Coop veröffentlicht ersten digitalen Fortschrittsbericht Nachhaltigkeit

Publiziert

Coop ist bei ihren Nachhaltigkeitszielen auf Kurs und hat sich auch für die kommenden Jahre hohe Ziele im Bereich der nachhaltigen Produkte, des Umwelt- und Klimaschutzes sowie des gesellschaftlichen Engagements gesetzt. Mit dem ersten digitalen Fortschrittsbericht informiert Coop detailliert über den Stand der Erreichung ihrer ambitionierten Mehrjahresziele im Bereich der Nachhaltigkeit. Auch über spannende Entwicklungen und erfolgreiche Projekte im Rahmen des Nachhaltigkeitsengagements gibt Coop transparent Auskunft.

Als Nachhaltigkeitspionierin befasst sich Coop mit allen wichtigen Nachhaltigkeitsthemen und geht diese systematisch an. Bereits 2013 wurden für die gesamte Coop-Gruppe gültige Mehrjahresziele in den Bereichen Nachhaltigkeitssortiment, Umwelt- und Klimaschutz sowie gesellschaftliches Engagement verabschiedet. Im aktuellen Fortschrittsbericht Nachhaltigkeit informiert Coop detailliert über die Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele 2020 im Detailhandel, Grosshandel und in der Produktion. Eine Auswahl dieser Nachhaltigkeitsziele ist nachfolgend aufgeführt. 

Nachhaltige Mindeststandards bei über 94 Prozent der kritischen Rohstoffe
Mit ihrer Sortimentsgestaltung fördert Coop den nachhaltigen Konsum und ist bestrebt, natürliche Ressourcen zu schonen sowie negative Auswirkungen auf die Umwelt und auf soziale Faktoren wie Arbeitsbedingungen zu verhindern. Deshalb setzt Coop bei über 94 Prozent der in den Eigenmarken-Produkten verwendeten kritischen Rohstoffen wie Palmöl, Soja, Kaffee und Reis auf nachhaltige Mindeststandards wie beispielsweise Fairtrade Max Havelaar, Rainforest Alliance, Roundtable on Sustainable Palm Oil (RSPO) und Bio Suisse. Diese Mindeststandards gewährleisten unter anderem eine ökologisch verträgliche Anbauweise, faire Preise und die Rückverfolgbarkeit der Rohstoffe.

Reduktion der CO2-Emissionen im Detailhandel um 35 000 Tonnen
2008 hat sich Coop das Ziel gesetzt, bis 2023 in allen relevanten Bereichen des Unternehmens CO2-neutral zu sein. Um die Emission von CO2 zu senken, reduziert Coop kontinuierlich den Energieverbrauch, setzt auf erneuerbare Energieträger und investiert in nachhaltige Mobilitäts- und Logistiklösungen. Im Detailhandel hat Coop innerhalb von acht Jahren die relevanten CO2-Emissionen um 35 000 Tonnen gesenkt. So erfolgen inzwischen mehr als zwei Drittel der Warentransporte von Coop auf der Schiene. Im Bereich der Wasserstoff-Mobilität leistet Coop Pionierarbeit und hat bereits mehrere Wasserstoff-Lastwagen sowie -Tankstellen in Betrieb.

12 Millionen Mahlzeiten für armutsbetroffene Menschen in der Schweiz
Coop nimmt ihre gesellschaftliche Verantwortung wahr und spendet seit 2005 einen wesentlichen Teil der Lebensmittel, die qualitativ einwandfrei sind, jedoch aufgrund des Ablaufdatums nicht mehr verkauft werden können, den sozialen Organisationen Schweizer Tafel und Tischlein deck dich. Diese Lebensmittel kommen sozialen Institutionen und armutsbetroffenen Menschen in der Schweiz zugute. So ermöglicht Coop über 12 Millionen Mahlzeiten und engagiert sich für die Bekämpfung von Food Waste.

Nachhaltigkeitsstrategie von Coop
Für Coop hat Nachhaltigkeit einen sehr hohen Stellenwert und ist in den Strategien aller Bereiche des Unternehmens verankert. Die Bestrebungen im Bereich Nachhaltigkeit konzentrieren sich auf Themen mit hoher sozialer, ökologischer sowie ökonomischer Relevanz und orientieren sich an den Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden sowie Stakeholder. Mit den ambitionierten Mehrjahreszielen stärkt Coop ihren Beitrag an eine nachhaltige Entwicklung im Detailhandel, Grosshandel und der Produktion. Die Fortschritte bei der Erreichung der Mehrjahresziele hält Coop jährlich im Fortschrittsbericht Nachhaltigkeit fest und setzt dabei auf international anerkannte Nachhaltigkeitsstandards.

Zum digitalen Fortschrittsbericht Nachhaltigkeit der Coop-Gruppe 2020: sustainable.coop.ch/de

EVENTS

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Swissmem Industrietag

Energie – Spielball der Geopolitik

Datum: 29. Juni 2023

Ort: SwissTech Convention Center in Lausanne (CH)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

Swissmilk-Symposium

Symposium zu aktuellen Ernährungsthemen

Datum: 28. August 2023

Ort: Eventforum Bern (CH)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 05.-07. September 2023

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 21.-23. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

iba

Die iba ist als führende Weltmesse seit 1949 der Treffpunkt für Experten der Back-, Konditorei- und Snack-Branche.

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 14.–16. November 2023

Ort: Nürnberg (D)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Brennpunkt Nahrung

Die 7. Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 07. November 2023

Ort: Luzern (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Frankfurt (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

Ble.ch

Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Bezugsquellenverzeichnis