. Hier präsentierte die «EMPACK» neben dem vielfältigen Rahmenprogramm auch die bewährten Fachvorträge «Packaging Talks» in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzpartner SVI. Im voll besetzten Publikum konnten die Zuschauer von diversen Experten aus den Bereichen Forschung, Entwicklung und Wissenschaft lernen und von einem wertvollen Wissensaustausch auch an Podiumsdiskussionen profitieren.

Ausblick auf die Messe-Strategie mit «365°Approach»
Kristina Nadjarian
betont zum Messekonzept: «Bei Easyfairs geht es vor allem darum, Trends zu setzen, sich weiterzuentwickeln, innovativ zu sein, sich an neue Gegebenheiten anzupassen und dabei immer den Kunden und die Kundenbedürfnisse ins Zentrum zu stellen. Das Unternehmen ist sehr zukunftsorientiert und nimmt innerhalb der Branche und auf dem Markt die Veränderungen bewusst wahr. Daraus resultieren und entstehen neue Möglichkeiten und Projekte, wie beispielsweise der «365°Approach». Die Idee dahinter ist, die Messe-Community das ganze Jahr über zu verbinden – dies geschieht über zusätzliche Online-Massnahmen und Plattformen (Industry Insights), Social Media, E-Newsletter etc. Wie ich finde, ist das die optimale Ergänzung zu den bestehenden Live-Events – mit der Möglichkeit, neue Touchpoints zu schaffen und neue Zielgruppen zu erreichen.»

Stefan Vögele, Head of Cluster, ergänzt als Ausblick für das Messe-Duo im Jahr 2023: «Wenn wir über die Messe hinausdenken, dann werden wir den Ansatz einer hybriden Customer Journey auch für die EMPACK und die «LOGISTICS & AUTOMATION» im Rahmen unserer 365-Connect-Strategie konsequent weiterverfolgen, um mit unseren Partnern die Positionierung der Fachmessen nachhaltig weiter zu stärken.»

Ausstellerstimmen zur «EMPACK» 2022
Jasmin Döbeli, Marketing Project Coordinator, Robatech AG, Muri
(BE):
«Da es in den letzten Monaten coronabedingt nicht möglich war, unsere neuesten Innovationen dem Publikum live zu präsentieren, freute es uns umso mehr, dass wir an der EMPACK unsere Auftragslösungen für einen energiesparenden Klebstoffauftrag für Primär- und Sekundärverpackungen zeigen durften. Mit dem smarten Schmelzgerät Vision, dem neuen Heizschlauch Performa und dem Auftragskopf SpeedStar Compact senken wir den Stromverbrauch um 30 Prozent gegenüber den Vorgängermodellen und verbessern die Präzision und Schnelligkeit in der Verklebung von Verpackungen. Die drei Systemkomponenten erhöhen die Zuverlässigkeit in der Produktverklebung durch den konstant gleichmässigen und wiederholgenauen Auftrag von thermoplastischen Schmelzklebstoffen. Gerade in der heutigen Zeit war es uns wichtig, nicht nur zu ‹sagen›, dass wir nachhaltig sind, sondern das mit den Innovationen auch effektiv präsentieren zu können.

Dass die Messen EMPACK sowie ‹LOGISTICS & AUTOMATION› gleichzeitig stattfanden, fand ich eine tolle Idee, da die Themenbereiche oft sehr nahe beieinanderliegen und man so gegenseitig von Besuchern profitieren konnte. Wir schätzen die Kompetenz der Fachbesucher als sehr hoch ein, was sich auch an den qualitativen Verkaufsgesprächen an unserem Stand widerspiegelte. An einem Fachvortrag konnte ich leider aus Zeitgründen nicht persönlich teilnehmen, bin aber daran vorbeigelaufen und war erstaunt über das rege Interesse. Die Referenten scheinen daher sehr gut ausgewählt worden zu sein, ebenso wie ihre Themen. An der diesjährigen Messe empfand ich auch die Zusammenarbeit mit dem Messeteam als hervorragend. Das gesamte Team war dermassen präsent, man konnte mit jeder noch so kleinen Angelegenheit die richtige Person kontaktieren und bekam sofort Hilfe. An unserem Stand selbst fanden wir die Möglichkeit, vollflächig bedruckte Stoffe als Rückwandgrafiken anzubringen, einfach toll. Dies macht einfach viel her und sieht professionell aus. Als langjähriger Aussteller der EMPACK fanden wir die Messe in Bern sehr gelungen. Wir durften viele Besucher an unserem Stand begrüssen, woraus erfolgversprechende Projekte entstanden sind. Die Robatech war generell überrascht, wie viele Besucher die EMPACK verzeichnete. Auch im Jahr 2023 werden wir wieder mit an Bord sein.»

Jürgen Colleoni, Vertriebsleitung Elitec AG, Schaanwald/Liechtenstein:
«Unser Hauptthema auf der EMPACK 2022 war aus unserem Sortiment das Thema Koffer. Unsere Koffer sind bei den Kunden auf grosses Interesse gestossen, da die Möglichkeiten, die das Thema Koffer bietet, sehr umfangreich sind. Seien es Transport- oder Präsentationskoffer – unsere Koffer machen in jedem Bereich eine gute Figur. Wir haben auch von unseren Interessenten am Stand ein gutes Feedback zu der Messe erhalten. Die EMPACK 2022 war ein klarer Erfolg für uns.»

Pierre Barth, Sales and Marketing Director, Nyco Flexible Packaging, Kirchberg (BE):
«Wir haben an einer Workbench des SVI über flexible Verpackungen und ihren Beitrag für eine nachhaltige Zukunft informiert. Flexible Verpackungen schneiden in der CO2-Bilanz aufgrund ihres sparsamen Materialeinsatzes und der hervorragenden Barriere-Eigenschaften ja bereits sehr gut ab. Uns haben beispielsweise die Packaging Talks sehr gut gefallen, aber auch die Nachbarschaft an den Workbenches zu der ZHAW und den Organisationen der Schweizer Kreislaufwirtschaft. Es ist für uns alle wichtig, den Blick auf die Zukunft zu richten und zu sehen, welche Erfahrungen andere Unternehmen machen, woran die Forschung arbeitet und wie die Verpackung der Zukunft aussehen könnte. Die Messe, aber auch Verbände wie das SVI können hier eine gute Plattform schaffen. Verpackung und Logistik gehören zusammen. Deshalb ist es sinnvoll, auch hier die Trends zu kennen und die Vernetzung zu fördern. Die EMPACK ist daher eine wunderbare Möglichkeit, um sich hier auszutauschen, und hat uns als Branchentreff insgesamt gut gefallen.»

Reto Stoppa, Head of Sales, Alfa Klebstoffe AG, Rafz (ZH):
«Wir präsentierten an der EMPACK vor allem nachhaltige Klebstofflösungen. Dazu gehören die zertifizierten Alfapura-Dispersionsklebstoffe für Verpackungen nach Cradle to Cradle (C2C) Gold Standard wie auch neue Alfamelt-Schmelzklebstoffe mit einem Anteil nachwachsender Rohstoffe von über 40 Prozent. Bei den Alfapura-Klebstoffen dürfen wir behaupten, die erste Firma zu sein, die ein komplettes Portfolio an zertifizierten Verpackungsklebstoffen anbieten kann. So können Unternehmen davon profitieren, Verpackungen mit nachhaltigen Klebstoffen zu verkleben oder sogar selbst C2C-zertifizierte Verpackungen herzustellen und anzubieten.
Es war sehr spannend, sich nach dieser langen Zeit endlich wieder persönlich zu treffen und sich austauschen zu können. Die Messe war sehr gut organisiert, und die Rahmenbedingungen, unter anderem mit der Möglichkeit zur Verpflegung, wurden sehr geschätzt.»

Philipp Stalder, Leiter SVI Academy, Schweizerisches Verpackungsinstitut SVI, Bern:

«Die EMPACK ist ein idealer Treffpunkt der gesamten Verpackungswirtschaft. Wir treffen jeweils Mitglieder, Weiterbildungsinteressierte und potenzielle Neumitglieder. Da auf unserem Stand die ‹Packaging Talks› stattfanden und wir die Nominierten des Swiss Packaging Awards ausstellten, trugen wir aktiv zu ‹The future of packaging› bei. Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Auch alternative Packstoffe sind ein grosses Thema. Mit unserem Engagement im Pact ‹Kreisläufe für Kunststoff-Verpackungen und Getränkekartons schliessen› (www.circular-economy.swiss/pact/) zeigen wir, dass es uns ein Anliegen ist, aktiv die Zukunft der Verpackung mitzugestalten. Auch bieten wir mit unserer Plattform JIG (Joint Industrie Group, www.svi-verpackung.ch/jig/) allen Interessengruppen die Möglichkeit, gemeinsam Standards zu definieren.

Die Kombination aus EMPACK und ‹LOGISTICS & AUTOMATION› ist ideal, da ja industrielle Verpackungen immer in Verbindung mit Maschinen stehen und die Logistik einer der fünf Aspekte ist, die eine Verpackung erfüllen muss. Beide Messen haben einen grossen Schnittpunkt bei der Zielgruppe. Durch die Kombination der beiden Messen wurde das Zielpublikum optimal angesprochen, und es entstanden für alle Aussteller wertvolle Synergieeffekte.

Nach einer langen pandemiebedingten Pause war die Messe ideal für die Auffrischung persönlicher Kontakte und um neue persönliche Kontakte zu knüpfen. Das Ziel der Messeleitung, künftig abwechselnd in Zürich und Bern eine Messe zu veranstalten, scheint uns sinnvoll. Somit freuen wir uns, 2023 in Zürich wieder mit dabei zu sein.»

Volker Bluhm, Prokurist der Bluhm Systeme GmbH, Schweiz, Gretzenbach (SO):
«Auf der EMPACK haben wir mit dem Markoprint integra PP108 ein innovatives Kennzeichnungssystem für den Direktdruck auf Kartonagen und sonstigen Oberflächen vorgestellt. Die Druckqualität des Systems ist so gut, dass es bei passenden Anwendungen den Einsatz von Etiketten überflüssig machen kann. Und auch im Bereich der Paletten-Etikettierung gehen wir neue Wege: Der Legi-Air AP 182 RT ist zum Beispiel ein System, das so ‹eigensicher› ist, dass es keine Sicherheitsumhausung mehr benötigt. Das spart Platz und Kosten. Zudem kann es Paletten nicht nur horizontal etikettieren, sondern dank seines rotierenden Spendestempels auch vertikal und sogar in Schrägstellung. Für solche Anwendungen mussten Kunden bislang mehrere Paletten-Etikettierer anschaffen. Die EMPACK gehört für uns zu den wichtigsten Verpackungsmessen für den Schweizer Markt. Auch in diesem Jahr haben uns die zahlreichen interessanten Gespräche auf unserem Stand begeistert. Wir freuen uns schon jetzt auf die daraus entstehenden Kennzeichnungsprojekte. Auch 2023 werden wir aus diesem Grund an der EMPACK – dann in Zürich – teilnehmen.»

Die «EMPACK» 2023 in Zürich
Die nächste «EMPACK» findet vom 25. bis 26. Januar 2023 an der Messe Zürich statt. Notieren Sie sich bereits heute den Termin und seien Sie wieder an der professionellen Plattform rund um Verpackung, Design, bis hin zu technischen Produktneuheiten wie Verpackungsmaschinen und Zubehör mit dabei.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.empack-schweiz.ch

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis