Vernetztes Labor – Zukunft der Labordigitalisierung

Publiziert

Das Labor der Zukunft ist ein zusammenhängendes Netz von Geräten, Software und den sie bedienenden Menschen.

Protokolle werden effizienter, sammeln besser informierte und höher aufgelöste Daten und erhöhen die Qualität der Ergebnisse. Übliche, sich wiederholende
Aufgaben in einem experimentellen Arbeitsablauf, wie das Wiegen, Pipettieren, Übertragen oder Beschriften von Proben, werden automatisiert und ermöglichen eine bessere Kontrolle des Verfahrens selbst. In diesem System agiert das Laborpersonal als Dirigent: Es plant Abläufe, orchestriert Geräte und sorgt so für eine optimale Ausführung.

Lebensmittel-Analytik: Ansprüche steigen
Die Gewährleistung der Qualität, Authentizität und Sicherheit von Lebensmitteln ist eine ständige Herausforderung für Lebensmittelhersteller. Die Integration von Tecan-Mikroplattenlesegeräten in ihre automatisierten Arbeitsabläufe ermöglicht die Implementierung einer Vielzahl von Analysetechniken, von spektroskopischen Methoden bis hin zu mikrobiologischen Nachweisen mit Kits. Die Automatisierung der massenspektrometrischen Probenvorbereitung trägt ebenfalls dazu bei, die Reproduzierbarkeit und Rückverfolgbarkeit der Ergebnisse zu gewährleisten.

Hürden bei der Labordigitalisierung
Heute verfügbare technologische Lösungen bieten eine Vielzahl von Ansätzen zur Optimierung einer Reihe von Laborprozessen. Die Integration dieser Ansätze
kann jedoch komplex und zeitaufwändig sein, was dazu führt, dass Labore nur Einzellösungen wie ein ELN oder LIMS einsetzen, die die Gesamtkonnektivität nicht vollständig abdecken. Infolgedessen entwickelt sich die digitale Transformation zu einer unzusammenhängenden Reihe von Ansätzen, die substanzielle Veränderungen begrenzen. Die Technologien mögen zwar leicht verfügbar sein, aber in vielen Fällen hat das Laborpersonal nur wenig Zeit, um inkompatible Einzellösungen miteinander zu verbinden. Was bei der Digitalisierung in allzu vielen Fällen fehlt, ist eine einfache Implementierung in Kombination mit einer Gesamtvision, die alle Komponenten des Labors miteinander verbindet von den Laborantinnen und Laboranten selbst bis hin zu ihren Daten, Geräten und  Prozessen.

Konnektivität im Labor
Ein Labor ist die optimale Umgebung für eine Automatisierung. Es besteht aus einer komplexen Reihe von Geräten, von Bechergläsern und Bunsenbrennern bis
hin zu Inkubatoren und Zentrifugen, und ist ein Ökosystem, das auf Standardisierung, Reproduzierbarkeit und Genauigkeit angewiesen ist. Ziel ist es, die Menschen mit ihren Geräten zu verbinden, sodass sie jederzeit und von jedem Ort aus auf die Experimente zugreifen und sie steuern können. Mit Geräten und
Maschinen, die mit wenig menschlichem Eingriff arbeiten können, kann die Automatisierung bedeuten, dass sich wiederholende Laboraufgaben, die bisher in der Hand des Forschers lagen, auf Maschinen übertragen werden können. Es hat sich gezeigt, dass die Einführung der Automatisierung in der Forschung und Entwicklung einen tiefgreifenden Einfluss auf die Laborumgebung hat, indem sie den Durchsatz und die Produktivität erhöht und gleichzeitig das Potenzial der Maschinen und der Forschenden maximiert Um die Umsetzung zu erleichtern, sollten die Geräte in der Lage sein, Daten nicht nur an eine zentrale Software,  sondern auch untereinander zu übertragen. Daher sollte jedes Gerät mit einem Konnektivitätspotenzial ausgestattet sein bzw. im Falle von Altgeräten das  Potenzial haben, auf eine zentrale Schnittstelle nachgerüstet zu werden. Zwar sind sich einige Hersteller und Softwareanbieter dieser immer häufiger gestellten  Anforderung bewusst und haben damit begonnen, ihre eigenen individuellen Schnittstellen zu implementieren, doch schaffen diese Lösungen häufig  Herstellerspezifische Punkt-zu-Punkt-Verbindungen. Dies schränkt die Labores auf einen homogenen Ansatz ein, schafft unverbundene Datensilos und schliesst vorhandene Altgeräte aus. Der Austausch voll funktionsfähiger Geräte ist nicht nur unnötig und teuer, sondern auch keine nachhaltige Strategie. Die Lösung ist daher ein heterogener Ansatz, der jedes Gerät – von einer einfachen Waage bis zu einem Flüssigkeitsroboter – integrieren kann. Eine solche Lösung ist ein Laboratory Execution System (LES), das einen zentralen Betriebspunkt bietet, der nicht nur die Geräteausgaben erfassen, sondern auch die Geräte überwachen und automatisieren kann, unabhängig vom Hersteller.

Weitere Informationen unter:
www.laboperator.com
www.tecan.com
www.lifesciences.tecan.com

Dr. Dennis Fink, Director Marketing, Communications bei Labforward

EVENTS

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 21.-23. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Vom Acker bis auf den Teller – oder von der Produktion bis zu den Konsument*innen.

Datum: 03. November 2023

Ort: Online (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Die 9. Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 07. November 2023

Ort: Luzern (CH)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Frankfurt (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 28.–30. November 2023

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Europas führende Plattform für Forschung und Innovationskraft

Datum: 29.-30. November 2023

Ort: Jena (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zulieferer der Snack- und Süßwarenbranche

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

Lebensmitteltagung

Circular Economy in der Lebensmittelverarbeitung - Innovative Technologische Ansätze

Datum: 01. Februar 2024

Ort: Wädenswil (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

Filtech

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 12.-14. Februar 2024

Ort: Köln (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt

Datum: 08.-12. März 2024

Ort: Hamburg (D)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

Pro Wein

Internationale Fachmesse Weine und Spirituosen

Datum: 10.-12. März 2024

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 18. April 2024

Ort: Luzern (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Genf (CH)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 11.-13. Juni 2024

Ort: Nürnberg (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

CCE International

Europas wichtigster Branchenevent für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: München (D)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis