Dank Outperform Planning hat der niederländische Lebensmittelhersteller Royal Smilde seine Produktions- und Absatzplanung deutlich optimiert. © Royal Smilde

Royal Smilde kann die Belegung seiner Produktionslinien dank Outperform Planning nun wesentlich zuverlässiger planen. © Royal Smilde

Kunden profitieren von einer hohen Warenverfügbarkeit, bei den Lieferanten werden durch rechtzeitig ausgelöste Bestellungen Out-of-Stock-Situationen vermieden. © Royal Smilde

Software-Prognosen als Erfolgsrezept in der Lebensmittelproduktion

Publiziert

Dank zuverlässiger Software-Prognosen ist es dem niederländischen Lebensmittelhersteller Royal Smilde gelungen, die Produktions- und Absatzplanung deutlich zu optimieren. Das Unternehmen kann bei schwankender Nachfrage nun besser einschätzen, welche Rohstoffe zu welchem Zeitpunkt benötigt werden, damit die Produktionslinien optimal ausgelastet sind.

Das Arbeitsaufkommen und sogar das Schichtsystem können jetzt viel genauer geplant werden. Während die Kunden von einer hohen Warenverfügbarkeit profitieren, werden bei den Lieferanten durch rechtzeitig ausgelöste Bestellungen Out-of-Stock-Situationen vermieden.

„Es war eine logische Entscheidung, Outperform Planning nun auch in weiteren Unternehmensbereichen einzuführen“, erklärt Supply-Chain-Analyst Rienk de Vries, der die Implementierung der Software für das Sales & Operations Planning bei Royal Smilde Foods and Bakery begleitet hat. Seit drei Jahren nutzt der niederländische Lebensmittelhersteller die KI-basierte Lösung von Remira, um die Produktionsplanung durch automatische Prognosen zu optimieren und die Warenverfügbarkeit trotz schwankender Nachfrage stabil zu halten. Die Erfolge sprechen laut Rienk de Vries für sich: Royal Smilde kann die Belegung seiner Produktionslinien nun wesentlich zuverlässiger planen, als dies früher mit Access- und Excel-Datenbanken möglich war. „Wir sind in der Lage, just in time zu produzieren und dabei unsere Produktionskapazitäten optimal auszulasten“, erklärt der Supply-Chain-Spezialist. „Wir müssen an bestimmten Linien jetzt viel seltener von Zwei- auf Dreischichtsysteme umstellen, was zu einer stabileren Planung über das ganze Jahr hinweg führt.“ Dank vorausschauendem Demand- und Production-Planning verfügt Royal Smilde nun über einen zuverlässigeren Rohstoff- und Materialplan und kann den Lieferanten bessere langfristige Bedarfsprognosen liefern. Aus Sicht des Lebensmittelherstellers gab es also viele Gründe, die Software auch an anderen Standorten einzuführen.

Office-Datenbanken stiessen durch Wachstum an Grenzen

Das 1863 gegründete Unternehmen Royal Smilde produziert unter anderem Margarine, Brotaufstriche, Speiseöle, Backwaren und Salate. Insgesamt 700 Mitarbeiter helfen bei der Herstellung von mehr als 1.800 verschiedenen Produkten. Diese werden weltweit in 47 Länder exportiert. Royal Smilde ist der grösste niederländische Exporteur von Margarinen, Brotaufstrichen und Mayonnaise nach Afrika. Im Jahr 2022 betrug der Umsatz des Lebensmittelherstellers mehr als 300 Millionen Euro.

Die Entscheidung, die Supply-Chain-Lösung Outperform Planning in der neuen Zentrale in Heerenveen einzuführen, wurde 2019 getroffen. Zuvor wurden herkömmliche Microsoft Office-Datenbanken wie Access und Excel für die Planung von Einkauf und Produktion verwendet, aber Rienk de Vries berichtet, dass dies mit dem Wachstum des Unternehmens immer schwieriger wurde. Eine dynamische und tagesaktuelle Produktionsplanung war mit diesen Instrumenten nahezu unmöglich, erinnert er sich. Besonders unübersichtlich wurde es, wenn mehrere Kollegen in einem Tabellenblatt arbeiten mussten. „Die Qualität der Absatzprognosen war nicht besonders gut“, so der Supply-Chain-Experte. „Die Berechnungen mussten oft manuell überarbeitet und angepasst werden, was viel Zeit in Anspruch nahm. Trotzdem waren die Ergebnisse am Ende oft nicht genau genug.“ Royal Smilde suchte daher nach einer Software-Lösung, die einen einfachen Überblick über die Nachfragesituation und die Produktionskapazitäten bietet. Die Belegung der Produktionslinien sollte durch zuverlässige Berechnungen optimiert werden, um die Effizienz zu verbessern.

Zuverlässige Prognosen bei schwankender Nachfrage

Rund drei Jahre nach der Einführung ist Royal Smilde mit Outperform Planning sehr zufrieden: „Die Prozesse sind viel einfacher geworden und der Arbeitsaufwand hat sich spürbar verringert“, sagt Rienk de Vries. Die Bedarfs- und Produktionsplanung erfolgt auf der Grundlage von automatischen Prognosen, die Outperform Planning aus den Daten der vergangenen Monate und Jahre gewinnt. „Diese Berechnungen sind jetzt viel näher an der Realität, und wir sparen jede Woche mehrere Arbeitsstunden ein. Die Vorteile zeigen sich vor allem bei Nachfrageschwankungen, zum Beispiel wenn ein Produkt als Sonderangebot oder Promotion beworben werden soll. Die Supply-Chain-Software errechnet, wie sich eine ähnliche Aktion in der Vergangenheit auf die Nachfrage ausgewirkt hat. Die Nachfrage kann sich durch ein Angebot manchmal verzehnfachen“, erklärt Rienk de Vries. Mithilfe des Programms aus dem Sales & Operations Planning können die benötigten Rohstoffe nun früher besorgt und die Produktionskapazitäten besser ausgenutzt werden. Es werden rechtzeitig höhere Lagerbestände aufgebaut, ohne Überbedarf zu produzieren, lobt der Supply-Chain-Analyst. Am Ende der Kampagne lässt sich mit Outperform Planning zudem einfach auswerten, ob das Produkt nun mittel- und langfristig stärker nachgefragt wird oder ob die Effekte nur kurzfristig waren. „Das hilft uns bei der Entscheidung, ob wir eine solche Aktion wiederholen sollten“, erläutert Rienk de Vries.

Wertvolle Unterstützung für strategische Entscheidungen

Nach den positiven Erfahrungen in Heerenveen wurde Outperform Planning auch an weiteren Produktionsstandorten des Lebensmittelherstellers eingeführt. „Mithilfe der Software können wir auch besser einschätzen, wie viele Neukunden wir mit den vorhandenen Produktionskapazitäten bedienen können und wann eine Erweiterung der Produktionslinien notwendig ist“, hebt der Supply-Chain-Experte einen weiteren Vorteil hervor. Nach Ansicht von Royal Smilde hat das Programm auch das Potenzial, strategische Geschäftsentscheidungen zu unterstützen.

Weitere Informationen unter www.remira.com

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis