Wenn die Wintersaison näher rückt, bekommt die Sicherstellung der Leistung Ihrer Vakuumpumpen oberste Priorität. Kaltes Wetter bringt besondere Herausforderungen mit sich, die die Zuverlässigkeit und Effizienz dieser wichtigen Prozesskomponenten beeinträchtigen können. Vakuumpumpen winterfest zu machen, ist wichtig, um Korrosion, Einfrieren und andere potenzielle Schäden abzuwenden. Die folgenden Eckpunkte stellen sicher, dass die Vakuumpumpen auch in den kälteren Monaten optimal funktionieren.
1. Regelmässiges Hochfahren
Genau wie Automotoren profitieren auch Vakuumpumpen im Standby-Modus von gelegentlichen Starts, insbesondere bei kaltem Wetter. Mit dieser Massnahme sorgen Sie dafür, dass sich das Öl auf geschmierten Bauteilen verteilt, und Sie beugen Korrosion vor. Ausserdem lässt sich durch regelmässiges Erwärmen der Pumpe etwaiges Kondenswasser beseitigen, was die Korrosionsgefahr weiter verringert.
2. Ölwechsel
Schmieröl kann im Laufe der Zeit dickflüssiger werden, was durch vorhandene Verunreinigungen noch verschlimmert wird. Bei kalter Witterung kann sich die Viskosität des Öls noch weiter erhöhen, sodass ein höherer Anlaufstrom erforderlich ist. In der Folge kann es dann zu unerwünschten Leistungsabfällen kommen. Bei bevorstehendem kalten Wetter oder einer längeren Stillstandszeit sollten Sie eine Wartung Ihrer Vakuumpumpe, einschliesslich eines Ölwechsels, in Betracht ziehen. Wenn Sie das Öl am Ende einer Saison durch frisches ersetzen, werden Verunreinigungen entfernt und geschmierte Bauteile besser geschützt. Zudem sind Spezial-Vakuumpumpenöle mit verbesserter Korrosionsbeständigkeit erhältlich, die zum Schutz Ihrer Vakuumpumpe im Winter beitragen.
3. Kühlmittel
Bei Pumpen mit Kühlmittel, wie z. B. unseren trockenen Schrauben-Vakuumpumpen COBRA, wird ein jährlicher Kühlmittelwechsel empfohlen, um eine Zersetzung zu verhindern, die die Fähigkeit des Kühlmittels beeinträchtigen kann, ein Einfrieren zu vermeiden. Entscheiden Sie sich für zertifizierte Kühlmittel mit definierter Konzentration und garantiertem Korrosionsschutz für beste Laufleistung.
4. Wassergekühlte Pumpen
Sorgen Sie bei Vakuumpumpen mit Wasserkühlung bei kaltem Wetter für einen kontinuierlichen Durchfluss des Wassers, um ein Einfrieren zu verhindern. Das Ablassen des Wassers aus der Vakuumpumpe bei längerer Inaktivität, insbesondere bei Minusgraden, ist darüber hinaus eine geeignete Massnahme, um mögliches Einfrieren und Folgeschäden zu vermeiden.
5. Isolierung und Begleitheizung
Dämmmaterial für die Wärmeisolierung von Vakuumpumpen und zugehörigen Rohrleitungen sollte regelmässig auf seinen Zustand geprüft werden. Achten Sie auf Anzeichen von Beschädigung, Verschleiss oder eindringender Feuchtigkeit und überprüfen Sie die sichere Installation. Achten Sie besonders auf Bereiche, in denen Isolierung für Wartungsarbeiten entfernt oder versehentlich beschädigt worden sein könnte. Stellen Sie bei Systemen mit Begleitheizung sicher, dass diese ordnungsgemäss funktioniert. Erwägen Sie die Verwendung einer Wärmebildkamera, um Hotspots zu identifizieren, insbesondere wenn keine Begleitheizung vorhanden ist. Beachten Sie, dass das Fördermedium für aussagekräftige Wärmebildergebnisse auch ohne Begleitheizung wärmer als die Umgebungstemperatur sein muss.
6. Wartung der Filter
Überprüfen und entleeren Sie regelmässig die Filtersysteme, in denen sich Wasser sammelt, um frostbedingte Risse zu vermeiden. Behälter aus Polycarbonat können besonders spröde und rissanfällig sein. Stellen Sie sicher, dass wasserabscheidende Filter vor jeder Abschaltung entleert werden, um Komplikationen während der Stillstandszeiten zu vermeiden. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Vakuumpumpen rechtzeitig winterfest machen, damit sie weiterhin zuverlässig und effizient funktionieren. Stellen Sie sicher, dass Ihre Ausrüstung gut auf die Herausforderungen der Wintersaison vorbereitet ist. Lassen Sie die Kälte nicht Ihre Betriebsabläufe beeinträchtigen – schützen Sie Ihre Investition mit unseren fachkundigen Wartungstipps.
Busch Schweiz AG feiert 50-jähriges Bestehen – die Lebensmittel-Industrie gratuliert.