Aus dem Fial-Newsletter

Publiziert

SYSTEMRELEVANTE NAHRUNGSMITTELBRANCHE IN CORONA-ZEITEN

Die aktuelle Pandemiesituation ist die schlimmste weltweite Krise seit dem Zweiten Weltkrieg. Sie schränkt unsere Freiheiten massivst ein und zwingt uns gewisse Haltungen zu hinterfragen – und dies innert kürzester Zeit!

LH – In einer solchen Krisensituation wird das Gefühl von Sicherheit enorm wichtig. Die Versorgungslage mit Lebensmitteln in der Schweiz ist robust und war jederzeit sichergestellt. Wir haben zum Glück, nach wie vor einen relativ hohen Selbstversorgungsgrad bei den Grundnahrungsmitteln und eine gesunde Verarbeitungsindustrie. Die fial-Mitglieder produzierten teilweise unter Volllast, um die temporär gestiegene Nachfrage zu decken. Diese Leistung der in der Schweiz produzierenden Nahrungsmittelhersteller anerkannte auch Bundesrat Parmelin in einer Medienkonferenz ausdrücklich. Wenige Tage später gelang es der fial, zu erreichen, dass alle ihre Mitglieder pauschal als zur kritischen Infrastruktur gehörend, anerkannt wurden! Die Erfahrungen mit dem WC-Papier haben zu deutlich aufgezeigt, was es bedeuten könnte, wenn in den Läden auch nur ein Rayon an Lebensmitteln leer wäre!

Besondere Anliegen der fial
Die fial hat bereits frühzeitig die spezifischen Bedürfnisse der Nahrungsmittelbranche aufgenommen. Wir waren uns aber von Beginn weg bewusst, dass viele unserer Mitgliedunternehmen – abgesehen von den Bereichen, welche stark gastronomielastig oder vorwiegend exportorientiert sind – im Durchschnitt zu den eher glücklichen Branchen gehören, die in der Krise ähnlich viel oder teilweise sogar mehr Umsatz generieren. Die Anliegen (wir sprachen bewusst nicht von Forderungen) mussten dementsprechend mit Fingerspitzengefühl vorgetragen werden. Die fial hat dabei die Relevanz und besondere Leistung ihrer Mitglieder in der Pandemie hervorgehoben und so in verschiedenen Gremien mit Hochdruck darauf hingearbeitet, dass die spezielle Situation und die Anliegen der Nahrungsmittelindustrie in der Pandemielage anerkannt werden.

Intervention bei BR Parmelin und BR Maurer
Wir haben die Bundesräte Parmelin und Maurer am Ende der ersten Woche der «besonderen Lage» angeschrieben und darauf hingewiesen, dass die besondere Bedeutung der Lebensmittelhersteller hinreichend Berücksichtigung finden muss. Dieselbe Botschaft konnten wir an einer Besprechung mit der Bundeshausfraktion der FDP aber auch über verschiedene andere Kanäle einspeisen.

Konkrete Forderungen der fial
Zusammengefasst forderten wir, dass die Nahrungsmittelbranche als Teil der kritischen Infrastruktur gezählt wird und gewisse Erleichterungen in der sich täglich verschärfenden Krisensituation erhalten müsse. Insbesondere ging es um folgende Punkte:

  • Die Mitarbeiter von Nahrungsmittelherstellernsollen von der Mobilisierung der Armee, des Zivilschutzes und des Zivildienstes ausgenommen werden.
  • Für die Nahrungsmittelindustrie soll eine Flexibilisierung der Vorgaben des Arbeitsgesetzes insbesondere in den Bereichen Nacht-, Sonntags- und Überzeitarbeit geschaffen werden, damit unsere Mitgliedunternehmen die Versorgung auch bei Fortdauer der Situation sicherstellen können.
  • Die Nahrungsmittelhersteller sollen einen privilegierten – der medizinischen Versorgung untergeordneten – Zugang zu persönlicher Schutzausrüstung (Handschuhe, Masken, Handdesinfektionsmitteln) und Oberflächendesinfektionsmitteln erhalten.
  • Die Nahrungsmittelhersteller sollen bei der Zollabfertigung von Rohstoffen, Verpackungsmaterialien und Maschinenteilen zur Einfuhr priorisiert werden.
  • Ausländische Grenzgänger, die in der Nahrungsmittelindustrie arbeiten, sollen bei der Einreise gleich behandelt werden, wie diejenigen in der medizinischen Versorgung.


Unsere Interventionen auf verschiedenen Ebenen haben bereits rasch erste Früchte getragen. So wurden die sogenannten «green lanes» kurz darauf auch für nahrungsmittelproduzierende Betriebe geöffnet.

