Christoph Gsell, Geschäftsführer und Mitinhaber, und Dr. Jacques Bossart, Mitinhaber © Miadelita GmbH

Körnermais vor der Lavasteinmühle © Miadelita Gmbh

Mehrkopfwaage / Endverpackung © Miadelita GmbH

Mexikanische Spezialitäten mit Swissness

Publiziert

Miadelita verbindet authentisches mexikanisches Know-how mit Schweizer Herkunft und handwerklicher Verarbeitung.

Am Anfang stand der Traum, echte Tortillas mit mexikanischer Handwerkskunst aus Schweizer Herstellung anzubieten. Vor 28 Jahren startete Michael Drugowitsch und sein damaliger Partner als absolutes Pionierunternehmen die Produktion von mexikanischen Spezialitäten. Die Miadelita GmbH in Au- Wädenswil am Zürichsee wird heute in zweiter Generation von Christoph Gsell und Jacques Bossart geführt.

Handwerk und technologisches Know-how
Bis heute stellen die Mitarbeitenden die Produkte grösstenteils in Handarbeit her. Mehr als ein Vierteljahrhundert nach der Aufbauphase verfügt das Unternehmen jedoch längst über hochprofessionelle technologische und unternehmerische Abläufe und Strukturen. Die Miadelita GmbH ist nach der Lebensmittelsicherheitsnorm FSSC22000 zertifiziert und erfüllt zudem die Auflagen der Biozertifizierung und weiterer Labelanforderungen.
Christoph Gsell erläutert als Lebensmittel-Ing. FH (Wädenswil) das spezifische Verfahren: «Die Tortilla- Chips werden sowohl aus Maismehl als auch nach dem traditionellen mexikanischen Verfahren, der sogenannten «Nixtamalisation» aus dem ganzen Maiskorn hergestellt. Dabei werden die Maiskörner mit Kalk gekocht und danach mit einer Lavasteinmühle gemahlen. Der daraus entstandene Teig wird zu den typischen Dreiecken geformt, gebacken, frittiert, gesalzen oder gewürzt und danach fachgerecht verpackt.»
Sämtliche Tortilla-Chips werden mit dem Vegan-Label sowie mit dem Label der IG Zöliakie (glutenfrei) ausgelobt. Die Bio-Suisse-Knospe-Chips sind nach den Normen der Bio Suisse zertifiziert. Rund 65 bis 70 Prozent des Umsatzes der Miadelita GmbH wird mit Bio- Produkten erzielt. Zudem verfügt Miadelita über Tortilla-Chips mit Regionallabel.

Tortilla-Chips mit Swissness
Swissness gewinnt über die klassischen Schweizer Sortimente an Bedeutung – so auch für Miadelita. Christoph Gsell zeigt auf, wie der Aufbau der einheimischen Beschaffung gelang: «In der Vergangenheit wurde der Bio-Knospe-Mais hauptsächlich aus Österreich beschafft. Der Wunsch nach einheimischen Rohstoffen und einem mehr regionalen Produkt brachte uns mit dem Schweizer Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) zusammen. Vor rund fünf Jahren organisierten wir breit angelegte Anbauversuche von  diversen Bio-Körnermais-Sorten in der Innerschweiz. Aus ca. zehn verschiedenen Sorten kristallisierten sich zwei bis drei Sorten als geeignet heraus.»
Für den landwirtschaftlichen Anbau sei selbstverständlich der Hektarertrag und die Robustheit der Pflanze entscheidend, weiss Christoph Gsell und ergänzt: «Für uns als Verarbeitungsbetrieb sind jedoch die schöne Form des Maiskorns, eine optimale Farbe und Geschmack ebenso wichtig. Mais ist eben nicht gleich Mais.» Entscheidende Qualitätskriterien bei der Beschaffung und Eingangskontrolle seien zudem Analyseparameter wie Aflatoxin- und Mykotoxinwerte, als Überreste von Getreide-Pilzsporen. «Seit Kurzem prüfen wir zudem die Tropanalkaloidwerte», ergänzt Christoph Gsell. Dies sind natürliche Pflanzengiftstoffe, welche in den Samen von Nachtschattengewächsen vorkommen, in erster Linie Stechapfel, ein häufiges Beikraut im Maisanbau Dies erfordert nebst den Analysen für  Gluten, Soja und GVO eine Vielzahl an Laboranalysen. 
Ein weiteres Qualitätskriterium ist für die Verarbeitung von Körnermais zu Tortilla-Chips besonders wichtig, betont Gsell: «Der Bruch, womit der Anteil an beschädigten Maiskörnern gemeint ist. Ist dieser Anteil zu hoch, ist unsere Ausbeute schlechter, da ein Teil des Mais durch die Mühlesteine ‹schlüpft› und so anstatt in den Teig auf den Boden gelangt.»
Bei der Aufbereitung nach der Ernte sei daher eine schonende Maistrocknung und optimale Reinigung entscheidend. Die Maisqualität ist absolut entscheidend für unsere hohen Qualitätsansprüche an guten Tortilla-Chips. Christoph Gsell fasst zusammen, worauf es ankommt: «Gute Tortilla-Chips sind sehr crispy, nicht zu dünn und nicht zu dick, goldgelb in der Farbe, schmecken nach Mais und werden durch die Würzung im Geschmack unterstützt.»

Biofach als wichtige Plattform
Die Biofach jeweils im Februar in Nürnberg ist der weltweit wichtigste Treffpunkt der Biobranche, neben dem Messegeschehen, verbunden mit einem vielfältigen Fachkongress.
Christoph Gsell zur Bedeutung des Miadelita-Auftritts im Rahmen des Swiss Pavilion-Rechtzeitig auf die Biofach erfolgt die Lancierung der «Stone Ground Bio Tortilla Chips» in einer Kleinpackung (40 g) mit den Varianten Sea Salt und Paprika. «Wir hoffen, unserer Kundschaft eine gute alternative Zwischenverpflegung zu den Kartoffelchips oder anderen Snackprodukten zu bieten.»
Für Christoph Gsell und sein Unternehmen ist die Biofach 2024 bereits der vierte Auftritt an der Bio- Leitmesse: «Nebst dem Heimmarkt, der für uns der wichtigste ist, nimmt der Exportanteil kontinuierlich zu. Unsere Präsenz im Middle-East-Markt ist bereits gut. Wir sind nun auf der Suche nach Kunden in Europa. In England sind wir bereits erhältlich, wir sehen jedoch auch Potenzial in den nordischen Ländern, wo der Bio-Markt einen ähnlich hohen Anteil hat wie in der Schweiz.»

EVENTS

Lubricant Expo Europe

Fachmesse für Schmierstofftechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis