Offizielle Ukraine-Solidarität am Basler Rathaus.

Angriff auf die Kornkammer

Publiziert

Mit Entsetzen blickt die Welt auf den Angriffskrieg der russischen Truppen gegen das westliche Schwesterland. Im Schatten des Kriegs erweist sich (auch) die ukrainische Ernährungswirtschaft als erstaunlich widerstandsfähig und bereit für neue Kooperationen.

Ukraine – das meist wenig wahrgenommene Land, geografisch mitten in Europa gelegen, steht derzeit weltweit im Zentrum der Beachtung. Der Schrecken über den aggressiven Angriff vermischt sich mit einer für viele neuen Erkenntnis: Mit ihrem tapferen Widerstand verteidigt die ukrainische Bevölkerung ihre neu aufgebaute rechtstaatlich-demokratische Gesellschaftsordnung weit über die Landesgrenzen hinaus und insbesondere zum Schutz der oft proklamierten europäischen Wertegemeinschaft.

Hungersnot-Gefahr im Nahen Osten und Afrika
In den Medien dominiert die Frontberichterstattung und Schlagzeilen zu den negativen Auswirkungen auch auf die Agrar- und Ernährungswirtschaft. Die direkten Auswirkungen auf Westeuropa und insbesondere die Schweiz dürften sich dank einem traditionell hohen Selbstversorgungsgrad und der krisenerprobten Pflichtlagerhaltung weitgehend auf die Futtermittel-Versorgung beschränken. Betroffen ist möglicherweise jedoch der Anbau von gentechfreien Futterkulturen, die sich seit einigen Jahren als europäische und ökologisch sinnvolle Alternative zu Herkunftsländern wie Brasilien und China etablierten. Viel stärker und direkt bedroht ist der Nahe Osten und einige Länder Afrikas, die sehr stark vom ukrainischen und teilweise dem russischen Brotgetreide-Anbau abhängig sind. Laut offiziellen ukrainischen Quellen hängt die Ernährung von insgesamt mehreren Hundert Millionen Menschen direkt von ukrainischen Getreidelieferungen ab. Prekär dürften sich die Versorgungsengpässe im bereits heute massiv unterversorgten kriegsversehrten Jemen auswirken. Akut bedroht ist der von vielfältigen Krisen erschütterte Libanon. Direkt ernährungsrelevant wirkt sich nach wie vor die riesige Explosion im Hafen von Beirut aus, die vor wenigen Jahren grosse Teil der Getreidereserve vernichtete.

Frühlingsaussaat unter erschwerten Bedingungen
Im Frühling steht bekanntlich die Aussaat für Getreide und viele weitere Ackerbaukulturen an, für die Arbeit auf den grossen Agrarflächen der sprichwörtlichen Kornkammer Ukraine eine entscheidende Zeit. Die Behörden unternehmen derzeit in enger Koordination mit den Fachleuten der Branche, um dies auch dieses Jahr überall dort zu ermöglichen, wo die kriegerische Bedrohung nicht allzu gross ist. Wichtig ist dabei die Versorgung mit Treibstoffen und agrartechnischen Hilfsmitteln. Dabei ist laut offiziellen ukrainischen Quellen die Grundversorgung der Bevölkerung dank einer ausgebauten Pflichtlagerhaltung sichergestellt. Viele grosse Agrarbetriebe sitzen zudem auf umfassenden Lagerbeständen und sind entsprechend lieferbereit und offen für neue Kooperationen.

Ukrzaliznytsia – Staatsbahn als Lebensnerv
Viele Fachleute der ukrainischen Ernährungswirtschaft engagieren sich derzeit mit ihrem Fachwissen für die Versorgung unter kriegswirtschaftlichen Bedingungen. Oft wird dabei die existenzielle Bedeutung eines auch in der ÖV-versierten Schweiz bisher wenig bekanntes Unternehmen zu hören: Ukrzaliznytsia (Originalschreibweise: Укрзалізниця) die ukrainischen Staatsbahnen. Diese übernehmen von den lebensrettenden Massen-Evakuationen über die humanitäre Hilfe bis zur Versorgung existenziell notwendiger Güter aller Art eine entscheidende Rolle. Die grosse Durchhaltefähigkeit des ukrainischen Widerstands weit über den eigentlichen militärischen Kampf hinaus baut wesentlich darauf auf.
An Rollmaterial fehlt es dabei nicht. Seit Wochen zirkulieren in den Social Medias Videos von erbeuteten russischen Panzern, welche von der Landbevölkerung meist mittels Traktoren von den Feldern abgeschleppt werden. Volkswirtschaftlich noch wichtiger dürfte sich ein Entscheid des auch in Kriegszeiten tagenden ukrainischen Parlaments auswirken. Eine neu geschaffene Rechtsgrundlage ermöglicht es der Staatsbahn Ukrzaliznytsia, das auf ukrainischem Gebiet stehende Rollmaterial russischer Eisenbahnen zu «nationalisieren». Laut einer Medienmitteilung seitens Ukrzaliznytsia könnten insgesamt rund 15 000 Wagons betroffen sein.

Aufruf «Organic Ukraine»: Trotz Krieg Kooperation ausbauen!
In einem aktuellen Statement ruft die ukrainische Biobranche offensiv dazu auf, trotz oder gerade angesichts des russischen Angriffskriegs im Rahmen der Möglichkeiten die Handelsbeziehungen aufrechtzuerhalten
und auszubauen. Um dies zu erreichen, wurden in Koordination mit der europäischen und globalen Bioszene spezifische Unterstützungsprogramme lanciert. Diese Zusammenarbeit stützt sich auf eine bereits jahrelange Aufbauarbeit. Der Ukraine-Stand an der Weltleitmesse BIOFACH in Nürnberg bildete jeweils einen wichtigen Branchentreffpunkt – und zum Ausgangspunkt erfolgreicher Handelspartnerschaften sowie persönlicher Freundschaften gleichermassen. Vielfältige, langfristig angelegte Kooperationen und Entwicklungsprojekte wie das langjährige Engagement des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) unterstützten die ukrainische Biobewegung als gegenseitigen Lernprozess auf Augenhöhe.

«Hall of Shame» für Russlandgeschäft lanciert
Ende März gab das zur Schweizer Coop-Genossenschaft gehörende Grosshandels-Unternehmen Transgourmet bekannt, sich vollständig aus den Geschäftstätigkeiten in Russland zurückzuziehen. Die Geschäftsaktivitäten von Selgros und Global Foods werden im Rahmen eines Management-Buy-outs vor Ort weitergeführt. Damit kann den betroffenen Mitarbeitenden eine Perspektive gegeben werden. Die mittlerweile europaweit aktive Schweizer Grossgenossenschaft zeigt damit eine konsequente Haltung angesichts des russischen Angriffskriegs und nimmt gleichzeitig die soziale Verantwortung gegenüber den Mitarbeitenden und der Bevölkerung vor Ort wahr. Unternehmen, die weiterhin in Russland aktiv bleiben wollen, geraten zunehmend unter Rechtfertigungsdruck. Die renommierte «Yale School of Management» führt eine Unternehmensliste mit dem einprägsamen Titel «Hall of Shame». Ein global vernetztes Rechercheteam aktualisiert die Liste laufend. Unterschieden wird durchaus differenziert zwischen «Digging in»-Unternehmen, die am Russlandgeschäft vollständig festhalten, über «Buying time» für abwartende Firmen, vorübergehende Suspensionen etwa bezüglich Werbung und Investionen bis zum vollständigen strategischen Rückzug aus dem Russlandgeschäft.

EVENTS

Logistik Forum Schweiz

«Challenge Supply Chain: digital, sicher, nachhaltig»

Datum: 07. Juni 2023

Ort: Verkehrshaus Luzern (CH)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 05.-07. September 2023

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 21.-23. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

iba

Die iba ist als führende Weltmesse seit 1949 der Treffpunkt für Experten der Back-, Konditorei- und Snack-Branche.

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 14.–16. November 2023

Ort: Nürnberg (D)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Brennpunkt Nahrung

Die 7. Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 07. November 2023

Ort: Luzern (CH)

Expo for Decarbonised Industries

Das Fachevent zum Megatrend Dekarbonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität in Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: (D)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Paris (F)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

Ble.ch

Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

Bezugsquellenverzeichnis