Pauschale Bestätigung der Versorgungsrelevanz
Am 30. März 2020 ist es der fial sodann gelungen, eine pauschale Bestätigung der Versorgungsrelevanz für alle ihre Mitgliedfirmen zu erlangen. Dies war insbesondere durch die Unterstützung des Direktors des Bundesamtes für Landwirtschaft (der in der Milizorganisation der WL Leiter des Fachbereichs Ernährung des Bundesamtes für wirtschaftliche Landesversorgung BWL ist) sowie nach Diskussionen mit dem Leiter des Fachbereichs Ernährung und Heilmittel des BWL möglich. Diese pauschale Bestätigung der Versorgungsrelevanz für eine ganze Branche ersparte den fial-Mitgliedern je einzeln ein entsprechend begründetes Gesuch einzureichen und stellte ein Novum dar. Die Bestätigung der Versorgungsrelevanz hat zurzeit – wie auch die einzelbetriebliche Anerkennung – keine unmittelbaren, Rechtswirkungen auf Bundesebene. Sie kann den Unternehmen aber bei den Diskussionen betreffend Nacht- und Sonntagsfahrverboten, Arbeitszeitenregelungen, Ausnahmen von der Mobilmachung etc. dienen, um die Relevanz der Anliegen um besondere Behandlung zu untermauern.

Motivation der Mitarbeiter
Die Mitarbeiter einzelner Betriebe begannen sich offenbar zu fragen, weshalb sie täglich zur Arbeit gehen und sich damit auch einem Ansteckungsrisiko aussetzen sollten, währenddem ihre Kollegen aus anderen Berufen zu Hause bleiben und möglichst jeden Kontakt zur Aussenwelt vermeiden mussten. Um einen zusätzlichen Abfluss von dringend benötigten Arbeitskräften zu vermeiden, versuchten wir ein Motivationsschreiben von Bundesrat Parmelin an die Mitarbeitenden in der Nahrungsmittelindustrie zu erwirken, wie es auch einzelne Kantone verschickt haben. Leider erfolglos. Die bereits getätigten, öffentlichen Aufrufe insbesondere der Bundespräsidentin müssten hier gemäss WBF genügen, da viele andere Bereiche des öffentlichen Lebens genau gleich betroffen seien. Immerhin ist es uns aber gelungen, die ausdrückliche Erwähnung unserer Wertschöpfungskette durch Bundesrat Parmelin in einer Pressekonferenz zu erreichen.

ERLEICHTERTE LEBENSMITTEL-DEKLARATION

Eine weitere, konkrete Erleichterung für die Nahrungsmittelhersteller trat am 17. April 2020 in Kraft: Die Lockerung der Deklarationsvorschriften während der Krise.

LH – Vor dem Hintergrund, dass in der Pandemiesituation gewisse Importe sowohl von Verpackungsmaterial als auch von Rohstoffen zeitweise nur mit Verzögerungen oder gar nicht möglich sein könnten, wurde in der fial die Diskussion über mögliche Erleichterungen oder sogar die Aussetzung von Deklarationsvorschriften angestossen. Die fial hat daher beim BLV das Thema einer möglichen Lockerung der Deklarationsvorschriften aufgeworfen und war zusammen mit den anderen betroffenen nationalen Dachorganisationen (SBV, SKS) von Beginn weg intensiv in die Diskussion involviert. Der Entwurf des Konzeptes zur Schaffung einer pauschalen Ausnahmebestimmung zu den lebensmittelrechtlichen Deklarationsvorschriften wurde in der Kommission Lebensmittelrecht diskutiert und grundsätzlich positiv aufgenommen.

trustbox praxisnah umsetzen
Die fial hat die Schaffung eines einheitlichen Portals, auf dem sämtliche Produkte mit Abweichungen gesammelt und einheitlich publiziert würden, geprüft. Aufgrund der Tatsache, dass GS1 Switzerland mit der Lösung trustbox bereits über ein Portal verfügt, auf dem sich eine solche Lösung einfach realisieren lässt, wurde darauf verzichtet, ein eigenes neues Portal aufzubauen. GS1 Switzerland stellt zusätzlich auch eine Vorlage des roten Klebers zur Verfügung, welcher auf den betroffenen Produkten angebracht werden kann. Es ist somit für die Kunden möglich, sich mit nur einer kostenlosen App oder über eine kostenlose Website über alle gewünschten Produkte zu informieren.

www.trustbox.swiss

Dr. Lorenz Hirt (LH) Geschäftsführer der fial

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis