«Oft länger gut» – Wichtige Zusatzinformationen auf immer mehr Lebensmitteln. TOO GOOD TO GO

«Oft länger gut» – Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Publiziert

Die von der Organisation Too Good To Go lancierte Initiative zeichnet Produkte aus, die über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus weiterhin problemlos konsumierbar sind. Die Produkte werden mit dem Zusatz «Oft länger gut» ergänzt.

Laufend baut Too Good To Go zusammen mit einer mittlerweile grossen Anzahl an Herstellern das Angebot weiter aus. Seit der Lancierung haben sich ganze 18 Hersteller wie Emmi, Familie HUG, Hero, Unilever, Nestlé, Biotta, bio familia und viele andere dafür entschieden, mitzuwirken. Bereits über 100 Produkte tragen den Zusatz «Oft länger gut».

Grosser Handlungsbedarf bei Milchprodukten
Seit Mitte Oktober 2020 tragen die ersten Activia Joghurts von Danone in der Schweiz den Hinweis «Oft länger gut» auf der Verpackung. Der Zusatz macht Konsumenten darauf aufmerksam, dass die Joghurts oft über deren Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus geniessbar sind. Gleichzeitig appellieren Danone und Too Good To Go damit an die Konsumenten, ihre eigenen Sinne zu nutzen, um die Qualität von Produkten nach Ablauf des Datums zu prüfen und so Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. In der Schweiz werden jährlich 2,8 Millionen Tonnen Essen verschwendet, fast ein Drittel davon in Haushalten. Eine Ursache ist der falsche Umgang mit Haltbarkeitsdaten. Hier setzen Danone und Too Good To Go mit dem Hinweis «Oft länger gut» an. «Oft länger gut» ist eine Initiative von Too Good To Go, der Bewegung gegen Lebensmittelverschwendung, mit dem Ziel, Konsumenten für den Umgang mit Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD) zu sensibilisieren.

Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein Verfallsdatum
Obwohl viele Lebensmittel oft über deren MHD hinaus gut geniessbar sind, entsorgen viele Konsumenten sie direkt nach dessen Erreichen. Fabio Andrea Cella, Country Manager Danone Schweiz, erläutert: «Als Hersteller garantieren wir, dass bis zum Ende des Mindesthaltbarkeitsdatums neben den mikrobiologischen Aspekten auch der Geschmack, die Konsistenz und der Geruch eines Joghurts immer gleich sind und den hohen DanoneQualitätsanforderungen entsprechen.»

Konsumenten sollen sich auf ihre Sinne verlassen
«Oft länger gut» ist gleichzeitig auch ein Appell an die Konsumenten: Sie sollen Produkte mit abgelaufenem MHD einem einfachen Qualitätstest unterziehen, bevor sie diese konsumieren oder direkt entsorgen. Dazu Alina Swirski, Country Managerin von Too Good To Go Schweiz: «Wir raten den Konsumenten, sich auf ihre Sinne zu verlassen, um zu prüfen, ob ein Produkt nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch geniessbar ist. Die Devise lautet ‹schauen›, ‹riechen›, ‹probieren› und ‹geniessen›.»

20’000 Äpfel vor der Verschwendung gerettet
Too Good To Go vereint Kräfte und unterstützt die Akteure der Lebensmittelbranche auch bei nicht verarbeiteten Frischprodukten. Neben vielen Einzelaktionen kommt es dabei regelmässig zu eigentlichen Rettungsaktionen im grossen Stil. So konnten im Oktober 2020 zusammen mit den Unternehmen ACKR, Hiltl, HITZBERGER, den Stadtspitälern Waid und Triemli, Zum guten Heinrich, SPAR, der Schweizer Tafel, Tischlein deck dich und Westhive 20’000 Äpfel vor der Verschwendung bewahrt werden. Die Jonagold- und Golden-Äpfel sind optisch nicht perfekt oder entsprechen nicht der Grössennorm und haben es daher nicht in den Konsum geschafft. Die Betriebe geben sie als ganze Frucht oder verarbeitet an ihre Gäste, Kund*innen oder bedürftige Menschen ab. Too Good To Go ruft Konsument*innen damit auch dazu auf, alle Lebensmittel, unabhängig von ihrer Optik, zu schätzen, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.

Lebensmittelverschwendung drosseln
Danone und Too Good To Go möchten mit der Massnahme der Lebensmittelverschwendung in Haushalten entgegenwirken: «Danone möchte Lebensmittelverschwendung entlang der eigenen Wertschöpfungskette bis 2025 um 50 Prozent gegenüber 2016 reduzieren. Mit ‹Oft länger gut› auf Activia Joghurts machen wir einen weiteren Schritt, um dieses Ziel zu erreichen! Dabei engagiert sich Danone nicht nur in der Schweiz, sondern auch global aktiv gegen Lebensmittelverschwendung, etwa durch Koalitionen mit Friends of Champions 12.3 und der Initiative 10X20X30 beschleunigen wir den Fortschritt zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen», meint Fabio Andrea Cella.

CHF 620 pro Jahr oder knapp zwei Joghurts täglich
Die Lebensmittelverschwendung wirkt sich stark negativ auf die Umwelt aus: 38 Prozent der Umweltbelastung durch Lebensmittelverschwendung in der Schweiz entsteht durch das Essen, das in Haushalten verschwendet wird (vgl. Foodwaste.ch). Ein Schweizer Haushalt gibt laut Bundesamt für Statistik monatlich 636 Franken für Lebensmittel aus. Gleichzeitig werfen wir pro Person und Jahr gekaufte und nicht konsumierte Lebensmittel im Wert von 620 Franken weg. Zur Verdeutlichung: Activia Joghurts werden, gerechnet mit einem durchschnittlichen Verkaufspreis von 0.90 Franken, pro Person täglich knapp zwei Activia Joghurts verschwendet. Da auf dem Weg vom Feld auf den Teller zahlreiche Ressourcen – etwa für Transport, Verarbeitung oder Kühlung – aufgebracht wurden, ist Lebensmittelverschwendung zu diesem Zeitpunkt am verheerendsten. Gleichzeitig könnte die Verschwendung da am einfachsten verhindert werden.

Too Good To Go
Mehr als ein Drittel aller produzierten Lebensmittel wird verschwendet. In der Überzeugung, dass produziertes Essen auch konsumiert werden soll, kämpft das dänische Unternehmen Too Good To Go seit seiner Gründung 2016 mit der gleichnamigen App gegen Lebensmittelverschwendung. Die kostenlose App verbindet Bäckereien, Restaurants, Supermärkte und weitere gastronomische Betriebe mit Nutzer*innen. Die Nutzer*innen sehen auf der App, in welchen Betrieben in ihrer Nähe Lebensmittel übriggeblieben sind, können diese zu einem reduzierten Preis reservieren und als Überraschungspäckli retten. So kann wertvolles Essen doch noch verkauft werden – und alle gewinnen dabei: der Betrieb, die Nutzer*innen und die Umwelt. Aktuell ist die Bewegung in 14 europäischen Ländern aktiv, seit Sommer 2018 auch in der Schweiz vertreten und expandierte im September 2020 in die USA. Bereits knapp 60’000 Partnerbetriebe sind auf der App, über 3200 davon hierzulande. Mehr Informationen unter www.toogoodtogo.ch. Nebst der App hat Too Good To Go die Initiative «Oft länger gut» für Produkte mit Mindesthaltbarkeitsdaten zusammen mit verschiedenen Produzenten eingeführt, um Verbraucher*innen für den Umgang mit Haltbarkeitsdaten zu sensibilisieren und Lebensmittelverschwendung in Haushalten zu reduzieren.

www.toogoodtogo.ch
www.oftlaengergut.ch

Carte Blanche Oktober-Ausgabe: www.lebensmittelindustrie.com/ carte-blanche/gemeinsam-gegenlebensmittelverschwendung

 

 

EVENTS

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zulieferer der Snack- und Süßwarenbranche

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 29.-30. Januar 2024

Ort: Aarau (CH)

Lebensmitteltagung

Circular Economy in der Lebensmittelverarbeitung - Innovative Technologische Ansätze

Datum: 01. Februar 2024

Ort: Wädenswil (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

Filtech

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 12.-14. Februar 2024

Ort: Köln (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

SVI Jahrestagung

SVI Jahrestagung

Datum: 07. März 2024

Ort: Technopark Zürich (CH)

INTERNORGA

Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt

Datum: 08.-12. März 2024

Ort: Hamburg (D)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

Pro Wein

Internationale Fachmesse Weine und Spirituosen

Datum: 10.-12. März 2024

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Lebensmitteltag

Food Innovations Pop-Up: Zeige verträgliche Lösungen für Mensch und Planet.

Datum: 18. April 2024

Ort: Hotel Schweizerhof Luzern (CH)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 18. April 2024

Ort: Luzern (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Genf (CH)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 11.-13. Juni 2024

Ort: Nürnberg (D)

Swiss Green Economy Symposium

Das Swiss Green Economy Symposium ist die umfassendste Konferenz zu Wirtschaft und Nachhaltigkeit mit zunehmend internationaler Ausstrahlung. Seit 2013.

Datum: 27.-29. August 2024

Ort: Winterthur (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 18.-19. September 2024

Ort: Beaulieu Lausanne (CH)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 28. - 30. September 2024

Ort: Stuttgart (D)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

CCE International

Europas wichtigster Branchenevent für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: München (D)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 18.-22. Mai 2025

Ort: München (D)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 16.-17. September 2025

Ort: Luzern (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23. - 25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit.

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26. - 27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis