Gewinner «Bäckerkrone 2025»: Ackermann Artisan Boulanger Sàrl, Christophe und Jean-Louis Ackermann

«Bäckerkrone 2025», Preisübergabe: v.l.n.r. Urs Wellauer (SBC), Sandro Meier (Hefe Schweiz AG), Silvan Hotz (SBC), Nicole Emmenegger (SHV, Jurypräsidentin), Christophe und Jean-Louis Ackermann (Bäckerkrone 2025), Lisa Frunz (SBC), Daniel Daepp (Klipfel Hefe AG)

Finalistin Café Gschwend AG: Team «Jung + Knusprig» mit Geschäftsführung

Finalistin Meier-beck AG: v.l.n.r. Christa Pinggera (Alphorn); Lucia, Meinrad und Verena Meier, Giancarlo Marco De Santis

Ackermann Artisan Boulanger (VD) trägt «Bäckerkrone 2025»

Publiziert

Die 13. nationale Branchenauszeichnung «Bäckerkrone» geht an die Ackermann Artisan Boulanger Sàrl in Grandson (VD). Deren drei Pfeiler – Authentizität, Ausbildung und Kommunikation –, die Top-Qualität der Produkte sowie die gesamte unternehmerische Tätigkeit in allen Facetten überzeugen die Bäckerkrone-Jury. Die Ehrenplätze belegen die Café Gschwend AG in St Gallen und die Meier-Beck AG in Santa Maria Val Müstair (GR).

Ideenreichtum, Professionalität, Begabung und ausserordentliches Engagement – dafür steht die mit CHF 15‘000.– dotierte «Bäckerkrone». Der Schweizerische Bäcker-Confiseurmeister-Verband (SBC) und der Schweizerische Hefeverband (SHV) verliehen in Bern den vom SHV gestifteten Preis am 17. Juni 2025 bereits zum 13. Mal. Ausgezeichnet werden herausragendes Denken und Handeln, sei es im sozialen, wirtschaftlichen, fachlichen oder ökologischen Bereich.

«Gourmet-Universum» auf drei Pfeilern

Der grosse Erfolg der Ackermann Artisan Boulanger Sàrl liegt in ihren drei Pfeilern: Authentizität, Ausbildung und Kommunikation. Diese Pfeiler, die Top-Qualität der Produkte sowie die gesamte unternehmerische Tätigkeit in allen Facetten überzeugen die Bäckerkrone-Jury. Das innovative Traditionsunternehmen produziert einzigartige Kreationen in Top-Qualität aus besten, regionalen Rohstoffen mittels traditionellen Herstellungsmethoden. Insbesondere die weitgehende Digitalisierung, einschliesslich eigener App und einer Website, die ins «Gourmet-Universum» führt, sowie die mutig umgesetzte visuelle Identität beeindrucken. «In einer zunehmend visuellen Welt wollten wir uns mit einem einzigartigen und sehr leicht identifizierbaren Gesicht präsentieren», erklärt der Bäckerkrone-Gewinner. Das Ackermann-Team engagiert sich zudem täglich und erfolgreich für die Ausbildung der zukünftigen Generation – für Christophe Ackermann «eine Herzensangelegenheit».

Die Krönung

Die Waadtländer Zunft, die Chevaliers du Bon Pain, verliehen dem engagierten Branchenmann 2019 und 2024 den «Pain d’or». Ende November 2024 gewann er den Titel «Swiss Bakery Champion 2025/27» im Rahmen des nationalen Branchenwettbewerbs «Swiss Bakery Trophy». Die «Bäckerkrone» ist sprichwörtlich die Körnung nach dem vorangehenden Erfolgsjahr.

Erbe aus drei Generationen

«Wir sind stolz auf unser Erbe und pflegen eine echte Leidenschaft für unser Handwerk und für die Weitergabe seiner Werte», betont der frisch gebackene Bäckerkrone-Täger. Die Bäckerei-Konditorei-Chocolaterie Ackermann profitiere vom Erbe aus drei Generationen. Christophe Ackermann führt die Ackermann Artisan Boulanger Sàrl in Grandson (VD) seit 2011, 2012 wurde die Boutique komplett renoviert und ein Tea-Room eingerichtet. 2023 übernahm das Ackermann-Team in Lausanne die Confiserie Nessi und eröffnete dort eine zweite Boutique sowie ein Schokoladenatelier.

«Für die Jury ist die Ackermann Artisan Boulanger Sàrl in jeder Hinsicht ein wahrer Leuchtturm der Branche», sagt die Jury-Präsidentin Nicole Emmenegger.

Neben der Ackermann Artisan Boulanger Sàrl (VD) gehören die nachfolgenden zwei Unternehmen zu den Finalisten für die «Bäckerkrone 2025».

Café Gschwend AG (SG) – «Jung & Knusprig»

Mit dem Projekt «Jung & Knusprig» des Cafés Gschwend, mit Sitz in der Stadt St. Gallen, beweist die Bäckerei-Confiserie einmal mehr ihr grosses, erfolgreiches Engagement in der Berufsbildung: Jeden Samstag übernehmen die Lernenden den Standort Mörschwil. Vom umfassenden Businessplan, dem stimmigen Social-Media-Auftritt und einer reichhaltigen Eventplanung bis zur Möbelbeschaffung wird den 17 jungen Berufsleuten bei «Jung & Knusprig», unter fachmännischer Begleitung, alles anvertraut. Die Vision: Den spannenden Wandel in der Bäckerei-Confiserie-Branche aufzeigen. Das Motto: Lernende für Lernende, gemeinsam mit frischen Ansätzen.

Meier-Beck AG (GR) – «engagiert für die Qualität»

Im idyllischen Santa Maria (GR), gut eingebettet im Val Müstair, liegt seit 1973 eine kleine Perle der Schweizer Bäckerei-Confiserie-Branche. Besonders Fans der Bündner-Nusstorte wird die Meier-Beck AG ein Begriff sein. Sechs Varianten – von vegan über glutenfrei bis Bio – bietet das Geschäftsführerpaar Lucia Meier und Giancarlo Marco De Santis an. Das Credo der beiden heisst: «Qualität ist kein Zufall». Um diesem Leitspruch gerecht zu werden, engagiert sich die Meier-Beck AG etwa bei Slow-Food, der Nuss-Genossenschaft swissnuss und der regionalen Trägerschaft Alpinavera.

61 Bäckereien-Confiserien zur Auswahl

Insgesamt standen 61 Bäckerei-Confiserie-Betriebe zur Auswahl – nominiert von Kundinnen und Kunden oder durch die betriebseigene Dossiereingabe. Die in die engere Wahl gekommenen Unternehmen wurden von der Jury – Vorsitzende Nicole Emmenegger (Geschäftsführerin SHV), Daniel Daepp (Geschäftsführer Klipfel Hefe AG), Sandro Meier (Geschäftsführer Hefe Schweiz AG), Silvan Hotz (SBC-Präsident), Urs Wellauer-Boschung (SBC-Direktor) und Lisa Frunz (SBC-Zentralvorstandsmitglied) – besucht und bewertet.

Der SHV und der SBC gratulieren dem Gewinner der «Bäckerkrone 2025» sowie allen Finalistinnen und Finalisten herzlich und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg.

Weitere Informationen unter www.swissbaker.ch 

EVENTS

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 11.-13. März 2026

Ort: Bern (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis