Moringa-Frischpflanze. VITARBO AG

Ralf Schönung, Verwaltungsrat, CEO, Vitarbo AG. VITARBO AG

Protein-Extraktion aus Moringa-Blättern – grosses Potenzial dank Prozessoptimierung

Publiziert

Das in Arbon (Schweiz/TG) ansässige Unternehmen Vitarbo AG beschäftigt sich seit 5 Jahren mit der Nutzung der Pflanze Moringa für Lebensmittelzwecke. Das Einsatzpotenzial ist vielfältig.

Angesicht der wachsenden Weltbevölkerung, des Klimawandels und des steigenden Bedarfs an hochwertigen Lebensmitteln, gewinnen pflanzliche Proteine zunehmend an Bedeutung. Neben Soja, Reis, Getreide, Erbsen, Linsen und einigen andern pflanzlichen Proteinquellen, sind weitere Alternativen in den Lebens- und Futtermittelindustrien gesucht.

Das in Arbon (Schweiz/TG) ansässige Unternehmen Vitarbo AG, beschäftigt sich seit 2013 mit der Nutzung und Vermarktung von Moringa (Moringa oleifera) für Lebensmittelzwecke. Unbehandelte, getrocknete Moringa-Blätter werden als Rohstoff in der Gewürz- und Tee-Branche angeboten oder das fein gemahlene Blatt-Pulver wird als nährstoffreiche Nahrungsergänzung und als Zutat in neuen Rezepturen der Lebensmittelindustrie eingesetzt.

Die auch als «Meerrettichbaum» bekannte Pflanze wächst am besten in tropischen Regionen mit viel Sonne. Unter guten Bedingungen kann 6–8 Mal pro Jahr geerntet werden. In einem Anbau- und Produktionsmodel konnte der doppelte Proteinertrag im Vergleich zu Soja ermittelt werden. Daher legt die Vitarbo AG den Schwerpunkt ihrer Aktivitäten auf die Gewinnung von hochwertigem Protein aus den frischen Blättern der Pflanze.

Ralf Schönung, CEO der Vitarbo AG, fasst die Vorteile der vielseitigen Moringa-Anwendungen auf: «Alternative, neue Proteinquellen werden in der Lebensmittelindustrie gesucht, das zeigen uns immer wieder Gespräche auf internationalen Messen und mit Lebensmittelherstellern.» Pflanzliche Proteinquellen werden nach Einschätzung von Ralf Schönung immer wichtiger, zumal die Produktion von Fleisch an ihre ökologischen Grenzen stosse. Moringa eigne sich ausserdem für neue Anwendungsbereiche mit wachsender Nachfrage, ergänzt Ralf Schönung: «Ein Pflanzenprotein aus Moringa sehen wir in Zukunft in hochwertigen Produkten zum Beispiel im Bereich Aufbau- und Diäternährung oder in sogenannten Low-Carb-Produkten, die mehr pflanzlichen Proteinanteil in ihre Rezeptur bekommen wollen.»

Innosuisse-Projekt mit Berner Fachhochschule
Nach erfolgreichen Vorversuchen und dem Aufbau von Know-how im Bereich Proteingewinnung, wurde zusammen mit Hochschule für Agrar-, Forst und Lebensmittelwissenschaften, einem Departement der Berner Fachhochschule (BFH-HAFL), ein Innovationsprojekt ausgearbeitet und hierzu eine staatliche Förderung seitens der Schweizerischen Agentur für Innovationsförderung (Innosuisse) beantragt.

Ende März wurde dieses Gesuch seitens Innosuisse bewilligt. Für die kommenden drei Jahre steht für das gemeinschaftliche Forschungsvorhaben ein Gesamtbudget von CHF 700 000 zur Verfügung. Das seitens Innosuisse geförderte Projekt «Molein – Moringa Leaf Protein» wird im Sommer 2020 starten und ist für drei Jahre geplant. Die beteiligten Teams um Prof. Daniel Heine (Lebensmittelfermentationen) und Prof. Dr. Christoph Denkel (Lebensmittelverfahrenstechnik) verfügen über breites Know-how und die Expertise zur Gewinnung und Analyse sowie Strukturierung und Aufwertung von pflanzlichen Proteinen. Zusätzlich ist ab Mitte 2020 eine Doktorandenstelle geplant.

Proteingewinnung optimieren
Ziel des Projektes ist es, einen industriell skalierbaren Prozess zur Proteingewinnung zu entwickeln. Durch aufeinanderfolgende Verarbeitungsschritte entstehen verschiedene proteinreiche Produkte mit unterschiedlichen sensorischen und funktionellen Eigenschaften, welche sich für den Einsatz in der Lebens- oder Futtermittelindustrie eignen. Angestrebt ist die Nutzbarmachung von über 70 % des gesamten Blattproteins. Gemeinsam mit dem Forschungspartner Agroscope (Forschungsgruppe Kulturen, Biodiversität und Terroir) wird hierbei auch die Möglichkeit des Einsatzes von Fermentationen für eine höhere Funktionalität des gewonnenen Proteins untersucht.

Im Rahmen der untersuchten Proteingewinnung aus Moringa-Blättern werden Prozesse zur gezielten Zerkleinerung, Abtrennung von pflanzlichen Fasern sowie schonenden Aufreinigungsverfahren entwickelt werden. Des Weiteren werden biologische Verfahrensstrategien wie der Einsatz von Fermentationen und Enzymatik für eine Aufwertung der pflanzlichen Proteine eingesetzt. Ziel ist die Gewinnung von Proteinpulvern unterschiedlicher Reinheiten (60 – 80 % Proteinanteil) und Löslichkeiten, idealerweise mit optimalen sensorischen Eigenschaften (hell, neutral).

In verschiedenen Arbeitspaketen beschäftigt sich das Forschungsteam mit der Proteingewinnung, der Proteincharakterisierung, der Aufwertung von anfallenden Nebenprodukten, der Übertragung auf den technischen Grossmassstab sowie der geschäftlichen Umsetzung. Im Verlaufe des Projekts sind Muster für Anwendungstests vorgesehen, die für Produktentwicklungen herangezogen werden können.

Offen für neue Anwendungen
Das Forschungsprojekt wird mit hoher Wahrscheinlichkeit auch neue Anwendungsbereiche ermöglichen, wie Ralf Schönung, CEO der Vitarbo AG mit Blick auf die Zukunft ergänzt: «Wir haben zwar heute schon eine gute Vorstellung, in welchen Produkten das Moringa-Protein seinen Platz finden kann, wir sind aber sehr offen für frische Ideen und innovative Entwicklungen. Partnerschaften aus dem Bereich Lebensmittel-Produzenten oder mit Technologie-Herstellern könnten die Projektentwicklung bereichern und beschleunigen und die kommerziellen Erfolgschancen für beide Seiten steigern.»

www.vitarbo.com

EVENTS

Lubricant Expo Europe

Fachmesse für Schmierstofftechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis