Protein aus Moringa-Blättern

Publiziert

Eine Neuentwicklung der Vitarbo AG ermöglicht die Gewinnung von vielseitig einsetzbarem Proteinpräparat aus grünem Blattmaterial.

Die Entwicklung von pflanzlichen Eiweissquellen hat in den letzten Jahren grosse Fortschritte erzielt. Die Gewinnung aus den Speicherorganen der Pflanzen limitiert jedoch die Hektarerträge an Protein. Ein wesentlich grösserer Proteinertrag aus der begrenzten Landressource wäre möglich, wenn Protein aus den Blättern der Pflanzen gewonnen werden könnte.

Neues Verfahren mit Vorteilen

Die Erfindung der Vitarbo AG setzt hier an, sie betrifft ein Proteinpräparat aus grünem Blattmaterial und ein neues Verfahren, welches für die Gewinnung dieses Materials genutzt wird. Das neu entwickelte Verfahren, das in Zusammenarbeit mit den Forschungsteams «Lebensmittelprozesstechnologie und nachhaltige Innovation» und «Biokonversion und Schutzkulturen» der Berner Fachhochschule (BFH-HAFL) entwickelt wurde, betrifft einen mehrstufigen Prozess zur Gewinnung eines Protein-Faser-Komplexes aus grünem, getrocknetem Blattmaterial, im Speziellen aus Blättern der Pflanzengattung Moringa, in einem industriellen Massstab. Dabei werden rein pflanzliche Produkte aus grünem Blattmaterial gewonnen, die funktionellen Nutzen aufweisen und die in der Lebensmittelindustrie zukünftig eingesetzt werden können.

Ralf Schönung hat vor rund 10 Jahren die Vitarbo AG mitgegründet. Als Projektleiter und Mitglied im Verwaltungsrat konkretisiert er die Vorteile der Neuentwicklung: «Das Moringa-Protein-Produkt zeichnet sich dadurch aus, dass mit über 70 Prozent ein grosser Teil der im grünen Blattmaterial verfügbaren Proteine gewonnen werden und der Proteingehalt gegenüber dem Blattmaterial mehr als verdoppelt wird.»

Das neue Proteinpräparat ist ein weitgehend entfärbter, geruchs- und geschmacksneutraler, proteinund faserhaltiger Stoff. Durch die mit dem Verfahren erzielte Partikelgrösse ist das Produkt suspendiert in Wasser dispersionsstabil. Unerwünschte Stoffe, insbesondere Chlorophylle und Carotinoide, und sensorisch störende Stoffe wie Glucosinolate und weitere Volatile werden in mehrstufigen Extraktionen abgetrennt und als weitere Wertstofffraktion verwertet. Ralf Schönung zeigt weitere technologische und ernährungsphysiologische Vorteile auf: «Neben der optischen und sensorischen Verbesserung des Produktes gegenüber dem Ausgangsmaterial weist es mit mindestens 55 Prozent Proteingehalt zudem einen deutlich höheren Proteingehalt im Vergleich zum Ausgangsmaterial auf. Alle essenziellen Aminosäuren und zusätzlich 25 Prozent wertvolle Nahrungsfasern sind im Produkt enthalten.»

Das Produkt wird durch das angewendete Homogenisierungsverfahren in einer wässrigen Suspension sensorisch als nicht körnig, mit einer glatten Struktur wahrgenommen. Die hellbraune Farbe des Produkts unterscheidet sich deutlich von dem stark grünen Ausgangsmaterial, sodass sich das Produkt sehr gut in verschiedenste Lebensmittel einarbeiten lässt.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Die neue, rein pflanzliche Protein-Fraktion kann als dispergierte oder sprühgetrocknete Zutat zur Steigerung des Protein- und/oder Fasergehalts eingesetzt werden.

Anwendungsbeispiele sind beispielsweise

❱ Stabilisierung von Smoothies, Dressings und Saucen
❱ Zutat in Eiscreme oder Joghurt als Stabilisator (ohne E-Nummer)
❱ Zutat in Fleischersatzprodukten
❱ Zutat in Riegeln, Aufbau- und Diätnahrung
❱ Zutat in Teigwaren oder Gebäcken und Brot

Die Zugabe im Brotteig kann beispielsweise zu einer Erhöhung des Backvolumens oder zur Steigerung der Wasseraufnahmefähigkeit führen, und die Erhöhung des Fasergehalts kann dazu genutzt werden, dass das Produkt als «ballaststoffreich» ausgelobt werden kann, ohne dass das Produkt sensorisch negativ beeinflusst wird.

EVENTS

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 22.-23. Januar 2025

Ort: Zürich (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 22.-23. Januar 2025

Ort: Zürich (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 02.-05. Februar 2025

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zulieferer der Snack- und Süsswarenbranche

Datum: 02.-05. Februar 2025

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 03.-04. Februar 2025

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 05.-07. Februar 2025

Ort: Berlin (D)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 06.-07. Februar 2025

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 11.-14. Februar 2025

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 25.-27. Februar 2025

Ort: München (D)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 07. März 2025

Ort: Wädenswil (CH)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: Nürnberg (D)

CCE International

Europas wichtigster Branchenevent für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: München (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: Stuttgart (D)

Global Industrie

Midest - smart Industries - Industrie - Tolexpo - die weltweit grössten Fachmessen für die Industriezulieferwirtschaft

Datum: 11.-14. März 2025

Ort: Lyon (F)

INTERNORGA

Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt

Datum: 14.-18. März 2025

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 16.-18. März 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 17.-18. März 2025

Ort: Berlin (D)

Hannover Messe

Transfoming Industry Togheter

Datum: 31. März.-04. April 2025

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 10. April 2025

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Das Schoggifestival geht in die dritte Runde!

Datum: 12.-13. April 2025

Ort: Zürich (CH)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt am Main (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 06.-08. Mai 2025

Ort: Nürnberg (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 18.-22. Mai 2025

Ort: Düsseldorf (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Barcelona (ESP)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 11.-13. März 2026

Ort: Bern (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis