Diese Entwicklung wird durch das Supermarktgeschäft sowie den Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion getrieben. Der Nettoerlös der Coop-Supermärkte inklusive Coop.ch steigerte sich um CHF 242 Millionen auf CHF 12,1 Milliarden, was einem Wachstum von 2,0 Prozent entspricht. Der Bereich Grosshandel / Produktion stieg im Gesamtumsatz währungsbereinigt um 2,9 Prozent auf CHF 16,9 Milliarden.
Im Bereich Nachhaltigkeit erhöhte sich der Nettoerlös um CHF 167 Millionen auf CHF 6,4 Milliarden. Damit ist Coop in der Schweiz weiterhin die klare Nummer 1 in diesem Bereich. Coop verfügt über das breiteste nachhaltige Sortiment im Detail- und Grosshandel und stellt weltweit das grösste Fairtrade-Angebot.
Coop steht auf einem grundsoliden finanziellen Fundament und verzeichnete 2024 einen Gesamtumsatz von CHF 34,9 Milliarden. Der Gewinn stieg gegenüber dem Vorjahr um CHF 10 Millionen auf CHF 585 Millionen an. Per Ende 2024 beschäftigte Coop insgesamt 97 040 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dies entspricht einer Zunahme von 1 197 Beschäftigten, davon 793 in der Schweiz. Insgesamt starteten im vergangenen Jahr zudem 1'218 neue Lernende ihre Ausbildung bei Coop – 182 mehr als im Vorjahr und ein neuer Rekord.
Detailhandel
Der Gesamtumsatz im Detailhandel blieb mit CHF 20,8 Milliarden stabil. Coop konnte im Jahr 2024 in den Supermärkten und in allen Fachformaten Marktanteile gewinnen.
Die Coop-Supermärkte inklusive Coop.ch erwirtschafteten einen Nettoerlös von CHF 12,1 Milliarden, was einer Zunahme von 2,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Coop konnte im Jahr 2024 über 2'400 Produkte im Preis senken und hat damit seit 2019 rund CHF 600 Millionen in tiefere Preise investiert. Die Strategie der Preissenkungen setzt Coop auch im laufenden Jahr konsequent fort. Die Preiseinstiegs-Eigenmarke Prix Garantie wuchs 2024 um 7,7 Prozent . Damit leistet Coop einen Beitrag zur Senkung der Haushaltskosten in der Schweiz.
Der Nettoerlös der Fachformate betrug CHF 7,8 Milliarden. Eine positive Entwicklung verzeichneten Coop City, Christ Uhren & Schmuck, Coop Vitality, Update Fitness sowie Interdiscount, bereinigt um die Zusammenführung mit Microspot. Mit einer Zunahme um 5,3 Prozent auf CHF 526 Millionen legten die Bereiche Gastronomie / BâleHotels zu. Das führende Convenience-Format Coop Pronto entwickelte sich mit 0,5 Prozent positiv.
Ohne Treibstoffe verzeichnete Coop im Detailhandel währungsbereinigt einen Zuwachs von 0,4 Prozent.
Weitere Informationen unter www.coop.ch