Die Swiss Retail Federation fordert den Bundesrat zu schweizweit harmonisierten Massnahmen im Umgang mit dem Corona-Virus auf

Publiziert

Während der Food-Bereich von Hamsterkäufen heimgesucht wird und die Nachfrage nur mit Sondereinsätzen zu bewältigen ist, steht beim Non-Food Bereich eine grosse Welle von Kurzarbeit bevor. Es drohen Betriebsschliessungen.

Der Swiss Retail Federation ist bewusst, dass momentan aufgrund des Coronavirus (Covid-19) in der Schweiz eine grosse Verunsicherung herrscht und viele Menschen besorgt sind. Es ist uns daher wichtig zu betonen, dass die Landesversorgung nachhaltig gesichert ist und genügend Lebensmittel und Waren für den täglichen Bedarf zur Verfügung stehen. Die Grundversorgung ist also gesichert.

Food Bereich
Die momentane Lage stellt den Detailhandel vor eine enorme Herausforderung. Dagmar Jenni Geschäftsführerin von Swiss Retail Fedartion sagt: „Die Detailhandelsunternehmen machen eine extra Effort, um die Lage zu meistern. Die hiesigen Detailhändler tun alles, um die Bevölkerung mit Grundnahrungsmittel zu versorgen und die Sicherheit der Mitarbeitenden und unzähligen Lieferanten zu gewährleisten.“

Die Swiss Retail Federation stellt fest: „Verschiedene Kantone beschliessen fast im Stundentakt weitergehende Massnahmen als der Bund verfügt hat. Leider sind diese nicht konsistent und schweizweit koordiniert. Für den Detailhandel, mit Tausenden Filialen verteilt über alle Kantone, droht dadurch zunehmend ein Chaos. Um einen reibungslosen Ablauf der Landesversorgung zu gewährleisten, gilt es, schnell schweizweit harmonisierte Regelungen zu erlassen.“ Der Bund wird aufgefordert, das Krisenmanagement in geordnete Bahnen zu lenken und den „Kantönligeist“ zu unterbinden. Es gilt dringend, wieder ein Mindestmass an Planungssicherheit im Detailhandel zurückzugewinnen.

Geschäfte, welche für die Grundversorgung zuständig sind (wie Lebensmittel, Tiernahrung, Heilmittel, medizinische Hilfsmittel, Treibstoff) sollten von einem Shutdown ausgenommen werden. Auf administrative Mehraufwendungen im Laden, wie Abgrenzung von Sortimenten, die nicht der Grundversorgung dienen, ist aus praktischen Gründen, vorübergehend abzusehen. Sonntagsöffnungen für solche Formate müssen schweizweit umgehend geprüft werden. Dazu gehört, die erforderlichen Bewilligungen für Nacht- und Sonntagsfahrten, Nacharbeit etc. zentral und unbürokratisch zu steuern Auch der gewerbliche Handel sowie der Online-Handel soll, da kein Frequenzbereich, klar ausgenommen werden. Die für den Detailhandel benötigten Kapazitäten in der Logistik müssen in jedem Fall weiterhin aufrechterhalten werden können.

Non Food Bereich
Die Situation im Non Food Bereich stellt sich massiv anders dar. Eine erste Trendumfrage der Swiss Retail Federation von letzter Woche unter den Mitgliedern hat gezeigt, dass wegen der zunehmenden Ausbreitung des Coronavirus insbesondere viele mittelständische Handelsunternehmen unter stark sinkenden Kundenfrequenzen und massiven Umsatzeinbussen leiden. Davon ist der gesamte stationäre Non Food-Bereich betroffen. Die negativen Effekte haben schon letzte Woche Umsatzrückgänge von 30-60% zur Folge. Rund zwei Drittel der Unternehmen erwarten, dass sie mittelfristig Kurzarbeit anmelden müssen. Zudem rechnet mehr als die Hälfte der Unternehmen damit, dass sie Betriebe zeitweise schliessen müssen. Die Umfrage zeigt, dass das Corona-Virus die Unternehmen bereits heute hart trifft und existenzgefährdendes Ausmass annimmt.

Um die wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus abzufedern, fordert Swiss Retail Federation neben den bereits angekündigten Vereinfachungen im Bereich Kurzarbeit:
- Stundung von AHV-Beiträgen und MWST
- Massnahmen zur mittel- bis langfristigen Finanzierung.

Nur so können sich abzeichnende Liquidationsengpässe überbrückt und der Erhalt von Arbeitsplätzen unterstützt werden. Der Detailhandel beschäftigt rund 310‘000 Mitarbeiter in der Schweiz. Ohne ein angepasstes /abgestimmtes Unterstützungsprogramm im Detailhandel wird die Schweizer Volkswirtschaft empfindlich getroffen.

 

EVENTS

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Swissmem Industrietag

Energie – Spielball der Geopolitik

Datum: 29. Juni 2023

Ort: SwissTech Convention Center in Lausanne (CH)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

Swissmilk-Symposium

Symposium zu aktuellen Ernährungsthemen

Datum: 28. August 2023

Ort: Eventforum Bern (CH)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 05.-07. September 2023

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 21.-23. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

iba

Die iba ist als führende Weltmesse seit 1949 der Treffpunkt für Experten der Back-, Konditorei- und Snack-Branche.

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 14.–16. November 2023

Ort: Nürnberg (D)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Brennpunkt Nahrung

Die 7. Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 07. November 2023

Ort: Luzern (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Frankfurt (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

Ble.ch

Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Bezugsquellenverzeichnis