Biofach2025: Agenda für Transformation und Innovation

Publiziert

Transformation, Innovation und Wissen: Die Biofach 2025, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, begrüsst vom 11. bis 14. Februar 2025 internationale Akteurinnen und Akteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette in Nürnberg. Der parallel stattfindenden Kongress 2025 steht unter dem Leitmotto „Yes, we do! – Wie Wandel in der Bio-Lebensmittelwirtschaft gelingt“. Er bildet ein zentrales Forum für den Dialog und Wissensaustausch über zukunftsweisende Lösungen und die Transformation hin zu mehr Bio.

Der Biofach Kongress spannt mit insgesamt sieben Foren einen breiten thematischen Bogen. Er wird ergänzt durch ein fachliches Rahmenprogramm. Auf zahlreichen Flächen in den Hallen werden sämtliche Themen von Marktzahlen über Politik und Nachhaltigkeit bis hin zu Zukunftstrends und Vorträgen speziell für den Handel oder die Ausser-Haus-Verpflegung abgedeckt. Der diesjährige Kongressschwerpunkt, „Yes, we do! – Wie Wandel in der Bio-Lebensmittelwirtschaft gelingt“, fokussiert nachhaltige Finanzierung, Bio in der öffentlichen Verpflegung und überzeugendes Storytelling. Ein Highlight ist die Veranstaltung „Nachhaltigkeitsmüde Konsumenten und Konsumentinnen? Bessere Kommunikation, grünes Marketing, Haltung - Bio erfolgreicher verkaufen“. Die  BioHandel Akademie und das Rheingold Institut zeigen auf, wie Verbraucherinnen und Verbraucher auf überfordernde Nachhaltigkeits- und  Ernährungsansprüche reagieren. Beleuchtet werden zudem Kommunikationsstrategien für nachhaltige Food-Angebote.

Das Schwerpunktthema findet auch im SustainableFutureLab Raum, in der interaktiven Veranstaltung „Sold! The financial future of agri-food systems“. Moderiert vom Gastgeber, dem Good Food Collective, sind die Teilnehmenden, u.a. Ifoam, eingeladen, neue und zukünftige Modelle für die Finanzierung von Agrar- und Lebensmittelsystemen zu erforschen.

Bio in der Ausser-Haus-Verpflegung

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Bio in der öffentlichen Verpflegung. Die Sonderfläche in Halle 6, sowie das Forum Stadtlandbio im NCC Ost, bieten Workshops, Diskussionsrunden und Präsentationen zum Beispiel zur regionalen Wertschöpfung oder Marktzahlen. Hervorzuheben sind mehrere Veranstaltungen, die das EU-Projekt „SchoolFood4Change“ vorstellen. Dieses setzt sich zum Ziel, das Schulessen für Kinder schmackhaft zu machen und gleichzeitig gesund für den Körper und unseren Planeten zu gestalten.

Der AHV-Schwerpunkt „Kommunales Gastromanagement in Deutschland und Europa“ eröffnet einen weiteren internationalen Blickwinkel, mit Erfolgsbeispielen und politischen Forderungen. In ihrem Vortrag „Organic Cities Network - Bio-Lebensmittel und die entscheidende Rolle der öffentlichen Beschaffung, Erfolgsbeispiele aus Deutschland, Frankreich und Schweden.“, präsentiert das Netzwerk der Bio-Städte den neuen Leitfaden zum Gastro-Management. Die Metropolregion Nürnberg bezieht die Messebesuchenden aktiv in den Aufbau der Entwicklungsagentur für bio-regionale Beschaffung ein. Ihr Beitrag trägt den Titel „Von der Beschaffung zum umfassenden Gastro-Management. Der neue Leitfaden des Netzwerks der Bio-Städte, -Gemeinden und -Landkreise“.

Bio in der Ausser-Haus-Verpflegung live und in Aktion erleben Teilnehmende auf der Sonderfläche in zahlreichen Ausstellerpräsentationen und Live-Cookings. Zum Beispiel präsentiert Bioland „Farm to table in der Sterneküche“ mit Sebastian Junge, Mitglied von Slow Food Chef Alliance.

Bio im Lebensmittelhandel

Das Forum Fachhandel sowie Rundgänge über die Biofach und MeetingPoints decken aktuelle Herausforderungen im Bio-Lebensmittelhandel ab. KI-basierte Lösungen stehen im Fokus der Vorträge „"KI" als Erfolgsfaktor? Wie Bioläden neue Technik für ihre Zwecke nutzen können...“ und „Smart & Green: Wie KI die Bio-Käufer*innen der Zukunft enthüllt“. Diese Sessions beleuchten, wie künstliche Intelligenz strategische Entscheidungen im Bio-Laden unterstützen kann.

Weitere Highlights sind die Diskussionen zur Positionierung von Bio im Lebensmittelhandel. Der Beitrag „Wieviel Bio im SEH ist heute möglich? Wer liefert?“, widmet sich in der Bio im SEH Experten Lounge den Marktchancen für Bio-Produkte. Einen ähnlichen Fokus setzt der Vortrag „Bio im LEH: Wo sind die aktuellen Chancen für Vollsortimenter und Markenartikler?“. Ein zentrales Thema ist zudem die Rolle von „Drogeriebedarf und Kosmetik im Biohandel: „Zwischen Vergangenheit, Gegenwart und einer möglichen Zukunft“. Eine Analyse der Entwicklung und künftigen Relevanz zeigt, wie Drogerie- und Kosmetikprodukte wieder zu einem profitablen Bestandteil des Biofachhandels werden können.

Bio-Marktzahlen, Trends und Neuheiten

Prognosen sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Biofach Kongresses. Aktuelle Marktzahlen werden in den Sessions „Der deutsche Bio-Markt - Zahlen, Fakten, Analyse 2025“ sowie dem internationalen Pendant „Global Organic Market“ vorgestellt. Ebenso im „Naturkosmetik Branchenmonitor 2024: Daten, Fakten, aktuelle Entwicklungen“ und dem internationalen „Global Natural & Organic Cosmetics Market: Update & Outlook“. Trend-Touren und die Biofach Start-up Pitches bieten zudem spannende Einblicke in die aktuellen Innovationen. Wie die Zukunft von Bio aussieht und welche Trends die Jury für die Biofach 2025 erkennen konnte, erklären sie in der Veranstaltung „Die Zukunft von Bio – Biofach Trends 2025“

Weitere Informationen unter www.biofach.de.

 

EVENTS

Hannover Messe

Transfoming Industry Togheter

Datum: 31. März-04. April 2025

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 10. April 2025

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Das Schoggifestival geht in die dritte Runde!

Datum: 12.-13. April 2025

Ort: Zürich (CH)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt am Main (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 06.-08. Mai 2025

Ort: Nürnberg (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 18.-22. Mai 2025

Ort: Düsseldorf (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Barcelona (ESP)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 11.-13. März 2026

Ort: Bern (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis