Nicole Wettstein, Leiterin Schwerpunktprogramm Food 4.0, Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW). Quelle: SGLWT/SATW

Blick in die Zukunft an historischer Stätte

Publiziert

Zum 70-Jahr-Jubiläum konnte die Schweizerische Gesellschaft für Lebensmittel-Wissenschaft und -Technologie SGLWT nach langer Zeit vorwiegend virtueller Events wieder zu einem physischen Anlass einladen – an lebensmittelhistorischer Stätte.

Um die 80 SGLWT-Mitglieder fanden am 24. Juni 2022 den Weg ins «Givaudan Innovation Centre». Der Neubau liegt am Rand des historischen «Maggi-Industrieareals in Kemptthal, das seit einigen Jahren als «The Valley» ein Revival erlebt (vgl. Infobox)

Marc Lutz, Präsident SGLWT, zur Auswahl der Location: «Ein perfekter Ort für ein gelungenes SGLWT-Mitgliedertreffen mit einem guten Mix aus Fachvorträgen und Zeit für Networking: vor über 150 Jahren hat Julius Maggi die Schweiz mit innovativen Lebensmitteln aus dem ‹Valley› überrascht, heute sorgen neben Givaudan zahlreiche Start-ups für einen erneuten Innovationsschub.»

Givaudan hat keine Mühen gescheut, die Lebensmittel-Fachleute der SGLWTGemeinschaft professionell und herzlich zu empfangen und ihnen einen auch fachlich lohnenswerten Tag zu bescheren. Christine Mathers, Technical Direktor Central Europe Taste & Wellbeing und Michael Viefers, Senior Key Account Manager Schweiz, Taste and Wellbeing, gaben uns einen spannenden Einblick in die Firma Givaudan. Givaudan ist weltweiter Marktführer in den Bereichen Geschmack und Wohlbefinden sowie Riechstoffe und Schönheit. Dank seiner über 250-jährigen Geschichte kann das Unternehmenauf ein langes Erbe in der Innovation von Düften und Aromen zurückblicken. Vom Lieblingsgetränk bis zur täglichen Mahlzeit, vom Luxusparfüm über die Kosmetik bis hin zur Wäschepflege – die Kreationen des Unternehmens wecken Emotionen und erfreuen Millionen von Konsumenten auf der ganzen Welt.

An acht Stationen verteilt im Givaudan Innovation Center konnten die Teilnehmenden einen aktuellen Einblick in die Forschungs- und Anwendungsschwerpunkte des global aktiven Unternehmens gewinnen und es besser kennenlernen. Entgegen den in Öffentlichkeit und Medien teilweise noch immer vorherrschenden Vorurteilen, geht die Entwicklung heute vor allem für Anwendungen in der Lebensmittelbranche wieder zurück zu den Naturstoffen als Ausgangspunkt für Aromen und Geschmacksstoffe. «Clean Label»-Anforderungen, Nachhaltigkeits-Zielsetzungen der Unternehmen und genauere lebensmittelwissenschaftliche Kenntnisse erlauben es, natürliche Zutaten und Rohstoffe gezielter und unter Nutzung ihrer funktionellen Eigenschaften einzusetzen.

Gesucht: Zukunftsfähiges Ernährungssystem
Nicole Wettstein, Leiterin Schwerpunktprogramm Food 4.0, Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW), präsentierte uns die «Initiative Food 4.0». Als Grundlage für das Programm diente unter anderem eine von Prof. em. Erich Windhab erstellte Studie «Identifikation von Emerging Technology Domains (ETD)», die das Innovationspotenzial für das Schweizer Ernährungssystem aufzeigte.

Die Produktion von Lebensmitteln in der Schweiz steht unter einem zunehmenden internationalen Wettbewerbsdruck. Dieser führt seit mehr als 10 Jahren zu einer nationalen Verdrängung, die insbesondere KMU trifft. Ein europaweiter Trend zu billigen Lebensmitteln kann beim existierenden Schweizer Lohn- und Produktionskostenniveau
kaum aufgefangen werden. Die Akademien der Wissenschaften Schweiz möchten mit der Initiative Food 4.0 dazu beitragen, die Zukunft des Ernährungssystems Schweiz langfristig sicherzustellen.Die innovative Entwicklung entlang der gesamten Wertschöpfungskette «vom Acker bis zum Teller» gewinnt dabei stark an Bedeutung.

Neue Technologien für den Weg dahin…
Der Morgen des SGLWT-Events bot eine grosse Dichte an fachtechnisch hochstehenden Inputs zu zukunftsweisenden Ansätzen der angewandten Lebensmittelforschung. Christoph Mayr, CEO Mirai Foods, führte uns in das spannende Thema «Stammzellenfleisch – Chancen und Herausforderungen» ein. Prof. Tilo Hühn, Zentrumsleitung Zentrum für Lebensmittelkomposition und -prozessdesign an der ZHAW, begeisterte unsere Mitglieder mit dem Thema «Regenerative Lebensmittelverarbeitung mit Kakao-Zellkulturen».

Gemeinsam war allen vorgestellten technologischen Ansätzen eines: die Technologie allein «macht es heute nicht mehr». Am Anfang jeder Innovation muss eine vertiefte Analyse zum effektiven Handlungsbedarf stehen. Diese muss sich sowohl an den Bedürfnissen der Kundschaft wie auch an klaren Nachhaltigkeitszielsetzungen orientieren. Die Motivation durch «Stammzellen-Fleisch», eine klimaneutrale Alternative zur Fleischproduktion zu bieten, muss beispielsweise die Frage beantworten, welche Produktionsform als Referenz gilt: Die intensive Geflügel-Mast mit importiertem Kraftfutter aus Brasilien oder das extensive, graslandbasiert erzeugte Rindfleisch aus der Schweizer Berg- und Alpwirtschaft?

Endlich wieder direkte Vernetzung und Fachaustausch
Bei einem Apéro riche konnten sich die rund 80 SGLWT-Mitglieder zu den vorgestellten Inhalten und Lösungsansätzen austauschen. Zudem bestand ein offensichtliches Bedürfnis, neue Kontakte zu knüpfen und alte aufzufrischen teilweise erstmals seit Langem nach einer längeren Zeit vorwiegend virtueller Anlässe.

SGLWT-Vorstandsmitglied Alessia Delbrück zieht ein positives Fazit: «Nebst den spannenden Fachvorträgen bot dieser Event die lang ersehnte Möglichkeit wieder bekannte Gesichter zu sehen und neue Bekanntschaften zu knüpfen. Besonders gut gefiel mir, dass SGLWT-Mitglieder aller Altersklassen zusammenkamen: von jungen Studierenden bis erfahrenen Fachleuten.»

EVENTS

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Swissmem Industrietag

Energie – Spielball der Geopolitik

Datum: 29. Juni 2023

Ort: SwissTech Convention Center in Lausanne (CH)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

Swissmilk-Symposium

Symposium zu aktuellen Ernährungsthemen

Datum: 28. August 2023

Ort: Eventforum Bern (CH)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 05.-07. September 2023

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 21.-23. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

iba

Die iba ist als führende Weltmesse seit 1949 der Treffpunkt für Experten der Back-, Konditorei- und Snack-Branche.

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 14.–16. November 2023

Ort: Nürnberg (D)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Brennpunkt Nahrung

Die 7. Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 07. November 2023

Ort: Luzern (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Frankfurt (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

Ble.ch

Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Bezugsquellenverzeichnis