Natürlich und vegan: Inhaltsstoffe für eine zukunftsorientierte Produktentwicklung

Publiziert

Der Schweizer Mineralien-Experte Omya präsentiert in seinem europäischen Vertriebsportfolio Rohstoffe, die auf die aktuelle Verbrauchernachfrage eingehen und Produkte mit besserer Wertschöpfung ermöglichen. Der Fokus liegt auf natürlichen Farben, Hefeextrakten und Vitaminen geeignet für natürliche und vegane Clean-Label-Produkte, wie Fleischersatz und Milchalternativen. Das Unternehmen ist dank Global Sourcing und einem zuverlässigen Lieferantennetzwerk in der Lage, sorgfältig ausgewählte Spezialitäten in kleinen oder großen Chargen anzubieten und damit auf individuelle Herausforderungen bei der Verarbeitung einzugehen. In Kombination mit den unternehmenseigenen Mineralien eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten für einfach zu verarbeitende Allround-Lösungen.

Marktforschungsinstitute wie Mintel (Global Food and Drink Trends 2030) prognostizieren nach der Corona-Krise eine langfristige Trendwende auf dem Lebensmittelmarkt: Mit den steigenden Erwartungen an die Qualität wird auch das Bewusstsein für gesundheitlichen Mehrwert und Umweltverträglichkeit weiter zunehmen. Stefan Lander, Vice President Consumer Goods, Group Sales & Marketing bei Omya, erklärt: „Die Corona-Krise hat den Menschen wieder einmal vor Augen geführt, dass die Welt ein ganzheitliches System ist, mit dem man sorgsam umgehen muss. Auch Lebensmittel müssen dies widerspiegeln: Sie sollen nicht nur den „Gut für mich“-Faktor enthalten, sondern auch umweltverträglich sein.“ Die Nachfrage der Verbraucher nach natürlichen, pflanzenbasierten und veganen Clean-Label-Produkten nimmt daher weiter zu.

Passend dazu bietet Omya ein Portfolio aus natürlichen Farben wie dem Purple Sweet Potato Concentrate: Der Extrakt aus der Knolle bietet mehr Stabilität als die fruchtbasierten Anthocyane. Die Farbnuancen von pink bis violett sind vom pH-Wert der Anwendung abhängig. Der Inhaltsstoff imitiert nahezu perfekt fleischähnliche Farben für pflanzliche Burger-Patties oder vegane Würstchen. Zusätzlich sorgt er für ein natürliches Aussehen von trink- und löffelbaren Milchalternativen.

Ein weiteres färbendes Lebensmittel ist der Saflor Extrakt: Er wird ebenfalls durch eine Wasser-Extraktion aus Blütenblättern gewonnen und liefert eine gelbe bis leuchtend orangene Farbe. Der flüssige oder pulverförmige Extrakt ist in verschiedenen Konzentrationen erhältlich. Er verleiht Fruchtzubereitungen in einer Reihe von flüssigen oder viskosen Milchalternativen einen realistischen, kräftigen Farbton.

Um den wachsenden Bedarf an authentischen herzhaften Aromen zu decken, bieten Hefeextrakte einen typischen Umami und Kokumi Geschmack. Dank natürlich vorhandener Aminosäuren, zu denen auch die Glutaminsäure gehört, wird der Geschmack von Lebensmitteln definiert und verstärkt. Die Hefeextrakte sind für eine vegane und vegetarische Ernährung geeignet und können entweder als „Hefeextrakt“ oder als „natürliches Aroma“ gekennzeichnet werden. Bei Fleischalternativen sorgen Hefeextrakte für eine natürliche Farbgebung sowie für röstige oder fleischige Noten. Zudem können sie in einer Reihe von Anwendungen zur Salzreduktion beitragen.

Wer vegan lebt, sollte seine Ernährung idealerweise mit Vitamin D3 und Vitamin B12 anreichern, nur wenige pflanzliche Produkte liefern ausreichende Mengen dieser Vitamine. Vitamin D3 erhöht die intestinale Aufnahme von Calcium und spielt eine wichtige Rolle für den gesamten Calcium-Stoffwechsel. Vitamin B12 hingegen unterstützt das Nervensystem und die Entwicklung der roten Blutkörperchen.

Stefan Lander fasst zusammen: „Seit unserer Gründung im Jahr 1884 hat sich Omya dazu verpflichtet, die Nachhaltigkeitsprinzipien auf allen Unternehmensebenen umzusetzen. Mithilfe von verantwortungsvoll produzierten Rohstoffen tragen wir dazu bei, Verbraucherwünsche zu erfüllen. So können wir die grundlegenden Bedürfnisse heutiger und künftiger Generationen erfüllen.“

Über Omya
Omya International ist ein weltweit führender Hersteller von industriell genutzten Mineralien – hauptsächlich gewonnen aus Calciumcarbonat, Dolomit und Perlit − und internationaler Distributor für spezielle Inhaltsstoffe. Omya wurde 1884 in der Schweiz gegründet und ist heute weltweit an mehr als 175 Standorten in über 50 Ländern mit 9.000 Angestellten vertreten. Omya bietet nachhaltige Produkte aus verantwortungsvoll bezogenen Rohstoffen und Services mit Mehrwert, um die Nachfrage heutiger und zukünftiger Generationen zu bedienen. Im Bereich Consumer Goods bietet Omya innovative Lösungen basierend auf hochreinen, natürlichen Mineralien und ergänzenden Inhaltsstoffen, die den höchsten rechtlichen und qualitativen Standards entsprechen.

Für weitere Information: www.omya.com

EVENTS

Food Packaging Forum (FPF)

Food-Contact-Materialien (FCMs) Welt mit den neuesten Entwicklungen in Wissenschaft, Wirtschaft, Advocacy und Regulierung

Datum: 28. September 2023

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 21.-23. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Vom Acker bis auf den Teller – oder von der Produktion bis zu den Konsument*innen.

Datum: 03. November 2023

Ort: Online (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Die 9. Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 07. November 2023

Ort: Luzern (CH)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Frankfurt (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 28.–30. November 2023

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Europas führende Plattform für Forschung und Innovationskraft

Datum: 29.-30. November 2023

Ort: Jena (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zulieferer der Snack- und Süßwarenbranche

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

Lebensmitteltagung

Circular Economy in der Lebensmittelverarbeitung - Innovative Technologische Ansätze

Datum: 01. Februar 2024

Ort: Wädenswil (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

Filtech

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 12.-14. Februar 2024

Ort: Köln (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt

Datum: 08.-12. März 2024

Ort: Hamburg (D)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

Pro Wein

Internationale Fachmesse Weine und Spirituosen

Datum: 10.-12. März 2024

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 18. April 2024

Ort: Luzern (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Genf (CH)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 11.-13. Juni 2024

Ort: Nürnberg (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

CCE International

Europas wichtigster Branchenevent für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: München (D)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis