Als Schweizer Verpackungsunternehmen ist sie spezialisiert auf das Dosieren, Abfüllen und Verpacken von festen, flüssigen oder pulverförmigen Produkten in flexible Verpackungen. Dank dem modularen Produktionssystem, effizienten Prozessen und zertifizierter Qualität ist Proderma bevorzugter Partner in der Lebensmittel-, Kosmetik- Medizin-, und Technischen Industrie.
Schnell und flexibel dank kundenzentrierter Unternehmensorganisation
Proderma ist nicht nur ein reiner Verpackungsdienstleister, sondern vor allem auch ein Projektpartner. Dabei stehen der Kundenservice und der Kundennutzen im Vordergrund. Dank ihrer Schnelligkeit, Flexibilität und kundenzentrierten Projektorganisation kann Proderma auf individuelle Bedürfnisse eingehen: Ob es sich um einen einmaligen Abfüllauftrag, eine temporäre Aushilfe bei Kapazitätsengpässen oder um ein vollständiges Outsourcing-Projekt handelt. Auf Wunsch beratet Proderma ihre Kund*innen beim Design, bei der Materialwahl, beim Produktionsprozess und bei der Logistik. Seit Jahrzenten arbeitet Proderma mit kleinen, grossen und multinationalen Unternehmen zusammen.
Produktspezifisches Engineering als wichtige Säule
Durch ihr breites Technologieportfolio und die modularen Maschinenkombinationen hebt sich Proderma im Markt ab. Produktspezifische Prozess- und Automationsentwicklungen werden durch die eigene Engineering Abteilung in kürzester Zeit geplant und umgesetzt. Über die Jahre wurden viele neue Linien entwickelt, kombiniert und zusammengestellt. Dadurch ist das Portfolio an Möglichkeiten stetig gewachsen. Neben flexiblen Verpackungen werden heute auch Dosen und Flaschen in Klein- bis Grossserien effizient abgefüllt.
Innovative und Nachhaltige Verpackungen im Fokus
Als Verpackungsdienstleister sieht sich Proderma in einer Art Schnittstellenfunktion. Durch ihr breites Netzwerk und ihre Lieferantennähe kennt sie die neuesten Material-, Prozess- und Technologietrends. In Kombination mit den vielfältigen Markttrends kann sie Kunden optimal bei den gewünschten Projekten unterstützen. Wenn es um die derzeit grossen Trends in der Verpackungsindustrie geht, ist die Nachhaltigkeit das brennende Thema. Dabei ist Proderma ein ganzheitlicher Ansatz wichtig. Das Verpackungsmaterial, das Verpackungsvolumen, die anschliessende Materialverwertung aber auch die gesamtheitliche Energiebilanz sind wichtige zu beachtende Faktoren. Obwohl Proderma mit den materialsparenden, flexiblen Verpackungen bereits früh den Nerv der Zeit getroffen hat, wird weiter aktiv an neuen, nachhaltigen Materialien getestet und getüftelt. Einige nachhaltige Monomaterialien sind bereits erfolgreich bei diversen Produkten im Einsatz.
Abfüllen sämtlicher Allergene durch ein ausgereiftes Konzept
Das angewendete HACCP Konzept erlaubt Proderma verschiedenartige Produkte inklusive sämtlicher Allergene ohne Kontaminationsrisiko zu verarbeiten. Proderma bindet Partner wie Berater oder Lieferanten aktiv mit ein und besteht erfolgreich die zahlreichen Audits von Behörden und Kunden, die jedes Jahr durchgeführt werden. Die umfassenden vorhandenen Zertifizierungen (u.a. FSSC und Bio) erlauben Proderma, sämtliche Lebensmittel unabhängig von der Produkteklassifizierung oder Zertifizierung abzufüllen.
Qualität als entscheidender Faktor
Bei Proderma wird nicht nur hohen Wert auf die Produktqualität gelegt, sondern auch auf die Qualität der Gesamtleistung. Durch kontinuierliche Verbesserungen werden die Prozesse und Systeme laufend weiterentwickelt, um einen herausragenden Kundenservice, eine effiziente Dienstleistung und hochwertige Produkte anbieten zu können. Dies beweist die diesjährig durchgeführte Kundenzufriedenheitsumfrage. Rund 98 % der Kund*innen empfehlen Proderma weiter.
Weitere Informationen finden Sie unter www.proderma.ch.