Fenaco blickt auf solides Geschäftsjahr 2023 zurück

Publiziert

Die Fenaco Genossenschaft erzielte 2023 mit CHF 7,54 Mrd. den zweithöchsten Nettoerlös seit ihrer Gründung vor 30 Jahren. Während die Erlöse in den Geschäftsfeldern Agrar und Energie preisbedingt rückläufig waren, entwickelten sich die Lebensmittelindustrie und der Detailhandel erfreulich.

Bemerkenswert ist das Umsatzplus von mehr als 30 Prozent im Geschäft mit intelligenten lokalen Energiesystemen auf der Basis von Solarstrom. Das Betriebsergebnis (Ebit) war kostenbedingt ebenfalls rückläufig. Mit CHF 107,0 Mio. fiel es zufriedenstellend aus. An die Landi und deren Mitglieder, Schweizer Landwirtinnen Landwirte, vergütete die Fenaco total CHF 37,1 Mio. – mehr als je zuvor. Die Eigenkapitalquote stieg markant auf 63,1 Prozent. Insgesamt blickt die Agrargenossenschaft auf ein solides Geschäftsjahr 2023 zurück. Die Erwartungen für das Jahr 2024 sind verhalten positiv.
Eine herausfordernde Marktsituation mit schwächelnder Nachfrage bei zugleich stark gestiegenen Kosten prägten das Geschäftsjahr 2023 der fenaco. Volatile Rohstoffmärkte, ein verregnetes Frühlingsgeschäft in den Landi Läden und unterdurchschnittliche Ernten forderten die Genossenschaft heraus. Preiseffekte hatten im Vorjahr zu einem überdurchschnittlichen Wachstum geführt. 2023 normalisierte sich die Situation: Der Nettoerlös sank erwartungsgemäss auf CHF 7,54 Mrd. (2022: CHF 8,06 Mrd.). Es handelt sich um den zweithöchsten Nettoerlös in der Geschichte des Unternehmens. Er liegt unter dem Rekordjahr 2022 und über dem Abschluss 2021. Vom Rückgang betroffen waren insbesondere die Geschäftsfelder Agrar und Energie, wobei der Bereich Gebäudelösungen um über 30 Prozent zulegte. Darunter fallen lokale Energiesysteme für Mehrparteien-Liegenschaften, Gewerbe- und Industriebauten sowie Landwirtschaftsbetriebe, die Photovoltaikstrom durch die intelligente Steuerung von Verbrauchs- und Speicheranlagen effizient nutzen. Erfreulich entwickelte sich ausserdem die Lebensmittelindustrie. Auch der Detailhandel überraschte positiv und schloss nur wenig unter dem Rekordniveau der Pandemiejahre ab.

Eigenkapitalquote übertrifft erstmals die 60-Prozent-Marke

Das Betriebsergebnis (EBIT) war kostenbedingt ebenfalls rückläufig. Mit CHF 107,0 Mio. (2022: CHF 138,4 Mio.) fiel es zufriedenstellend aus. Im ersten Quartal sanken die Preise an den internationalen Rohstoff- und Energiemärkten überraschend schnell. Die Fenaco Genossenschaft wertete ihre Lager ab und gab die besseren Dünger- und Futtermittelpreise unmittelbar an die Landwirtinnen und Landwirte weiter. Mehrkosten in den Bereichen Personal, Energie und Logistik konnten nur teilweise in den Verkaufspreisen abgebildet werden. Das Investitionsvolumen belief sich auf über CHF 155 Mio.
Das Unternehmensergebnis liegt mit CHF 97,0 Mio. deutlich über dem Vorjahr (2022: CHF 52,1 Mio.). Grund dafür sind gute Finanzerträge infolge des gestiegenen Zinsniveaus und der Wegfall von Sondereffekten.
Dank der stabilen Gesamtsituation konnte die Fenaco Genossenschaft ihr Eigenkapital weiter stärken. Die Eigenkapitalquote stieg markant auf 63,1 Prozent (2022: 59,5 Prozent) und übertraf damit erstmals die anvisierte 60-Prozent-Marke. Daneben erreichte das Unternehmen ein weiteres wesentliches Ziel: Der Anteil Photovoltaikenergie aus eigenen Anlagen am Gesamtstromverbrauch stieg auf 10,5 Prozent. Die Nachhaltigkeitsstrategie sah bis 2025 einen Anteil von mindestens 10 Prozent vor.

Rekordbeteiligung an der Fenaco Erfolgsbeteiligung

2023 feierte die Fenaco ihr 30-Jahr-Jubiläum. In diesem Zusammenhang wurde die Fenaco Erfolgsbeteiligung für aktive Landwirtinnen und Landwirte dauerhaft aufgestockt – mit überwältigender Resonanz. Insgesamt profitierten 13 727 Mitglieder davon. Es wurden über CHF 2 Mio. oder 40 Prozent mehr Rückvergütungen ausbezahlt als in der vorherigen Kampagne. Für die nächste Kampagne sind CHF 8,0 Mio. für Rückvergütungen eingeplant. Hinzu kommen Geschenkpakete mit Produkten der Fenaco im Gesamtwert von CHF 1,5 Mio. Die Verzinsung der Anteilscheine zu 6,0 Prozent an die Landi beläuft sich auf CHF 11,5 Mio. Die Leistungsprämie, welche die Fenaco den Landi auszahlt, beträgt CHF 17,6 Mio. Damit vergütet die Fenaco zulasten des Geschäftsjahres 2023 total CHF 37,1 Mio. (2022: CHF 35,9 Mio.) an die Landi und deren Mitglieder, Schweizer Landwirtinnen und Landwirte. Das ist mehr als je zuvor und entspricht in etwa einem Drittel des Betriebsergebnisses.

Ausblick auf das Geschäftsjahr 2024

Die Fenaco rechnet für das Geschäftsjahr 2024 mit einem Nettoerlös auf dem Niveau von 2023. Die Kostensituation dürfte angespannt bleiben. Sonderaufwände, etwa für die Jubiläumsaktivitäten, fallen hingegen weg. In der Summe dürften sich das Ebit und das Unternehmensergebnis gegenüber dem Vorjahr leicht verbessern.

Weitere Infomationen unter www.fenaco.com

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis