Pinsa 100 Prozent: für rustikale Snacks mit handwerklichem Charakter

Publiziert

GoodMills Innovation bringt eine Mehlmischung für Pinsa auf den Markt – eine einfache Lösung für Bäckereien und Filialisten, um mit diesem attraktiven Snack ihr Portfolio zu erweitern.

Mit Pinsa 100 Prozent bietet GoodMills Innovation eine vielseitige, prozesssichere Mehlmischung, die Bäckereien, Grossfilialisten sowie dem Foodservice einen neuen Snack-Trend erschliesst. Der luftige, knusprige Boden mit der charakteristischen, handwerklichen Optik lässt sich effizient vorproduzieren, einfrieren und bei Bedarf frisch aufbacken. Die Mischung kombiniert Weizen-, Reis-, sowie Kichererbsenmehl und Trockensauerteig – für Geschmack, Knusprigkeit und einen unverwechselbaren Premium-Charakter.

Die Pinsa ist als Snackprodukt noch vergleichsweise unbekannt, gewinnt jedoch aufgrund ihres rustikalen, handwerklichen Charakters zunehmend an Beliebtheit. Mit Pinsa 100 Prozent von GoodMills Innovation können Filialbäckereien, Grossfilialisten und Handwerksbäckereien unkompliziert von diesem Trend profitieren. Die Mehlmischung enthält Weizen-, Reis- und Kichererbsenmehl sowie einen Sauerteiganteil – perfekt angepasst an eine sichere Verarbeitung auf bestehenden Anlagen. "Pinsa 100 Prozent überzeugt nicht nur durch seinen rustikalen Handmade-Charakter, sondern auch durch die einfache Handhabung im Prozess", erklärt André Bordes, Produktentwickler und Anwendungstechniker bei GoodMills Innovation.

Sensorik und Backeigenschaften: Knusprig, luftig, aromatisch

Ein mit Pinsa 100 Prozent hergestellter Boden hebt sich sensorisch deutlich von herkömmlichen Pizzen ab. Die lange Teigführung von mindestens 24 Stunden sorgt für ein komplexes Aromaprofil und eine grobporige, lockere Krume. Der Reismehlanteil verleiht dem Boden seine charakteristische Knusprigkeit, während das Kichererbsenmehl mit seiner nussigen Note die geschmackliche Tiefe unterstützt. Die Pinsa wird in zwei Backvorgängen hergestellt: Im ersten Schritt erfolgt das zentrale Abbacken des Teiglings, wodurch eine stabile, lagerfähige Basis entsteht. Anschliessend kann der Boden je nach Bedarf tiefgekühlt, zentral belegt oder direkt in die Filialen geliefert werden. Der zweite Backvorgang erfolgt erst unmittelbar vor dem Verkauf und sorgt für die knusprige Kruste und den saftig-luftigen Kern.

Herstellung: effizient und individuell

Der Herstellungsprozess mit Pinsa 100 Prozent ist gezielt auf die Bedürfnisse von Bäckereien abgestimmt. Der Teig wird nach der Herstellung maschinell im gewünschten Gewicht aufgearbeitet, bevor er für etwa 24 Stunden für eine Reifephase ins Kühlhaus kommt. Am nächsten Tag erfolgt ein kurzer händischer Zwischenschritt: Durch das Ausdrücken des Teigs mit den Fingerspitzen entsteht die für die Pinsa typische unregelmässige Oberfläche. Diese strukturierte Teigoberfläche verleiht dem Produkt sein rustikales Erscheinungsbild und eine handwerkliche Anmutung, die bei Kunden als Qualitätsmerkmal wahrgenommen wird.

Nach dem Ausdrücken folgt der erste Backprozess. Anschliessend können die Böden tiefgekühlt oder direkt ausgeliefert werden. Das ermöglicht eine optimale Ressourcennutzung: Solange dafür Zeit ist, kann der Bäcker Pinsa-Böden herstellen und dann für die spätere Verwendung in die Tiefkühlung geben. Das Belegen der Böden erfolgt je nach Logistik zentral oder auch dezentral in den Filialen. Optimalerweise sollte der finale Backprozess jedoch direkt vorm Verzehr stattfinden.

Die Anwendungstechniker von GoodMills Innovation unterstützen von Beginn an bei der Optimierung der Prozesse. Sie analysieren die vorhandene Anlagentechnik, geben Empfehlungen für die Prozessparameter und begleiten die Testläufe, um ein gleichbleibend hochwertiges Ergebnis sicherzustellen.

Pinsa: Vielseitiger Snack-Trend mit Wachstumspotenzial

Die Nachfrage nach handwerklich anmutenden Snackprodukten wächst. Immer mehr Konsumenten suchen nach schnellen, aber dennoch hochwertigen Alternativen für zwischendurch. Die Pinsa erfüllt genau diese Anforderungen: Sie ist unkompliziert in der Zubereitung, variantenreich belegbar und hebt sich durch ihre rustikale Optik vom Standardangebot ab. Mit Pinsa 100 Prozent können Filial- und Grossbäckereien ihr Sortiment ohne grössere Investitionen erweitern.
Neben der klassischen Pinsa als herzhaft belegter Snack eignet sich Pinsa 100 Prozent auch für weitere Produktideen. Ob als Basis für gefüllte Snack-Taschen, Focaccia oder Grillbrot – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig.

Weitere Informationen unter www.goodmillsinnovation.com

EVENTS

Hannover Messe

Transfoming Industry Togheter

Datum: 31. März-04. April 2025

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 10. April 2025

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Das Schoggifestival geht in die dritte Runde!

Datum: 12.-13. April 2025

Ort: Zürich (CH)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt am Main (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 06.-08. Mai 2025

Ort: Nürnberg (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 18.-22. Mai 2025

Ort: Düsseldorf (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Barcelona (ESP)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 11.-13. März 2026

Ort: Bern (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis